Rundwanderweg | Auf den Spuren der GRÜNEN HÖLLE (Nürburg-Quiddelbach-Nürburg)
Interessante Informationen zur Baugeschichte des legendären Nürburgrings und den Besonderheiten zur Flora und Fauna erhält man auf 10,7 km auf den Spuren der | Grünen Hölle.
Ab dem Startpunkt unterhalb der Burgruine Nürburg sind um diesen Themenwanderweg begleitende Hinweistafeln aufgestellt. Hier lassen sich interessante Informationen zur Entstehungsgeschichte der vulkanischen Hocheifellandschaft mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna, oder aber auch der Baugeschichte des legendären Nürburgrings entnehmen. Tauchen Sie ein in die wildromantische Natur der Hocheifel-Region und schnuppern Sie gleichzeitig ein wenig Rennsportatmosphäre. Bei dieser Wanderung bekommt das Sprichwort "Gegensätze ziehen sich an" eine ganz neue Bedeutung und der Wanderer ist nach Abschluss der Route Auf den Spuren der Grünen Hölle nicht nur um ein erholsames Naturerlebnis, sondern auch um neues Wissen reicher.
Highlights am Weg:
- Burgruine Nürburg auf dem tertiären Vulkan Nürburg
- Nürburgring
- Orchideenreiche Feuchtwiesen "In der Stroth"
- Waldstorchschnabel-Goldhaferwiesen
- Glatthaferwiesen
- Fantastische Fernblicke über die vulkanische Hocheifel
- Selberg - eine vulkanische Quellkuppe
Autorentipp
Eine Tour, wie gemacht für Nürburgringliebhaber: Erleben Sie die Faszination Nürburgring bei einer Backstageführung und einem Besuch des ring°werks.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei Großveranstaltungen am Nürburgring ist mit Einschränkungen entlang der Rennstrecke zu rechnen, da die Wege teilweise als Zuwegungen zur Campingflächen genutzt werden, die kostenpflichtig sind.
Zudem:
- Bleiben Sie auf den markierten Wegen.
- Achten Sie gegebenenfalls auf Ihre Kinder.
- Kleine Schritte und gleichmäßiges Tempo sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
- Nehmen Sie etwas zu Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken wichtig.
- Und: Halten Sie bitte die Natur sauber.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring
Kirchstraße 15 - 19
53518 Adenau
Tel.: (+49) 2691 305-122
Fax: (+49) 2691 305-196
E-Mail: tourismus@adenau.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt unterhalb der Burgruine Nürburg. Vom Startpunkt aus geht es zuerst westlich um die Nürburg herum und im Anschluss über die durch stauende Lehmschichten entstandenen Feuchtwiesen "In der Stroth", in deren nährstoffarmem Boden tausende Orchideen wachsen. Weiter führt die Wanderung, nahe an der Zufahrt zur Nürburgring-Nordschleife vorbei. Als nächsten Punkt erreicht der Wanderer den "Vulkan Nürburg", einem als Kuppe herauspräparierten Tuffschlot, der einen schönen Ausblick in die Eifellandschaft bietet. Vorbei am alten Nürburger Skilift geht es über herrliche Wiesen hinab in den Ort Quiddelbach. Von dort führt die Strecke zum "Selberg", einer vulkanische Quellkuppe. Die weitere Wegstrecke bietet herrliche Panoramablicke über die Höhen der Eifel zu den vulkanischen Bergkuppen "Hohe Acht", "Selberg" und "Nürburg". Über die Glatthaferwiesen "Im Ertrisch" geht es über die Quiddelbacher Höhe bergauf in Richtung Nürburg. Entlang der Nordschleife erreicht man durch schöne Eifelwälder den Steinbruch "Buchental", um wieder bergan zum Ausgangspunkt der Route zurückzukehren.
Die Route ist durchgängig mit dem Wegelogo ausgewiesen.
Verlauf: Burgruine Nürburg - westlich um die Nürburg herum - Sprungschanze - Skipiste - "In der Stroth" - Steinbruch - Richtung Quiddelbach - Ort Quiddelbach - entlang des "Selberg" - Querung der B 257 am "Selberg" - Querung der B 257 "Quiddelbacher Höhe" - entlang der Rennstrecke - Anstieg durch den Wald nach Nürburg
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
DB Bahn:
Ahrtalbahn: Remagen - Bahnhof Ahrweiler
Fahrplanauskunft unter https://www.bahn.de
Busanbindung:
Schienenersatzverkehr SEV3: Ahrweiler - Ahrbrück
Linie 863: Bahnhof Ahrbrück - Adenau, Markt
Linie 528: Adenau, Markt - Nürburg
Linie 859: Adenau, Markt - Nürburg
Fahrplanauskunft unter https://www.vrminfo.de
Anfahrt
Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihrem Navigationsgerät.Parken
START/ZIEL: Burgplatz, 53520 Nürburg
kostenloser Parkplatz unterhalb der Burgruine Nürburg
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Prospekt "Spurensuche", erhältlich in der Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 11 Hocheifel Nürburgring Oberes Ahrtal vom Eifelverein Düren.
ISBN: 3-921805-92-3
Ausrüstung
Bestens gerüstet mit:
- festem, wasserdichten Schuhwerk
- Stöcken
- angepasster Kleidung
- ausreichend Rucksackverpflegung (insbesondere Wasser)
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen