Amanaburch-Tour
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Zertifizierter Premiumwanderrundweg um den Erholungsort Amöneburg mit Panoramablicken, Naturschutzgebiet, Basaltfelsen, Burgen und historischer Altstadt
Die Amanaburch-Tour ist ein Rundwanderweg, der den Wanderer im anerkannten Erholungsort Amöneburg über Berg und Tal führt. Auf dem weithin sichtbaren Berg wandern Sie entlang an Basaltfelswänden und entdecken dabei die Fauna und Flora eines seit 1927 ausgewiesenen Naturschutzgebietes. Belohnt wird man von oben ebenso, wie von unten mit einzigartigen Aus- und Anblicken. Zeugen der Amöneburger Geschichte gibt es viele. Um die Amöneburg verläuft die ehemalige Stadtbefestigung, deren alte Mauer größtenteils noch erhalten ist. In ihren Hauptelementen besteht die Amöneburg vorwiegend aus Basaltgestein, das in verschiedenen Stoßrichtungen oberflächlich zutage tritt.
Autorentipp
Eine Einkehr auf dem Marktplatz des historischen Städtchens rundet die Wanderung optimal ab.
Sicherheitshinweise
An den Steilstellen des Wanderweges ist auf guten Halt und festen Tritt zu achten. Im Winter und bei Nässe kann es glatt sein.
Weitere Infos und Links
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Tourist-Information
Erwin-Piscator-Haus
Biegenstraße 15
35037 Marburg
Tel.: 06421 9912-0
Fax: 06421 9912-12
E-Mail: info@marburg-tourismus.de
Internet: www.marburg-tourismus.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Es empfiehlt sich eine Rundtour gegen den Uhrzeigersinn. Die Markierung ist ein weißes A auf blauem Grund.
Vom Parkplatz Gollgarten geht es durch eine historische Kulturlandschaft mit Magerrasensteilhängen und landwirtschaftlicher Nutzung zum Rulfbach, der überquert wird. Erst Rechterhand, dann linkerhand am Rulfbach entlang wird der Amöneburger Basaltfelsen umrundet. 100m rechts vom Weg gibt es eine Einkehrmöglichkeit in der Brücker Mühle. Weiter durch Feld und Flur immer der Markierung nach erreicht man die Lindaukapelle und die Waschbach. An der Felsformation Kloppwerk geht ein Pfad steil auf den Basaltfelsen Amöneburg hinauf, wo man die Altstadt und die Schlossruine besichtigen kann. Weiter führt die Tour auf und ab zur nahegelegenen Wenigenburg mit einer herrlichen Aussicht. Danach erreicht man wieder den Parkplatz Gollgarten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus 382 Kirchhain - Burg- und Niedergemünden
Anfahrt
B 62 von Marburg nach Kirchhain, Abfahrt Richtung Amöneburg, Parkplatz direkt auf der Straßenzufahrt zur Amöneburg
Parken
Wanderparkplatz Gollgarten, dort auch Beginn des Premiumwanderwegs
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und wetterfeste Wanderkleidung. Verpflegung nicht notwendig, da gute Einkehrmöglichkeiten, jedoch Getränke sollten mitgeführt werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen