Zeit-Reise-Weg - Kircheib
Entdecken Sie die lange Besiedlungsgeschichte der Region bei dieser einfachen Wanderung!
An einer der wichtigsten historischen Handelsstraßen, der Cölnischen hohen Heer- und Handelsstraße (heutige B 8) gelegen, finden sich rund um den Ort Kircheib zahlreiche Spuren der Geschichte.
Auf einer Strecke von 6,3 km zeugen mittelalterliche Wallanlagen, eine Motte und alte Landwehren von der langen Besiedlungsgeschichte der Region.
Die einfache Wanderung ohne größere Steigungen führt durch Wiesenlandschaft sowie auf Asphaltwegen durch den Ort Kircheib vorbei an Zeugen der Geschichte.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
An der historischen Cölnischen hohen Heer- und Handelsstraße (heutige B 8) ist bei der Überquerung ein wenig Vorsicht geboten.
In den Wintermonaten kann es aufgrund von Holz-Rückearbeiten an einzelnen Wegeabschnitten zu einer Beeinträchtigung der Wegequalität kommen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Weitere Infos und Links
Die Erlebniswege Sieg sind vollständig mit dem roten Logo markiert. Aufsteller mit Übersichtskarten und weiteren Hinweisen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu Sehenswürdigkeiten findet ihr an den Startpunkten jedes Erlebniswegs.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Zeit-Reise in Kircheib startet an der romanischen Pfeilerbasilika, in Sichtweite des Wanderparkplatzes. Seit dem 12. Jahrhundert trotzt die dreschiffige Kirche Kriegen, Wind und Wetter. An der Kirche vorbei führt der Rundweg über Wiesenpfade mit einem schönen Ausblick in die weite Landschaft.
Vorbei an einem Basaltkegel durchquert der Weg auf Feldwegen und Asphaltstraßen den Ort Kircheib und kreuzt die ehemalige Cölnische hohe Heer- und Handelsstraße (heutige B 8). Die Route führt ein kurzes Stück weiter durch den Ort und biegt dann auf schmalen Trampelpfaden und Feldwegen in eine weite Feuchtwiesenlandschaft ab.
Bald kommen Sie zu einem kleinen Waldstück, das ein geheimnis verbirgt: in einem Weiher liegen hier die Reste der Motte Broichhausen, einer mittelalterlichen Hügelburg.
Gelegenheit zur Rast oder einem ausgiebigen Picknick bietet dort eine schöne Sitzgruppe. Das nächste Stück des Weges verläuft wieder durch Feuchtwiesen, bevor Sie auf eine asphaltierte Straße treffen. Nach einer erneuten Überquerung der B 8 gelangen Sie zurück zu ihrem Ausgangspunkt an der romanischen Pfeilerbasilika.
Hinweis
Anfahrt
A 560, mit Anschluss B 8 ab Hennef in Richtung Uckerath / Altenkirchen bis KircheibParken
kostenloser Parkplatz gegenüber der romanischen Pfeilerbasilika, Kirchstraße 7, 57635 KircheibKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste KleidungStatistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen