Sauhausbrunnen-Weg Gleiszellen-Gleishorbach
Gleiszellen - Gleishorbach - Sauhäusel - Karlsplatz - Sportplatz - Gleiszellen
Der Weg führt zu einer eingefassten Quelle im Gemeindewald, wo früher eine Viehweide war. Vom „Sauhäusel“, welches für den Hirten erbaut war, ist nichts mehr übrig. Dafür ist dort ein wunderschöner Rastplatz, direkt an der Quelle. Hier kann man die Ruhe des Waldes an vier Bänken und zwei Tischen genießen.
Zurück geht es über den Karlsplatz bis zum Sportplatz. Dann eine letzte kleine Steigung auf den Kirchberg bei Gleiszellen.
Sicherheitshinweise
Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Stürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Teilweise ist Trittsicherheit erforderlich. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der „Sauhausbrunnenweg“ hat seinen Namen von der mit behauenen Steinen eingefassten Quelle im heutigen Gemeindewald. Die Umgebung der Quelle, war früher eine saftige Viehweide. Der Hirte trieb morgens seine Herde zu dieser Weide, blieb den Tag über dort und kehrte erst abends wieder heim. Für den Hirten war, um sich gegen die Witterung zu schützen, ein kleines Häuschen, das
"Sauhäusel" erbaut worden. Davon ist leider nichts mehr übrig.
Der Weg dorthin führt zunächst durch das östliche Gleishorbach und an der „Villa Bender“ wieder nach Westen zunächst bis zum „Seicheneck“. Der weitere Weg führt durch Heidekraut und Nadelwald zum Saubrunnen. Dort ist ein wunderschöner Rastplatz eingerichtet, direkt an der Quelle. Hier kann man die Ruhe des Waldes an vier Bänken und zwei Tischen genießen. Da fehlt dann nur noch ein Glas Gleiszellen-Gleishorbacher Wein.
Der Rückweg ist über den Karlsplatz, am Röhlberg vorbei, bis zum Sportplatz. Danach ist nochmals eine kleine Steigung in Richtung Kirchberg, oberhalb von Gleiszellen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Landau und Bad Bergzabern mit dem Bus 540 bis nach Gleiszellen-Gleishorbach fahren. Der nächste Bahnhof ist in Bad Bergzabern.Anfahrt
von der A65: Ausfahrt Rohrbach nehmen und der L493 bis Klingenmünster folgen. Hier auf die B48 links abbiegen Richtung Zielort Gleiszellen-Gleishorbach.Parken
Waldstraße oder Hauptstraße Gleiszellen-GleishorbachKoordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen