Wolfs-Tour
„Gut 150 Jahre galt der Wolf in Deutschland als ausgerottet. In den letzten Jahren kamen allerdings immer wieder Wölfe aus Polen, Tschechien oder Italien nach Deutschland und siedelten sich teilweise sogar an. Wölfe besiedeln in Europa die verschiedensten Lebensräume. Sie können in Naturlandschaften genauso leben wie in von Menschen geprägten Kulturlandschaften“ . Der Wolf ist zurück im Naturpark Pfälzerwald. Erste offiziell bestätigte Spuren hat er im September 2015 im Dahner Felsenland hinterlassen.
Ob er bleibt und ob sich eine eigene Population entwickeln kann, wird die Zeit zeigen. „Wölfe vermeiden den Kontakt mit dem Menschen und ziehen sich – zumeist bevor der Mensch überhaupt etwas bemerkt – zurück.“
■ Info: „Managementplan für den Umgang mit Wölfen in Rheinland-Pfalz“ , www.mulewf.rlp.de
Hierbei handelt es sich um eine neue Rundwanderung, im Dahner Felsenland, der Premium Wanderregion, zählt. Unsere insgesamt elf Premiumwege sind sowohl bei der Pfalz im Wandermenü, als auch bei der Wanderarena Pfälzerwald Nordvogesen aufgeführt. Desweiteren ist das Dahner Felsenland Mitglied bei den Premium Wanderwelten.
Autorentipp
Infostation "Mit dem Wolf leben"
Bei der Dahner PWV-Hütte im Schneiderfeld finden Sie Interessantes und Wissenswertes über den Wolf. Eigener Flyer vorhanden
PWV Hütte Dahn „Im Schneiderfeld“ 66994 Dahn, Tel. 06391/1793
Apr bis Okt: Mi-So, FeiT 10:00- 18:00 Uhr, (Ruhetag: Mo & Di, ausgenommen Feiertage), ab 3. So im Jan. bis Ende Mrz. und Anfang Nov bis 3. S.o im Dez: Mi, Sa, So feiertags 10:00-18:00 Uhr, zwischen Weihnachten und Neujahr täglich 10:00-18:00 Uhr.
Übernachtung nach Anmeldung, Wickelraum, Kinderspielplatz, Behindertentoilette.
Einkehrmöglichkeit
PWV-Hütte im SchneiderfeldSicherheitshinweise
Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Stürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Teilweise ist Trittsicherheit erforderlich. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstr. 29, 66994 Dahn
Tel. 06391 9196222
www.dahner-felsenland.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auf der gesamten Wanderstrecke der Markierung(Wolfstatze) folgen!
Streckenbeschreibung: Vom Wanderparkplatz vorbei am Fischweiher im Moosbachtal zur Privatstraße. Hier rechts ab und gleich wieder links ab zur „Wolfsdell“ . Auf einem Pfad geht es nun hinauf zu den geheimnisvollen „Wolfsfelsen“ . Hoch über
dem Moosbachtal führt der Pfad entlang der „Wolfswand“ und vorbei an vielen Felsen und Felshöhlen oberhalb des Pfades,hinauf zum „Mehrsberg“ . Auf einem Wirtschaftsweg geht es zur Nordseite des Berges und dann auf einem Pfad hinunter zur
Privatstraße am „Neudahner Weiher“ . Hier nach links, vorbei am Campingplatz und gleich darauf auf dem Wanderpfad den Hang hinauf zum „Seeblick“ und weiter zum Waldwirtschaftsweg.
Nun führt Sie die Tour links ab, vorbei an zauberhaften Waldstücken, hinauf zum „ Wolfsdeller Hals“. Vorbei an den „Wolfshöhlen“geht es nun hinunter ins Tal und weiter zur „Dahner Hütte“ (PWV-Hütte, bewirtschaftet, Öffnungszeiten
beachten!). Durchs Tal, vorbei am „ Elwetritschefelsen“ , geht es nun zurück zum Ausgangspunkt der Tour. Einstiegsmöglichkeit in die Wolfs-Tour ab.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Bad Bergzabern oder Hinterweidenthal, ab dort mit dem Bus nach Dahn zu Fuß Richtung Neudahner Weiher ca. 45 Minuten. Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler und "Felsenland-Express"" mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen ab Mannheim/ Karlsruhe bis Bhf. Dahn, Dahn Süd oder Moosbachtal im Dahner Felsenland.
Einstiegsmöglichkeit in die Wolfs-Tour ab (ca.300 m) Bahnhaltepunkt „Moosbachtal“. Info: www.der-takt.de , www.bahn.de (Reiseplanung von Haus zu Haus).
Anfahrt
B10 bis Ausfahrt Hinterweidenthal, weiter auf der B427 Richtung Dahn. Ca. 2 km nach Hinterweidenthal rechts ab Richtung PWV-Hütte Dahn "Im Schneiderfeld".Parken
Wanderparkplatz im „Moosbachtal“, 66994 Dahn.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Broschüre 43 örtliche Rundwanderwege mit Höhenprofil und Kartenaussicht im Dahner Felsenland, 3,00 € zzgl. Portokosten 1,55 €
Wander- und Radwanderkarte Dahner Felsenland 1:25.000, 8,90 €uro zzgl. Portokosten von 1,55 €uro Neu ab 2019: 6. Auflage: Wandern und Radfahren im Dahner Felsenland mit den Premium-Wanderwegen, den Haupt- und Rundwanderwegen, den Radrouten sowie dem Rettungspunkte-System im Maßstab 1:25.000, ISBN 978-3-945138-06-9
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen