Tatzelwurmweg Kobern-Gondorf
Der Wahrheit auf der Spur
Sie müssen nicht an den Tatzelwurm glauben, um der Wahrheit ein Stück näher zu kommen. Um genau zu sein – es sind 7,8 km. Denn so lang windet sich der kulturhistorische Tatzelwurmweg als Rundweg durch abwechslungsreiches Gelände.
Für den nötigen Nervenkitzel sorgen drei zusätzliche Klettersteige, die die Kernroute abkürzen und verändern. Durch den erhöhten Schwierigkeitsgrad sind diese für geübte Wanderer mit Trittsicherheit, festem Schuhwerk und Schwindelfreiheit vor-gesehen.
Sie fragen sich, was das alles mit der Wahrheit zu tun hat? Das werden Sie erfahren, wenn Sie die Tatzelwurmhöhle betreten. Seien Sie gespannt...
Der Tatzelwurmweg verdankt seinen Namen einem Fabelwesen, das - halb Löwe, halb Lindwurm - einst versteckt in den Stollen von Kobern-Gondorf lebte.
Der kulturhistorische Themenwanderweg entführt Sie in die Koberner Welten des Mittelalters, der Vorgeschichte des Menschen, die Römische Zeit und die verschiedenen historischen Wassernutzungen.
Autorentipp
Familien mit Kindern
Integrierter Pirschpfad für Kinder am Anstieg zur Matthiaskapelle,
Für Kinderwagen ist der Wanderwagen leider ungeeignet.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Winzerhof von SchleinitzWinzerhaus am Brunnen
Restaurant am Markt
Thilmann Brot, Bäckerei mit Wohlfühlcafe Kobern
Restaurant Hotel-Weinhaus Heinrich Haupt
Sicherheitshinweise
In einigen Passagen ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Der Weg sollte bei Eis nicht erwandert werden.Weitere Infos und Links
Tourist-Information Sonnige Untermosel, Moselstraße 7, 56332 Alken Telefon.: 02605/8472736, touristik@sonnige-untermosel.de, www.sonnige-untermosel.de
Touristik und Kultur Kobern-Gondorf, Lennigstraße 12-14, 56330 Kobern-Gondorf; Telefon: 02607/1055, www.kobern-gondorf.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nach einer Passage am Ortskern entlang erreichen Sie am Glückskäulchen das sagenumwobene Hohesteinsbachtal. Der längere Anstieg durch die Wälder der Buchhöll entschädigt Sie mit naturbelassenen Pfaden, himmlischer Ruhe und atemberaubenden Ausblicken.
Hinter dem welligen Höhenplateau des Rosenbergs geht es wieder hinab ins Hohesteinsbachtal zu den Brunnen und Stolleneingängen, die unter dem Sporn der Matthiaskapelle hindurch ins Mühltal fließen. Der Pirschpfad verschafft Kindern (und auch Erwachsenen) am Anstieg zur Matthiaskapelle kurzweilige Ablenkung. Am Kreuzweg entlang geht es weiter bis zur Niederburg mit Moselpanorama, hinunter ins Mühlental und zum Ortskern und Marktplatz mit Tatzelwurm zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
DB: Regionalexpress oder Regionalbahn von Koblenz nach Kobern-Gondorf (www.bahn.de), von dort aus ca. 800 Meter fußläufig bis zum Startpunkt am Marktplatz.Anfahrt
B416 entlang der Mosel bis nach Kobern-Gondorf.Parken
Parkplätze befinden sich am Moselweg.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Freizeitkarte Mosel "Maifeld und Untermosel" (1:25 000), ISBN: 978-3-944620-16-9
Kostenlos: Flyer Wander- und Radkarte Hier geht´s lang; schematische Übersicht der Wanderwege in der Region Sonnige Untermosel. Infos und Anforderung auf www.sonnige-untermosel.de
Ausrüstung
Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen