St. Martin - Quellenwanderweg
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Es empfiehlt sich, den Weg wie angegeben zu wandern und nicht in umgekehrter Richtung!
Weitere Infos und Links
Weitere Infos über den Ort St. Martin finden Sie unter www.sankt-martin.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Einstieg mit der Markierung „Q“ beginnt ca. 25 m westlich der Fronbaumhütte rechts ab.
Nun geht es über die „Alte Ritsch“ vorbei an der Langenkopfquelle, dem Kathrinenbrünnel zu den Vier Buchen mit der Kleyenbachquelle. (Hier befindet sich eine urige unbewirtschaftete Wanderhütte). Man folgt weiter der Markierung durch das Kerwetälchen zum Kleyenbaum und von dort am Hergottsbrunnen vorbei zurück zur Fronbaumhütte.
Zuweg ab Wanderparkplatz Lolosruhe ca. 1 km
Die Klosterstraße in Edenkoben geradeaus fahren bis in den Wald hinein. Der asphaltierten Straße folgen, vorbei an der Edenkobener Hütte am Hüttenbrunnen. Weiter geht es bergauf 4 Serpentinenartige Kurven bis sie den Parkplatz Lolosruhe erreichen (Einfahrt gleich links). Folgen Sie ab hier der Markierung "grün/weißer Balken", oder "blau/gelber Balken" bis zur Fronbaumhütte.
Zuweg ab Parkplatz Sandwiesenweiher ca. 2,5 km
Vom Parkplatz zur St. Martiner Schutzhütte, ab dort der Markierung “grün/weißer Balken“ bis zur Fronbaumhütte folgen.
Zuweg ab Ortsmitte ca. 6 km
Ab der Tourist-Info wandert man durch die Mühlstraße, Einlaubstraße vorbei am Bellachinibrunnen zur Wolselbrücke. Von da zur St. Martiner Schutzhütte, ab dort der Markierung „grün/weißer Balken“ bis zur Fronbaumhütte folgen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Neustadt/ Weinstr. Hauptbahnhof, weiter mit der Buslinie 500 oder 501 Richtung Landau nach St. Martin. .
Oder Wanderbus, Linie 503 (Kalmitexpress); fährt nur an Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober
Anfahrt
Aus Norden kommend: Autobahn A65 Ausfahrt Neustadt Süd
Aus Süden kommend; Autobahn A65 Ausfahrt Edenkoben
Parken
Wanderparkplatz Lolosruhe: Klosterstraße in Edenkoben geradeaus weiter in den Wald fahren, vorbei an der Edenkobener Hütte am Hüttenbrunnen. Kurze Serpentinen, dann erreichen sie oben den Parkplatz.
Parken am Sandwiesenweiher, ca. 2 km außerhalb von St. Martin (über Totenkopfstraße L 514 in Richtung Elmsteiner Tal zu erreichen).
Oder im Ort ( 6 km vom Wanderweg entfernt): Kostenpflichtige Parkplätze am Pfarrzentrum, Riedweg oder Edenkobenerstraße in St. Martin
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte St. Martin, Maßstab 1:25.000, Preis 1,00 €
Pietruska Wander- & Radwanderkarte Edenkoben, Landau & Neustadt, Maßstab 1:25.000, Preis 6,90 €
Beides erhältlich in der Tourist-Info St. Martin, Kellereistr. 1,67487 St. Martin
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen