Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Zippammers Welt: Naturlehr- und Erlebnispfad bei Traben-Trarbach/Wolf

Themenweg · Kröv
Verantwortlich für diesen Inhalt
Moselregion Traben-Trarbach Kröv Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • wie die Zippammer lebt
    wie die Zippammer lebt
    Foto: Gemeindearchiv Traben-Trarbach-Wolf
m 300 250 200 150 100 50 8 7 6 5 4 3 2 1 km
Herrliches Moselpanorama, Interessantes über einheimische Fauna und Flora und historisches Gemäuer
mittel
Strecke 8,6 km
2:37 h
196 hm
206 hm
296 hm
100 hm
Naturerlebnispfad durch Wald und steile Weinbergshänge, vorbei an Ruinen einer französischen Festungsanlage und dem Segelflugplatz auf dem "Mont-Royal",  mit vielen Aussichtspunkten auf eine der schönsten Moselschleifen, Sicht auf Traben-Trarbach, OT Wolf mit Koppelberg, OT Rissbach und Kröv, Fernblick auf die Hochmoselbrücke bei Zeltingen-Rachtig.

Autorentipp

Die schönen Aussichten und die steilen Rebhänge machen Lust auf ein Gläschen Riesling. Also: eine gute Flasche "Wolfer Goldgrube" in den Rucksack!
Profilbild von Edgar Langen
Autor
Edgar Langen
Aktualisierung: 16.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
296 m
Tiefster Punkt
100 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Flugplatzgaststätte
Restaurant Café Bistro Woods

Sicherheitshinweise

Festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich!

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Traben-Trarbach

Am Bahnhof 5

56841 Traben-Trarbach

06541-83980

www.traben-trarbach.de

info@traben-trarbach.de

Start

Touristinfo Wolf, Maiweg 4 (110 m)
Koordinaten:
DD
49.976804, 7.103981
GMS
49°58'36.5"N 7°06'14.3"E
UTM
32U 364056 5537774
w3w 
///vollen.achsen.freilassung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Touristinfo Wolf, Maiweg 4

Wegbeschreibung

Von der Touristinfo-Wolf aus gehen wir über die alte Moselbrücke zur anderen Moselseite und folgen hier der Beschilderung „Zuweg Moselsteig“. Auf der anderen Moselseite angekommen, wenden wir uns halb links in den Weinbergweg oberhalb der Brückenauffahrt. Hier beginnt der Themenweg „Zippammers Welt“. Entlang des Themenweges erfährt man viel Interessantes über den Mittelmeervogel Zippammer, der an der Mosel einige Brutgebiete hat, unter anderem auch hier in der "Wolfer Goldgrube". Wir folgen weiter der Beschilderung "Zuweg Moselsteig“, können unterwegs die Überreste einer römischen Kelteranlage besichtigen und steigen dann über die Serpentinen zum nächsten Weg auf. Dort angekommen finden wir etwas abseits vom Weg eine weitere Informationstafel zu „Zippammers Welt“. Die Wanderroute führt links weiter und folgt immer der Beschilderung „Zuweg Moselsteig“. Wegen der herrlichen Aussicht auf die  Moselschleife mit den Orten Wolf und Kröv und vielen gemauerten Sitzgelegenheiten fällt der Aufstieg nur halb so schwer. Oben angekommen, folgen wir auf kurzer Strecke dem asphaltierten Weg nach rechts Richtung „Mont Royal“ (Schild 8 + 9) bis wir am Moselsteig angekommen sind. Nun führt uns der Moselsteig etwa 4 km in Richtung Traben-Trarbach. Dabei wandern wir an der Hangkante vorbei und können immer wieder spektakuläre Aussichten genießen. Es geht vorbei an Resten einer französischen Festungsanlage aus der Zeit des Sonnenkönigs Ludwig XIV.  Wer Lust auf Kultur und historisches Gemäuer hat, kann die Wanderung erweitern und die gut ausgeschilderte Festungsanlage erkunden. Eine Schautafel  befindet sich auf einem kleinen Parkplatz, über den unser Weg führt. Wir gehen weiter über den Moselsteig in Richtung Segelflugplatz. In den Sommermonaten können wir uns in der Flugplatzgaststätte stärken und den Segelfliegern eine Weile beim Wolkensurfen zuschauen. Hier sollte auch für die Festungserkunder der Wiedereinstieg in unseren Wanderweg sein! Bevor es aber auf dem Moselsteig weitergeht, gehen wir gegenüber der Gaststätte einen schmalen Pfad bis zu einer Schutzhütte und geniesen dort eine besonderes schöne Aussicht ins Moseltal. Alternativ zur Gaststätte ist das auch ein idealer Rastpunkt um nachzuschauen was der Rucksack noch bietet. Gestärkt wandern wir weiter auf dem Moselsteig in Richtung Traben-Trarbach, der uns bald rechts ab durch die Weinberge bis zur Wegekreuzung des Wanderweges „T9“ führt.  Von hier folgen wir dem gepflasterten Weg rechts hinunter in Richtung Rissbach. Am „Rosenhof“ angekommen, bleiben wir zunächst auf der rechten Straßenseite und wandern in Richtung der neuen Moselbrücke. Hinter der Campingplatzeinfahrt überqueren wir die Straße und dann die Brücke auf der linken Seite. Nun geht es gemütlich auf dem Fuß- und Fahrradweg entlang des Moselufers zurück nach Wolf.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fernreise bis DB-Bahnhof Bullay, Umstieg auf Moselregiobahn bis Bahnhof Traben-Trarbach, Umstieg auf Linienbus am Busbahnhof Traben mit Ziel Wolf (Haltestelle Gemeindehaus).

Die Haltestelle am Gemeindehaus ist auch Start- und Endpunkt der Wandertour!

Anfahrt

von Koblenz oder Trier über A48, Abfahrt Autobahnkreuz Wittlich auf A60 in Richtung Flugplatz Hahn, dann über die Hochmoselbrücke, Abfahrt Traben-Trarbach (1. Abfahrt auf der anderen Moselseite), dann moselabwärts bis Wolf.

von Lüttich/Bitburg über A60 bis Autobahnkreuz Wittlich, dann über die Hochmoselbrücke, Abfahrt Traben-Trarbach (1. Abfahrt auf der anderen Moselseite), dann moselabwärts bis Wolf. 

über A61, Abfahrt Rheinböllen, B50 bis Abfahrt Traben-Trarbach, dann moselaufwärts bis Wolf.

Parken

Moselufer Traben-Trarbach/Wolf,

ab 2021 Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses "Im Kohlgarten"

Koordinaten

DD
49.976804, 7.103981
GMS
49°58'36.5"N 7°06'14.3"E
UTM
32U 364056 5537774
w3w 
///vollen.achsen.freilassung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wandergebiet Mosel. Moselregion Traben-Trarbach Kröv

Ausrüstung

In der Sonne heizt sich der Schiefer gut auf! Ein Rucksack für´s Picknick und zum Verstauen der Jacke (die dann schnell zu warm wird) ist sehr zu empfehlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,6 km
Dauer
2:37 h
Aufstieg
196 hm
Abstieg
206 hm
Höchster Punkt
296 hm
Tiefster Punkt
100 hm
Rundtour aussichtsreich Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.