Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Was wirklich wahr war - Themenrundweg Geschichtsstrasse

· 2 Bewertungen · Themenweg · Vulkaneifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Seerosen im Wald
    Seerosen im Wald
    Foto: Andrea Meyfarth / Tourist-Information Kelberg, Eifel Tourismus GmbH
„Kommt mit!“, ruft Willi Basalt euer kleiner Wanderführer und winkt. „Wir reisen zu Fuß durch die Eifler Geschichte, das wird aufregend!“
mittel
Strecke 9,5 km
2:27 h
98 hm
101 hm
555 hm
485 hm
„Was wirklich wahr war“ nennt sich dieser Rundweg der Geschichtsstraße. Sie führt uns rund um Gelenberg– und ihr Name ist Programm. Denn sie leitet sie tief in die Vergangenheit dieses Ortes und seiner wunderschönen Umgebung. Seien es die legendären Fußfälle des Lorenz Heinz oder die altehrwürdigen Hügelgräber in den Tiefen des Waldes – überall begegnen wir der unvergessenen Historie einer beeindruckenden Region. Unser Wanderführer Willi Basalt erzählt geheimnisvoll „Ich kenne so manche Geschichte die wirklich wahr war.

Autorentipp

Kohlendioxidquelle Gelenberg

7 Fußfälle des Lorenz Heinz

Profilbild von Andrea Meyfarth / Tourist-Information Kelberg
Autor
Andrea Meyfarth / Tourist-Information Kelberg
Aktualisierung: 04.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
555 m
Tiefster Punkt
485 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,32%Schotterweg 13,38%Naturweg 68,95%Pfad 3,70%Straße 11,63%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
6,6 km
Pfad
0,4 km
Straße
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

-

Weitere Infos und Links

www.geschichtsstrasse.de

Tourist-Info
Dauner Str. 22
53539 Kelberg
Tel.: 02692 - 872 18

Start

Gemeindehaus 53539 Gelenberg (546 m)
Koordinaten:
DD
50.292828, 6.862305
GMS
50°17'34.2"N 6°51'44.3"E
UTM
32U 347736 5573375
w3w 
///angeschlagen.ausdehnung.kannst
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gemeindehaus 53539 Gelenberg

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz aus geht es ortsauswärts in Richtung Kelberg. Wir folgen der Beschilderung auf einen fein geschotterten Weg zwischen Waldrand und Wiesen. Achtung, auf der linken Seite kommt die Station Gelenberger Kohlendioxid Quelle und ein kleiner Pfad links in den Wald. Diesem Pfad müssen wir folgen um zur versteckten Quelle zu gelangen. Zurück auf dem Hauptweg geht es weiter gerade aus. Vorbei an einer großen Windwurffläche folgen wir an der Spitze der Fläche dem Weg nach links bis fast nach Rothenbach. Hier nehmen wir ein ganz kurzes Stück alte Landstr. und biegen wieder links auf den Wanderweg ein. Dieser Weg führt uns entlang von Wiesen und Weideflächen bis kurz vor dem Steinbruch von Bodenbach. Hier geht es nach links zwischen zwei Weiden hindurch und fast direkt wieder nach rechts in den Weg bis zur kleinen Landstr. zwischen Gelenberg und Bodenbach. Die Straße überqueren wir um direkt auf der anderen Seite den Weg bis zu einer Furt auf der rechten Seite zu folgen. Nun geht es durch die Furt und mit dem Feld- und Wiesenweg nach oben. Oben kurz nach links und am Waldrand wieder nach rechts dem Waldrand entlang bis zur Straße. Gegenüber der Straße (rechts liegt der Ortseingang von Bodenbach) stehen die sieben Fußfälle des Lorentz Heintz. Unser Weg verläuft den langen geraden Weg links hoch in die Schneiße ein ganzes Stück gerade. Dann geht es kruz nach links und wieder nach rechts mit einem Blick über Gelenberg zurück zum Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vrt-info.de Rufbus

Anfahrt

Landstr. von Boxberg, Kelberg, Bongard oder Bodenbach kommend

Parken

kostenfreie Parkplätze am Gemeindehaus

Koordinaten

DD
50.292828, 6.862305
GMS
50°17'34.2"N 6°51'44.3"E
UTM
32U 347736 5573375
w3w 
///angeschlagen.ausdehnung.kannst
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer Geschichtsstrasse

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 13 Eifelverein

Ausrüstung

festes Schuhwerk, Verpflegung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,5
(2)
Sabine Lippert
27.08.2022 · Community
Leider führt der Weg nicht, wie versprochen, an den keltischen Hügelgräbern vorbei. Die liegen abseits vom Weg. Man muss die Route verlassen. Und man findet sie nur a) entweder durch Zufall oder b) weil man weiß, wo sie sind.... Soll das so sein?
mehr zeigen
Johannes Munkler
14.08.2022 · Community
Schöne und leichte Panoramawanderung auf meist breiten Wald und Feldwegen. Leider gibts keine durchgehende Beschilderung und an manche Stellen fehlten die Schilder ganz. Wir hatten uns die Route auf unser Wandernavi geladen und konnten uns immer wieder damit orientieren.
mehr zeigen
Gemacht am 13.08.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,5 km
Dauer
2:27 h
Aufstieg
98 hm
Abstieg
101 hm
Höchster Punkt
555 hm
Tiefster Punkt
485 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.