Weinerlebnispfad Landau-Nußdorf
Ein Rundweg für die Sinne
Die Qualitätsweinbauvereinigung Nußdorf hat sich nach 50-jährigem Bestehen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt und in der Weinbergslage „Kaiserberg“ einen Weinerlebnispfad angelegt.
Dabei liegt der Schwerpunkt eindeutig auf „Erlebnis“. Ziel des Konzeptes ist die Inszenierung eines innovativen Landschaftsraumes mit einem kulturell hohen Anspruch.
Die Qualitätsweinbauvereinigung Nußdorf hat sich nach 50-jährigem Bestehen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt und in der Weinbergslage „Kaiserberg“ einen Weinerlebnispfad angelegt.
Dabei liegt der Schwerpunkt eindeutig auf „Erlebnis“. Ziel des Konzeptes ist die Inszenierung eines innovativen Landschaftsraumes mit einem kulturell hohen Anspruch.
leicht
Strecke 3 km
Was Sie erleben können
Neben viel Wissenswertem über und um den Wein, seine Geschichte und Anbau, seine ortstypischen Besonderheiten, seine kulturelle Bedeutung und seine sinnliche Seite lernen Sie hier noch viele andere Dinge kennen, die mit dem Weinberg und der Region verbunden sind. Von saisonal wechselnden Freiluftausstellungen verschiedener Künstler, Spiel- und Experimentierstationen bis hin zur Weinverköstigung und speziellen Events im Weinberg - Jung und Alt werden mit vielfältigen Attraktionen angesprochen.
Der Schwerpunkt „Kunst und Klang“ stellt in seiner angestrebten Konzeption eine eindeutige Nische im rheinland-pfälzischen Kulturangebot dar.
Der Weinberg klingt
Genauso wie der helle Glasklang beim Anstoßen den Augenblick des Weinkostens zu etwas ganz Besonderem macht, soll der Klang im Weinberg den Besuch zu etwas ganz Außergewöhnlichem machen.
Neben festinstallierten Klangskulpturen, die den Besucher zum Bespielen einladen, werden Klangkonzerte und Klangperformances iniziiert, die den Weinberg immer wieder in neuem Licht erscheinen lassen und uns in die Weite von Zeit und Raum einladen.
Neben viel Wissenswertem über und um den Wein, seine Geschichte und Anbau, seine ortstypischen Besonderheiten, seine kulturelle Bedeutung und seine sinnliche Seite lernen Sie hier noch viele andere Dinge kennen, die mit dem Weinberg und der Region verbunden sind. Von saisonal wechselnden Freiluftausstellungen verschiedener Künstler, Spiel- und Experimentierstationen bis hin zur Weinverköstigung und speziellen Events im Weinberg - Jung und Alt werden mit vielfältigen Attraktionen angesprochen.
Der Schwerpunkt „Kunst und Klang“ stellt in seiner angestrebten Konzeption eine eindeutige Nische im rheinland-pfälzischen Kulturangebot dar.
Der Weinberg klingt
Genauso wie der helle Glasklang beim Anstoßen den Augenblick des Weinkostens zu etwas ganz Besonderem macht, soll der Klang im Weinberg den Besuch zu etwas ganz Außergewöhnlichem machen.
Neben festinstallierten Klangskulpturen, die den Besucher zum Bespielen einladen, werden Klangkonzerte und Klangperformances iniziiert, die den Weinberg immer wieder in neuem Licht erscheinen lassen und uns in die Weite von Zeit und Raum einladen.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
195 m
Tiefster Punkt
167 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
2,3 km
Naturweg
0,7 km
Start
Zugang Nord oder Süd (166 m)
Koordinaten:
DD
49.214131, 8.108632
GMS
49°12'50.9"N 8°06'31.1"E
UTM
32U 435083 5451642
w3w
///schlagzeile.angenommenen.erforschte
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
49.214131, 8.108632
GMS
49°12'50.9"N 8°06'31.1"E
UTM
32U 435083 5451642
w3w
///schlagzeile.angenommenen.erforschte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3 km
Dauer
0:47 h
Aufstieg
54 hm
Abstieg
54 hm
Höchster Punkt
195 hm
Tiefster Punkt
167 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen