Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

August-Becker Wanderweg

Wanderung · Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • August Becker Wanderweg
    August Becker Wanderweg
    Foto: Jochen Anthes, Zum Wohl. Die Pfalz.
m 600 500 400 300 200 100 70 60 50 40 30 20 10 km
mittel
Strecke 75,3 km
22:50 h
2.138 hm
2.138 hm
558 hm
167 hm

Ein literarischer Wanderweg

Die Orte und Plätze, die hier erwandert werden, sind Lebensstationen August Beckers oder Schauplätze seiner Romane. In Klingenmünster, dem Geburtsort August Beckers, beginnt diese literarische Wan- derung. Hier steht in der Ortsmitte sein Geburtshaus und gegenüber, vor der ehe- maligen Stiftsschaffnei, befindet sich der August-Becker-Brunnen mit Szenen aus seinem Roman "Hedwig". Von hier führt der Weg nach Gleiszellen-Gleishorbach, dem südlichen Nachbardorf, dann geht es weiter nach Pleisweiler-Oberhofen, der Heimat der "Nonnensusel" und von hier nach Bad Bergzabern, wo August Becker die "Lateinschule" besuchte. Der Weg geht dann weiter über Wonneberg und Metzenbühl nach Dörrenbach und zu den Drei Eichen. Vorbei am Steinernen Tisch und dem Hirzeckhaus geht der Weg weiter nach Erlenbach zur Burg Berwartstein. Der Wanderweg verläuft abwechselnd auf dem Hauptwegenetz und auf örtlichen Wanderwegen. Weiter führt der Weg nach Vorderweidenthal und zur Burg Lindelbrunn, anschließend nach Darstein und hinunter nach Dimbach. Ab hier geht es nach Südosten bis zur Schutzhütte am Rötzenberg und an den Isselmannsteinen vorbei auf den Dimberg, Gossersweiler bleibt dabei rechts liegen. Weiter leitet der Weg nach Völkersweiler und zum Asselstein, der zwischen Ebersberg und Rehberg liegt. Bald erreicht man den Trifels wandert nun östlich hinunter zum Neukastell und Slevogthof und weiter nach Leinsweiler. Von hier gehts wieder hinauf zur Madenburg und wieder steil hinab zur Kaisersbacher Mühle. Der Weg führt dann zum letzten mal hinauf über Schlössel und Heidenschuh zum Martinsturm und wieder hinunter zur Burgruine Landeck. Von dort führt der Weg zurück nach Klingenmünster und endet auf dem Bergfriedhof, wo sich August Beckers Grabstätte befindet. Am besten läßt sich der Weg geniessen, wenn man sich ausreichend Zeit läßt, um an den verschiedenen Stationen des Weges sozusagen "mit August Beckers Augen" in die Runde zu schauen. Dazu liest man vielleicht ein paar Zeilen aus der Gebietsbeschreibung in "Die Pfalz und die Pfälzer".

Die Gesamtlänge des Weges beträgt ca. 80 km. Aufgrund der vielen Auf- und Abstiege im Verlauf des Weges sollte man die einzelnen Etappen nicht zu lang wählen.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.

Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.

Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.

Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.

Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

Profilbild von Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V.
Autor
Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V.
Aktualisierung: 20.09.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
558 m
Tiefster Punkt
167 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,04%Schotterweg 17,65%Naturweg 44,66%Pfad 22,35%Straße 3,74%Unbekannt 0,54%
Asphalt
8,3 km
Schotterweg
13,3 km
Naturweg
33,6 km
Pfad
16,8 km
Straße
2,8 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Weinstube Wissing
Südpfalz-Terrassen
Muskatellerhof
Gasthof Zum Lam
Gasthof zum Lam
Weinstube Leonhard
Metzgerei Kieffer
Weinstube Zur Reblaus
Zum Klemo - Bier-& Weingarten
[becks] die Brasserie im Schlosshotel
Das neue Herzog
KARLS - Driessen's Beerhouse
Eis Café Gelatiamo
KAFFEEfleck
Ristorante Weinschlössel
Eiscafé Pola-Gelati
Brasserie in der Südpfalz Therme
Pfalzgenuss im Kurpark mit Minigolf
Hirzeckhaus
Kiosk am Seehof
Burg Berwartstein
Cramerhaus Lindelbrunn
Klettererhütte am Asselstein
Leinsweiler Hof
Madenburg
Burg Landeck
Weinstube Mathis
Weinstube und Weinhof Pfeffer

Sicherheitshinweise

Aus aktuellem Anlass:

Corona-Wegweiser Deutscher Wanderverband

https://www.wanderverband.de/corona-wegweiser

 

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Weitere Infos und Links

Informationen bei:

Verein für Tourismus, Wein und Kultur Klingenmünster e.V.
Im Stift 11, 76889 Klingenmünster
Telefon 06349/928092
www.klingenmuenster.org
Mail: info@klingenmuenster.org

http://www.klingenmuenster.org/erlebnis/wandern-2/

Start

Klingenmünster Ortsmitte (180 m)
Koordinaten:
DD
49.138348, 8.016674
GMS
49°08'18.1"N 8°01'00.0"E
UTM
32U 428276 5443301
w3w 
///urteil.zeuge.sorte
Auf Karte anzeigen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
49.138348, 8.016674
GMS
49°08'18.1"N 8°01'00.0"E
UTM
32U 428276 5443301
w3w 
///urteil.zeuge.sorte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

 

Festes Schuhwerk

Dem Wetter angepasste Kleidung

Sonnen- und Regenschutz

Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.

Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
75,3 km
Dauer
22:50 h
Aufstieg
2.138 hm
Abstieg
2.138 hm
Höchster Punkt
558 hm
Tiefster Punkt
167 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 121 Wegpunkte
  • 121 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.