Stein & Wein Panorama-Erlebnisweg Fell
Verein Römische Weinstraße e.V.
Auf einer rund 6 km langen Erlebniswanderung gibt es die heimische Flora und Fauna, seltenes und unbekanntes Wildobst, künstlerische Elemente und vieles mehr zu entdecken. Zahlreiche Bänke und Sinnesliegen laden immer wieder zum Verweilen und Genießen des einmaligen Panoramas hoch über Fell ein.
Wiederkommen lohnt sich, denn es sind noch zahlreiche weitere Attraktionen geplant.
Aktuell ist als Startpunkt der Winzerkeller in Fell angegeben, da dort ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen.
Autorentipp
Sonntags und bei schönem Wetter ist der Weinausschank am größten und kleinsten Korkenzieher der Welt ein beliebtes Ausflugsziel.
Achten Sie dafür auf eine wehende Fahne der Ortsgemeinde Fell in der Nähe des Ausschanks. ;-)
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant "Zum Winzerkeller"Weitere Infos und Links
https://www.weinspektakel.de/panorama-wanderwegStart
Ziel
Wegbeschreibung
Die Planer (Feller Maximiner Wein e.V.) haben zahlreiche spannende & innovative Erlebnisstationen mit vielfältigen Themenschwerpunkte auf der Wegstrecke eingebaut, so dass man oftmals mit großen und staunenden Augen einen AHA-Effekt sondergleichen erleben kann.
Allgemein wurden neben herrlichen Panorama-Ausblicken gestalterisch und künstlerisch hochwertige Stationen & Werke in der Flora und Fauna erschaffen.
Anbei eine kleine Aufzählung der umgesetzten Ideen:
-Wildobst (Anpflanzung und Beschilderung von circa 70, teils seltener Wildobstsorten)
-Streuobstwiese (Anlage und Beschilderung)
-Fledermauswald (Ausführliche Beschreibung aller heimischen Fledermausarten, Aufhängen von Sommerquartieren, Schieferkunst mit gemalten Fledermäusen)
-Weiden (Anpflanzung, Beschreibung und Bedeutung)
-Errichtung und Pflege eines Bienenschaukastens, eines Insektenhotels, Aufhängen von Nistkästen
-Anpflanzung eines kleinen Weinbergs mit Piwi-Rebsorten
-Bau von Sinnesliegen und Ruhebänken aus Eichenholz und Gabionen mit Schiefer
-Restaurierung eines alten Brunnens
-Freilegung und Pflege von knapp 5 Kilometern Trockenmauern
-Schiefer-Gästebuch
-Fertigung und Anbringung des größten Korkenziehers der Welt
-Aufstellen eines Bücherbaumes aus einem Eichenstamm
-Hinweis auf die alten Gemarkungsnamen mit Beschilderung
-Willkommensschilder aus Schiefer in verschiedenen Sprachen
-Sprüche und Bauernregeln
-Skulpturen aus Eichenholz
-Gemalte Kunstwerke entlang der Strecke auf den Schiefermauern
-Einrichtung eines Wunschbaumes
-Projekte mit Jugendlichen (Gestaltung eines Mauerteiles mit Geländer als Firmlingsprojekt)
-Aufstellen von übergroßen Wegweisern mit Hinweis auf die weltweiten Weinmetropolen
-Klangelemente und Klangspiele
In Planung befinden sich aber zudem noch einige zukünftige Highlights:
-Anlage eines Lavendelfeldes
-Erlebnispfad mit Tierspuren zur Maria-Hilf-Kapelle und zurück
-Errichtung einer Lounge unterhalb des Brunnenplatzes
-Anbringen des kleinsten Korkenziehers der Welt
und vieles mehr...!
Abgerundet wird das Angebot mit einem Weinausschank sonntags & bei schönem Wetter am „Felsen“!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Buslinie 22 von Trier nach Fell.
Weitere Infos zum detaillierten Fahrplan unter: https://www.vrt-info.de/
oder direkt auf die Fahrplanseite des VRT und die Buslinie 22 in die Maske eingeben: https://www.vrt-info.de/fahrplanauskunft/XSLT_SELTT_REQUEST?itdLPxx_page=ttb&itdLPxx_contractor=vrt&language=de
Anfahrt
Sie können die Ortsgemeinde Fell sehr gut über die A 602 erreichen. Fahren Sie an der Autobahnanschlussstelle Longuich, Fell ab und dann über die L 150 & 145 nach Fell.Parken
Parkplätze sind am Sportplatz Fell sowie am Restaurant "Zum Winzerkeller" (Kirchstr. 41, 54341 Fell) aureichend vorhanden.Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen