Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Ameisenschleife rund um Osburg & Riveristalsperre (OS2)

· 6 Bewertungen · Wanderung · Saar-Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mosel. Faszination Urlaub Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausschilderung der Ameisenschleife
    Ausschilderung der Ameisenschleife
    Foto: Touristinformation Ruwer, Mosel. Faszination Urlaub
m 500 450 400 350 300 10 8 6 4 2 km

Ein Rundwanderweg mit interessanten Infotafeln zum Osburger Wald, dessen Historie & seine Funktion als Lebensraum, u.a. für ein großes Vorkommen an Waldameisen. 

mittel
Strecke 11 km
3:15 h
191 hm
169 hm
495 hm
326 hm

Auf 11 km führt der beschilderte Rundweg vom Wanderparkplatz beim Sportplatz Osburg hinunter ins Tal, wo Misselbach & Eschbach sich treffen und als Riveris weiter in die Talsperre hineinfließen. Infotafeln erzählen entlang des Weges Anekdoten aus der Geschichte des Waldes rund um Osburg &  geben Auskunft zur Funktion als Lebensraum der Waldameise. Manches im Wald wird man mit diesen Hintergrundinformation vielleicht beim nächsten Rundgang anders wahr nehmen! 

Entlang der Riveristalsperre, dem Trinkwasserreservoir der Stadt Trier und Naherholungsziel vieler Wanderer, Jogger und Radfahrer, geben zudem die Informationstafeln der Stadtwerke Trier interessante Einblicke in die Funktion einer Talsperre. 

 

Autorentipp

Entspannen entlang der Riveris und Rast mit Blick auf die Talsperre

Profilbild von Touristinformation Ruwer
Autor
Touristinformation Ruwer
Aktualisierung: 21.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
495 m
Tiefster Punkt
326 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 36,96%Naturweg 62,77%Unbekannt 0,25%
Schotterweg
4 km
Naturweg
6,9 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Schornstein
Lorenz Kitchen
Istanbul-Kebab
Gasthaus zum Krug

Sicherheitshinweise

Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil. 

Start

Wanderparkplatz am Sportplatz Osburg (494 m)
Koordinaten:
DD
49.710828, 6.796305
GMS
49°42'39.0"N 6°47'46.7"E
UTM
32U 341128 5508811
w3w 
///mahlzeit.marktplatz.landkarte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz am Sportplatz Osburg

Wegbeschreibung

Wir verlassen den Wanderparkplatz in Osburg und folgen der Beschilderung OS2. Der Weg ist in beide Richtungen ausgeschildert. Wenn wir die Route durchs Misselbachtal wählen, gehen wir in süd-östliche Richtung durch den Osburger Wald und erreichen den Infopunkt "Gemeindewald Osburg". Der Weg führt von hier weiter bis zum nächsten Infostopp am ehemaligen Pflanzgarten und weiter bis zur Kreuzung, wo wir Richtung Misselbachtal abbiegen. Talabwärts für uns der Weg weiter bis zur "Millionenkehr", wo Tisch und Bänke zu einer Rast einladen. Nach ca. 3,4 km erreichen wir das Misselbachtal und der Weg führt uns nun weiter entlang der Riveris bis zur Talsperre. Auf diesem Wegestück kommen wir an großen Waldameisen-Vorkommen vorbei. Viele Ameisenbauten sind entlang des Weges zu entdecken & eine Informationstafel gibt interessante Einblicke in dieses Thema.

Entlang der Talsperre geht es weiter bis zum Thielenbachzufluss. Hier biegen wir wieder Richtung Osburg ab und es geht entlang des Thielenbachs kontinuierlich bergauf bis wir unterhalb des Sportplatzes in Osburg wieder auf die Zuwegung zum Wanderparkplatz treffen. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Linie R200 regelmäßige Busverbindung von Trier und Hermeskeil. Bitte beachten Sie aktuellen Fahrpläne auf www.vrt-info.de

Anfahrt

Von Trier kommend fahren Sie von der Autobahn bei Trier-Ehrang ab und folgen der B52/L151 Richtung Hermeskeil. Am Neuhaus biegen Sie Richtung Osburg ab. Am Kreisel im Ortseingangsbereich nehmen Sie die 2. Ausfahrt. Sie folgen der Straße bis zum Ortskern, biegen dann in die Bergstraße ein, die Sie bis zum Ende der Straße befahren. Hier ist der Parkplatz dann ausgeschildert.

Parken

Kostenfrei kann auf dem Wanderparkplatz geparkt werden. 

Koordinaten

DD
49.710828, 6.796305
GMS
49°42'39.0"N 6°47'46.7"E
UTM
32U 341128 5508811
w3w 
///mahlzeit.marktplatz.landkarte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, bequeme und witterungsangepasste Kleidung, Proviant empfehlenswert. 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(6)
Rudolf Becker
04.06.2022 · Community
Wir haben die Tour über Richtung Misselbach , Talsperre, Osburg gemacht. Im ersten Teil sehr schöne abwechselungsreiche Wälder und insgesamt sehr ruhig außer den fantastischen Vogelstimmen. Die Talsperre kann man im Sommer mehr fühlen denn sehen, was als absolut langweiligste Passage zu sehen ist. Sehr spektakulär die vielen Ameisenhaufen, die ich selten in dieser Häufung bisher sehen konnte. Die Wege sind gut begehbar, da kann man auch mal nach oben schauen, ohne Stolpern zu müssen. Wir sind mit Pause 3 Stunden gelaufen. Die Tour ist von der Einstufung eher als leicht zu bewerten. Abzug für die Talsperrenlangweile, weil kaum Aussichtsmöglichkeiten vorhanden sind.
mehr zeigen
Gemacht am 04.06.2022
V A
16.09.2021 · Community
Foto: V A, Community
Foto: V A, Community
Foto: V A, Community
Foto: V A, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 11

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
191 hm
Abstieg
169 hm
Höchster Punkt
495 hm
Tiefster Punkt
326 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.