Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Zwischen Girod und Großholbach: der Themenweg Multitalent Wald

Themenweg · Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Thementafel Multitalent Wald
    Thementafel Multitalent Wald
    Foto: Karin Maas für Südlicher Westerwald, Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Der Themenweg Multitalent Wald ist 3,7 Kilometer lang. Insgesamt 15 Infotafeln am Wegesrand informieren über die vielfältigen Funktionen und typischen Eigenschaften des Waldes.
leicht
Strecke 3,7 km
0:59 h
48 hm
51 hm
288 hm
245 hm

Entdecke, erlebe und erfahre das „Multitalent Wald“ auf diesem Themenweg. Was bedeutet der Wald für unsere Lebensqualität? Welche Wirkungen entfaltet er für Mensch und Natur? Wie entwickelt sich der Wald? Was hat es mit einer nachhaltigen Forstwirtschaft auf sich und warum ist in einem multifunktionalen Wald gegenseitige Rücksichtnahme angesagt?

Diese und viele weitere Antworten findest du auf dem Themenweg Multitalent Wald !

Autorentipp

Ein Besuch und eine Einkehr lohnen sich im Landgasthaus "Studentenmühle" (Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland) oder in der "Freimühle" im Eisenbachtal.
Profilbild von Karin Maas für Südlicher Westerwald
Autor
Karin Maas für Südlicher Westerwald
Aktualisierung: 02.06.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
288 m
Tiefster Punkt
245 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 100%
Naturweg
3,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Die Folgen des Klimawandels machen dem Multitalent Wald dramatisch zu schaffen. Seit Eröffnung dieses Themenweges im Jahr 2018 sind sehr viele (Nadel-) Bäume durch Hitze, Dürre, Schädlingsbefall und Stürme abgestorben - besonders im Umfeld des Themenweges.

Die geschädigten Bäume mussten gefällt werden, so dass inzwischen große Kahlflächen entstanden sind.

Wir bitten um Verständnis, dass die Tafeln seinerzeit vor dem Hintergrund eines intakten Waldes konzipiert wurden.

Auch ein Multitalent wie unser Wald kann überfordert werden.

Durch Ihr klimafreundliches Verhalten helfen Sie den Wald zu schützen!

 

Tourist-Information Montabaur
Großer Markt 12
56410 Montabaur
Tel: 02602 9502780
tourismus@montabaur.de

www.suedlicher-westerwald.de

 

Start

Wanderparkplatz an der L318 von Montabaur aus kommend rechts hinter Girod - von Limburg aus kommend links vor Girod (282 m)
Koordinaten:
DD
50.442170, 7.896349
GMS
50°26'31.8"N 7°53'46.9"E
UTM
32U 421633 5588377
w3w 
///verwandeln.etwa.bricht
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz an der L318 von Montabaur aus kommend rechts hinter Girod - von Limburg aus kommend links vor Girod

Wegbeschreibung

Du beginnst diese lehrreiche Wanderung am Waldparkplatz von Großholbach. Eine Informationstafel gibt dir einen Überblick über den Wegeverlauf. Vorbei am Fußballplatz mit einer schön gelegenen Grillhütte bringt dich ein Schotterweg in den Wald. Einige Areale mussten aufgrund von starkem Borkenkäferbefall abgeholzt werden. Hinweistafeln erläutern die heutige Bedeutung des Waldes und einige hohe Buchen und Eichen säumen den Wegesrand. An einer Kreuzung stößt du auf den Wanderweg „Wäller Tour Eisenbachtal“. Dort gehst du geradeaus weiter. Kurz nach der Hinweistafel über den Holzlieferant Wald gabelt sich der Weg und du orientierst dich nach links. Der Weg führt dich leicht abschüssig über die nächste Kreuzung hinweg. Du gelangst zu einem Forstweg, den du nach links einschlägst. Unterhalb des Weges lädt eine gemütliche Sitzbank zum Verweilen ein und, wie die Informationstafel dir mitteilt: dort kannst du richtig aufatmen! Nach einer gemütlichen Pause setzt du deinen Weg immer geradeaus fort. Bei den Erläuterungen zum Wasserwerk Wald wendest du dich nach links. Kurz darauf gelangst du zur Darstellung des Naturpark Nassau. Erneut geht es nach links bis zu dem Schild: Schild Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit in der Welt. Du schlägst die Schotterpiste nach rechts ein und erreichst die Kreuzung, die du bereits vom Hinweg kennst. Nach rechts geht es zurück zu deinem Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug aus Köln oder Frankfurt kommend fährst du bis Montabaur.

Mit der Buslinie 450 von Montabaur (Zentraler Busbahnhof direkt am ICE Bahnhof)  Richtung Limburg erreichst du Girod am einfachsten. Alternativ kann du auch mit der Linie 481 Girod per Bus erreichen.

Anfahrt

Über die L318 von Montabaur Richtung Limburg kommend, rechts hinter Girod auf den Wanderparkpltz abbiegen.
Von Limburg kommend vor Girod links auf den Wanderparkplatz abbiegen.

Von der Autobahn A3 entweder von Norden oder Süden kommend nimmst du die Ausfahrt Diez und kommst dann über die L318 direkt nach Girod.

Parken

Parken kannst du auf dem Wanderparkplatz dirket an der L318 von Montabaur kommend direkt rechts hinter Girod.

Koordinaten

DD
50.442170, 7.896349
GMS
50°26'31.8"N 7°53'46.9"E
UTM
32U 421633 5588377
w3w 
///verwandeln.etwa.bricht
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Einen kostenlosen Infoflyer bekommst du in der
Tourist-Information Montabaur
Großer Markt 12
56410 Montabaur

oder als Downlowd unter www.suedlicher-westerwald.de

 

Ausrüstung

Trage bitte festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste und zweckmäßige Kleidung, die dich vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,7 km
Dauer
0:59 h
Aufstieg
48 hm
Abstieg
51 hm
Höchster Punkt
288 hm
Tiefster Punkt
245 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.