Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

"Alter Weinbergsweg" Wanderweg 1, Rundweg Bad Breisig

· 3 Bewertungen · Wanderung · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Kathrin Döhrn, Tourist-Information Bad Breisig
Rundweg entlang des Elzenbergs, einem ehemaligen Weinberg bis zum beliebte Plateau Mönchsheide. Nach Abstieg geht es über die Rheinpromenade  zurück zu den Römer-Thermen.
mittel
Strecke 9,5 km
3:02 h
153 hm
153 hm
206 hm
53 hm

Nach kurzer Gehzeit wird der Arweg erreicht. Der Name dieser Straße ist auf das  lateinische Wort "orare" = beten zurückzuführen. Bei Sterbefällen wurde er als Gebetsweg genutzt.  Noch heute fallen dem Wanderer die  Kreuzwegstationen auf. Nun geht es zum ehemaligen Weinberg. Im Mittelalter war der Weinanbau ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Bad Breisig. Im Jahr 1862 wurde der Weinanbau nach einem deutschlandweiten Reblausbefall eingestellt. Die Bruchsteinterrassen des Weinanbaus lassen sich auf dem Elzenberg noch deutlich erkennen.

Seinen Namen erhielt der Elzenberg durch die Elsbeere einem Sorbusgewächs. Die Früchte  wurde als Zusatzstoff bei der Gerberei und beim Bierbrauen eingesetzt. Das Holz ist sehr widerstandsfähig und erfreut sich als Drechselholz größter Beliebtheit. Es wird unter der Bezeichnung "Schweizer Binbaum" gehandelt.

Autorentipp

Am Ende der Wanderung kann in einem der vielen Restaurants an der Rheinpromenade eingekehrt werden.
Profilbild von Frank Srol
Autor
Frank Srol
Aktualisierung: 22.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
206 m
Tiefster Punkt
53 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Bad Breisig

Koblenzer Straße 39

53498 Bad Breisig

(im Kurpark)

Tel.: 02633 / 45630

E-Mail: tourist-info@bad-breisig.de 

www.bad-breisig.de 

Start

Römer-Thermen (63 m)
Koordinaten:
DD
50.507390, 7.297668
GMS
50°30'26.6"N 7°17'51.6"E
UTM
32U 379290 5596431
w3w 
///traute.angebunden.produzentin
Auf Karte anzeigen

Ziel

Römer-Thermen

Wegbeschreibung

An der Ausfahrt links Albert -Mertesstraße bis zur Kreuzung, dann rechts in die Backesgasse. Am Ende der Backesgasse links auf den Arweg. Nach ca. 250 Metern rechts auf den Mönchsheiderweg. Hier geht es nach wenigen Metern rechts weiter auf den Weinbergweg. Es folgen ein moderater Anstieg und eine schöne Aussicht. Dann biegt der Wanderweg scharf links ab. An den Hängen sind noch die Terrassen ehemaliger Weinberge sichtbar. Nach einiger Zeit trifft der Weg auf Wanderweg 2 und man gelangt zur Freifläche der Mönchsheide. Rechts befindet sich die Hubihütte. Links fällt der Blick auf den Gutshof Mönchsheide. Der Weg führt nun entlang der Freifläche, vorbei am Gutshof und biegt dann nach einiger Zeit rechts in den Wald ab. Bei einer Kreuzung halten wir uns halb rechts. Am Ende dieser Passage wird das Plateau verlassen. Es geht sanft bergab und dann rechts weiter in Richtung Kesselberg. Auf der linken Seite liegt ein Wildgehege. Nach einiger Zeit geht es dann auf einer Serpentinenstrecke bergab. Nach einem weiteren Abstieg führt der Weg auf die Straße "Am Kesselberg". Rechts vor der Unterführung befindet sich der Eingang zum historischen Märchenwald. Weg 1 überquert nun die Gartenstraße und die B9 und führt dann über die Sebastianusstraße zum Rheinufer. Dort geht es entlang der schönen Rheinpromenade bis zum Kurpark. Durch die Unterführung gelangt man wieder zur Römer-Therme.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn gelangen Sie im Halbstundentakt aus beiden Richtungen zum Bahnhof Bad Breisig. 

Von dort aus führt ein kurzer Weg direkt zu den Römer-Thermen(500m).

Anfahrt

Über die Koblenzer Straße / B9 geht es mittels der Mittelstraße zur Albert-Mertes-Straße (hier befinden sich die Römer-Thermen und der Beginn des Weges).

Parken

Parkplatz am Bahnhof, Einstieg fußläufig innerhalb fünf Minuten erreichbar.

Parkplatz an den Römer-Thermen oder hinter den Römer-Thermen am Tennisplatz.

Parkplatz im Kurpark, Einstieg fußläufig innerhalb fünf Minuten erreichbar.

 

 

Koordinaten

DD
50.507390, 7.297668
GMS
50°30'26.6"N 7°17'51.6"E
UTM
32U 379290 5596431
w3w 
///traute.angebunden.produzentin
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

  • Wanderkarte ,,Das Rheintal" LVermGeo; Wanderkarte Nr. 8 des Eifelvereins ISBN: 978-3-921805-99-2; Preis: 9,00€
  • Wanderkarte mit Radwegen ,, Eifelwandern 10 Laacher See" NaturNavi; ISBN: 978-3-96099-121-2; Preis: 9,50€

Auch erhältlich in der Tourist-Information Bad Breisig.

Ausrüstung

Wanderschuhe und witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(3)
IngA Pinsel
20.01.2022 · Community
Bei dunklem Januarwetter machten wir diese ca. 10 km-Runde. Der erste Kilometer an der stark befahrenen Straße ist nicht so schön, danach im Wald, der erste Blick über Bad Breisig. Viele Ruhebänke und die Hubi-Wanderhütte (leider für eine Vesper noch ein bisschen zu früh) laden zur Rast ein. Die andere Wanderhütte sowie die Schaukel liegen nicht direkt am Wanderweg Nr. 1. Wir sind im Märchenwald mit vielen Schautafeln der alten Märchen. Man hat sich mit dem Weg viel Mühe gemacht. Wir haben den Wanderweg Nr. 1 verlassen um mit einem kleinen Umweg (ca. 1 km) zum Vier-Burgen-Blick zu gelangen. Lohnt sich auf jeden Fall! Das letzte Stück geht direkt am Rhein entlang; verlassen wirkt die schöne Uferpromenade. Fazit: Hier und da müsste die Markierung erneuert bzw. ergänzt werden. Gerne wieder, dann aber zu einer blühenden, wärmenden Jahreszeit! Eine Bitte an alle WandererInnen: Nehmt Euren Müll, egal, ob Verpflegungsreste, Zigarettenkippen, Hundehäufchen, Tücher für das "Geschäftle", Masken (!) oder Sonstiges wieder mit nach Hause. Es ist sehr erschreckend und traurig wie vermüllt die Natur auf und an den Wanderwegen geworden ist. - Der Natur zuliebe! -
mehr zeigen
Gemacht am 19.01.2022
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Werner Müller
04.11.2018 · Community
Schöner Rundwanderweg ( Nr 1 ) , überwiegend über breite gut ausgebaute Waldwege im Breisiger Ländchen, mit einigen schönen Weitsichten . Keine besondere Kondition erforderlich. Anfangs bis "Gut Mönchsheide" gut ausgezeichnet, ( Wegenummer 1) Ab dann sollte unbedingt eine Nachbesserung der Bezeichnung erfolgen. Hier besteht, ohne GPS sehr große Gefahr sich zu verlaufen.
mehr zeigen
Gemacht am 03.11.2018
Günther Petersen
29.12.2016 · Community
Gut begehbarer , gut ausgezeichneter Wanderweg - in dieser Jahreszeit tolle Aussichten. Gut präparierte Strecke - am Rhein etwas fad und sehr windig.
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,5 km
Dauer
3:02 h
Aufstieg
153 hm
Abstieg
153 hm
Höchster Punkt
206 hm
Tiefster Punkt
53 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.