Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Annweiler-Gräfenhausen Wildsauweg

· 10 Bewertungen · Wanderung · Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sommerfelsen
    Sommerfelsen
    Foto: Axel Brachat, CC BY, Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.

Schöner Rundwanderweg mit einigen Steigungen und schönen Aussichten rund um Gräfenhausen.

mittel
Strecke 7,3 km
2:30 h
267 hm
269 hm
462 hm
220 hm

Der Wildsauweg beginnt am Sportplatz in Gräfenhausen, in der Straße "Zur Holderquelle", und führt links ins Semmerstal. Der Weg führt geradeaus, bis ein Pfad rechts zum Krappenfelsen abbiegt. Hier kann man einen herrlichen Panoramablick über das Queichtal und den Pfälzerwald in die Rheinebene genießen.

Wir wandern bergan, gleich eine große Kreuzung überquerend, bis zur Holderquelle. Dort befindet sich eine Rastmöglichkeit und eine Schutzhütte. Wenige Meter weiter kann man einen Abstecher zur Jungpfalzhütte machen, die an den Wochenenden geöffnet hat.

Wir wandern auf dem Grimmeisenpfad nach Norden. An der nächsten größeren Kreuzung biegen wir rechts ab. Mit einem kleinen Abstecher steil bergauf entdecken wir die Sommerfelsen. An der nächsten Kreuzung nach den Sommerfelsen führt der Weg parallel mit der PWV-Markierung gelber Strich auf einem schmalen Pfad zurück nach Gräfenhausen, wo man am Sportplatz vorbei in die Orstmitte und zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangt.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
  • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
  • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
  • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
  • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
  • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

www.pfalz.de/uffbasse

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit an den Wochenendenen: Jungpfalzhütte. Die Hütte hat auch an Feiertagen geöffnet. In den Sommerferien von Rheinland-Pfalz ist die Hütte geschlossen.

Parkmöglichkeiten finden sich direkt am Sportplatz.

Wer länger wandern möchte, kann mithilfe des Hüttenwegs die Wanderung über Rinnthal erweitern. In Rinnthal gibt es mit dem Bahnhaltepunkt auch die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück nach Annweiler am Trifes zu gelangen.

Profilbild von Christina Abele
Autor
Christina Abele
Aktualisierung: 25.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
462 m
Tiefster Punkt
220 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Jung-Pfalz-Hütte

Sicherheitshinweise

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Weitere Infos und Links

Büro für Tourismus Annweiler am Trifels , Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels, Tel.: 06346/ 2200

www.trifelsland.de, info@trifelsland.de

Hilf uns, eine nachhaltige und umweltschonende Urlaubsregion zu sein!

Start

Am Sportplatz (Straße Zur Holderquelle) in 76855 Annweiler-Gräfenhausen (232 m)
Koordinaten:
DD
49.224528, 7.963221
GMS
49°13'28.3"N 7°57'47.6"E
UTM
32U 424509 5452933
w3w 
///teichrose.endlos.bricht
Auf Karte anzeigen

Ziel

Am Sportplatz (Straße Zur Holderquelle) in 76855 Annweiler-Gräfenhausen

Wegbeschreibung

Der Wildsauweg beginnt am Sportplatz in Gräfenhausen, in der Straße "Zur Holderquelle", und führt links ins Semmerstal, zunächst parallel zum Wanderweg "Pfälzer Weinsteig". In einer Kehre zweigt der Weinsteig bergauf ab, dem Wildsauweg folgen Sie aber weiterhin geradeaus auf den Adelberg, an einer Wegkreuzung rechts bergan bis zum Krappenfelsen. Hier kann man einen herrlichen Panoramablick über das Queichtal und den Pfälzerwald in die Rheinebene genießen. Man sieht die Stadt Annweiler zu seinen Füßen und die Burg Trifels und den Asselstein etwa auf Augenhöhe.

Dann geht der Wildsauweg wieder bergan, gleich eine große Kreuzung überquerend, wieder parallel mit dem "Pfälzer Weinsteig" bis zur Holderquelle. Dort befindet sich eine Rastmöglichkeit und eine Schutzhütte. Rechts besteht die Möglichkeit, mit dem Weinsteig wieder zurück nach Gräfenhausen zu gehen. Der Wildsauweg aber führt weiter geradeaus, an der folgenden Kreuzung rechts. Wenige Meter weiter kann man links herum einen Abstecher zur Jungpfalzhütte machen, die an den Wochenenden geöffnet hat. Von der Jungpfalzhütte aus hat man einen wunderschönen Blick über die Baumwipfel des Pfälzwerwaldes mit herrlicher Fernsicht. Für kleine Wanderer gibt es dort auch einen tollen Spielplatz.

Der Wildsauweg geht dann auf dem Grimmeisenpfad nach Norden, hinter der Jungpfalzhütte parallel mit dem Rinnthaler Hüttenweg. An der nächsten größeren Kreuzung biegt man rechts ab und wandert eben an den Sommerfelsen vorbei. Mit einem kleinen Abstecher steil bergauf kann man die interessanten Felsformationen entdecken, die sich genaue auf der Gemarkungsgrenze zwischen Eußerthal und Gräfenhausen befinden. An der nächsten Kreuzung nach den Sommerfelsen führt der Weg parallel mit der PWV-Markierung gelber Strich auf einem schmalen Pfad zurück nach Gräfenhausen, wo man am Sportplatz vorbei in die Orstmitte und zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nachhaltig unterwegs mit dem ÖPNV im Trifelsland.

Mit der Bahn auf der Queichtallinie zwischen Landau und Pirmasens bis Annweiler am Trifels fahren, dann den Bus Linie 523 nach Gräfenhausen nutzen. Die Bahnlinie verkehrt stündlich.  Die Bus Linie 523 verkehrt im 2-Stunden-Takt. 

Fahrplanauskunft unter www.vrn.de

Anfahrt

A65 bis Ausfahrt Landau-Nord, weiter auf B10 nach Annweiler am Trifels bis Ausfahrt Annweiler am Trifels. Nach der Ausfahrt erster Abzweig nach links Richtung Gräfenhausen.

Parken

am Sportplatz in Annweiler-Gräfenhausen

Koordinaten

DD
49.224528, 7.963221
GMS
49°13'28.3"N 7°57'47.6"E
UTM
32U 424509 5452933
w3w 
///teichrose.endlos.bricht
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte „Hauenstein & Trifelsland“ (Maßstab 1:25 000), Pietruska-Verlag

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  • Festes Schuhwerk
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
  • Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(10)
Norbert Lammerts 
14.04.2023 · Community
Ein sehr abwechslungsreicher Weg mit vielen schönen Aussichtspunkten, ob der Sommerfelsen, der Krappenfelsen oder auch von der Jungpfalzhütte aus, die sich zur Einkehr auf der Strecke anbietet. Die Wanderung ist auch für Familien machbar, allerdings wird es mit Kinderwagen an einigen Stellen schwer.
mehr zeigen
Gemacht am 18.03.2023
L Stefanie
24.10.2021 · Community
Gemütliche Rundtour, auch mit kleineren Kindern gut zu meistern. Highlights sind der Krappenfelsen und der Sommerfelsen. Empfehlenswert ist auch die Einkehr in der Jung-Pfalz- Hütte, wo man gut und preisgünstig essen kann. Allerdings verläuft die Rundtour meist auf breiten Forstwegen, was mir persönlich nicht so gut gefallen hat. Die Anzahl der Parkplätze am Startpunkt in Gräfenhausen ist stark begrenzt, was an einem schönen Herbstsonntag für ziemlich Chaos gesorgt hat. Man sollte daher früh anreisen.
mehr zeigen
Gemacht am 24.10.2021
Foto: L Stefanie, Community
Foto: L Stefanie, Community
Sofia Winter 
30.05.2021 · Community
Super schöne Route! Sehr abwechslungsreich mit verschiedenen Aussichtspunkten. Ich empfehle unbedingt einen Abstecher bei der Jung-Pfalz-Hütte zu machen, wo für Kinder ein wunderschöner Spielplatz ist und ein herrliches Panorama über die Berge zu sehen ist. Am Ende läuft man einen herrlich paradiesischen Pfad hinunter. Top!
mehr zeigen
Gemacht am 30.05.2021
Foto: Sofia Winter, Community
Foto: Sofia Winter, Community
Foto: Sofia Winter, Community
Foto: Sofia Winter, Community
Foto: Sofia Winter, Community
Foto: Sofia Winter, Community
Foto: Sofia Winter, Community
Foto: Sofia Winter, Community
Foto: Sofia Winter, Community
Foto: Sofia Winter, Community
Foto: Sofia Winter, Community
Foto: Sofia Winter, Community
Foto: Sofia Winter, Community
Foto: Sofia Winter, Community
Foto: Sofia Winter, Community
Foto: Sofia Winter, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 27

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,3 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
267 hm
Abstieg
269 hm
Höchster Punkt
462 hm
Tiefster Punkt
220 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.