RuT1 bei Schillingen an der Ruwer - Das Wandern ist der Wassertiere Lust
Entlang des Flonterbachs und der Ruwer erfährt man auf diesem Themenrundweg viele interessante Geschichten über die hier lebenden Wassertiere und Pflanzenarten.
Wir starten an der Freizeitanlage Schillingen zu dieser 8,5 km langen Wanderung, die uns am Flonterbach entlang zur Ruwer führt. Mittels umfangreicher Beseitigungen von Nadelholzaufforstungen hat man in den Bachauen sonnige Grünlandbrachflächen geschaffen, die wieder zahlreiche, z. T. gefährdete Schmetterlingsarten beheimaten. An verschiedenen Stellen hat man in der Ruwer und in ihren Nebenbächen enge Rohre durch weite Durchlässe ersetzt, damit die Wassertiere wieder wandern und ihre bevorzugten Laichplätze erreichen können. Im Frühjahr blühen an der mittleren Ruwer wilde Narzissen, die alljährlich Ende März/Anfang April im Rahmen des Narzissenfestes ihre Bewunderer finden.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Der Themenweg ist im Rahmen des Gewässerprojehtes Ruwer über das Gewässerrandstreifenprogramm des Bundes mit Beteiligung des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Ziel ist es , die Ruwer und ihre Nebenbäche mit den Bachauen auf rund 186 km Gewässerstrecke als naturnahe Gewässer- und Auenlandschaft im Naturpark Saar-Hunsrück zu erhalten und zu entwickeln.
Insgesamt zählen 6 Themenwanderwege (Rut1-Rut6) zu diesem Projekt und bringen so dem Wanderer auf sehr anschauliche und informative Weise die Ruwer und seine Nutzung ganz nahe.
Start
Ziel
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, bequeme und witterungsangepasste Kleidung ist empfehlenswert.Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen