Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Ausoniusweg 06. Etappe: Fell - Trier

· 2 Bewertungen · Wanderung · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Porta Nigra in Trier
    Porta Nigra in Trier
    Foto: Mosellandtouristik GmbH, Mosellandtouristik GmbH
m 300 200 100 12 10 8 6 4 2 km
Die letzte Etappe auf dem Ausoniusweg führt aus dem Fellerbachtal ins Ruwertal und in die Landschaft des Moseltales. Weinberge und Wiesen begleiten den Weg in die antike Metropole Treveris. Ab Trier-Ruwer führt der Wanderweg über geteerte Straßen zur Porta Nigra und in die Trierer Altstadt.
mittel
Strecke 13,5 km
4:00 h
181 hm
222 hm
345 hm
124 hm

Im Jahre 368/69 n. Chr. reiste Ausonius, ein römischer Gelehrter und Rhetoriker, im Gefolge des Kaisers Valentinian nach einem Alemannenfeldzug auf der alten Römerstraße quer durch den Hunsrück von Bingen nach Trier. Seine Reiseeindrücke schrieb er in dem Werk "Mosella" nieder, bis heute die älteste Reisebeschreibung einer deutschen Landschaft.

Was Ausonius damals als "wilde Waldeinsamkeit" im Hunsrück beschrieb, kommt dem heutigen erholungssuchenden, naturverbundenen Wanderer sehr entgegen. Auf uralten, einsamen Pfaden und Handelswegen folgen wir auf dem Ausoniusweg den Spuren des Ausonius und der römischen Legionäre durch grüne Wiesen und schattige Wälder. Wir lassen die Seele baumeln und entspannen einfach - ideal für gestresste Großstadtmenschen und Hamster im Laufrad.

Autorentipp

Gleich 8 UNESCO-Welterbestätten gibt es in Trier zu besichtigen. Augusta Treverorum, die ehemalige römische Metropole und spätantike Kaiseresidenz Treveris als eine der bedeutendsten Städte des Imperiums im 4. Jh. biete eine Fülle an bis heute gut erhaltenen römischen Monumentalbauten: Porta Nigra, Amphitheater, Kaiserthermen, Barbarathermen, Konstantinbasilika, Domgruppe und Römerbrücke. 

Da die letzte Etappe ab Mertesdorf überwiegend auf asphaltierten Wegen und Straßen verläuft, empfiehlt sich ab Mertesdorf oder Ruwer den Bus nach Trier zu wählen. Wir haben dann genügend Zeit, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Profilbild von Iris Müller
Autor
Iris Müller
Aktualisierung: 23.02.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Querung B 52, 345 m
Tiefster Punkt
Porta Nigra Trier/Moseltal, 124 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Hunsrück-Touristik GmbH
Gebäude 663

54483 Hahn-Flughafen
Tel. 06543 507700
www.hunsruecktouristik.de

 

 

Start

Fell Ortsmitte (176 m)
Koordinaten:
DD
49.770780, 6.783480
GMS
49°46'14.8"N 6°47'00.5"E
UTM
32U 340400 5515502
w3w 
///umrandung.gelächter.wälder
Auf Karte anzeigen

Ziel

Trier Porta Nigra

Wegbeschreibung

Wir verlassen den Ort Fell über die Bachstraße und die Ruwerer Straße. Wir folgen der Beschilderung AU an einer Kapelle vorbei über Serpentinen bergauf, biegen rechts in einen Schotterweg ein und gelangen in ein Waldstück. Hier oben bietet sich ein letzter toller Ausblick bis ins Fellertal. Weiter wandern wir entlang des Weges vorbei an der Einfahrt zur Mülldeponie Mertesdorf, unterqueren die B 52 und blicken auf Mertesdorf hinab. Wir folgen dem Teerweg parallel zur Bundesstraße etwa 500 m, biegen nach links ab und gelangen über die Höhen des Stempelberges hinab nach Eitelsbach. Wir durchwandern die Straßen "In der Hiel" und "Eitelsbacher Straße", folgen der Hauptstraße nach Ruwer. Über Rheinstraße, Ruwerbrücke und Bahngleise geht es vorbei am Bahnhof Ruwer. Entlang der Gleisanlagen, über die Straße "Am Grüneberg", vorbei an der Tabaksmühle biegt der Weg rechts ab. Über "Avelsbacher Straße" und "Schöndorfer Straße" vorbei an den Kirchen St. Paulin und St. Maximin erreichen wir zügig den Trierer Alleenring mit Porta Nigra. Wir sind am Ziel angelangt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Buslinie Moselbahn Nr. 333, Info: www.vrt-info.de

Zug nach Trier Hbf, Info: www.bahn.de

 

Anfahrt

Anfahrt Fell über die A1 / A61 Autobahn-Dreieck Moseltal Abfahrt Longuich/Fell, Weiter über L 150 nach Fell

Anfahrt Trier über A61 oder B51

Parken

Fell: Parkplatz neben Sportplatz

Trier: Parkhäuser der Innenstadt

Koordinaten

DD
49.770780, 6.783480
GMS
49°46'14.8"N 6°47'00.5"E
UTM
32U 340400 5515502
w3w 
///umrandung.gelächter.wälder
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Berthold Staudt: Die Ausoniusstraße, Hrsg. Touristinformation Morbach

Kartenempfehlungen des Autors

Ausoniusweg - durch den Hunsrück von Trier nach Bingen, Wander-Tourenkarte 1:50.000, Kompass-Verlag, ISBN 978-3-99044-254-8 , 7,99 €

Ausrüstung

Festes Schuhwerk (Wanderschuhe) sind empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(2)
Rolf Haupt
30.09.2022 · Community
Wenn ein Wanderer asphaltierte Wege, vielbefahrene Straßen und Industriegebiete mag, ist der Wanderweg optimal. Der Ausoniusweg hätte einen schöneren Abschluss verdient. Schade um den schönen Tag!!
mehr zeigen
Gemacht am 30.09.2022
Marion Juretko
17.10.2020 · Community
diese Etappe ist zum Ende hin nicht schön zu laufen. Die letzten Kilometer läuft man nur durch das Industriegebiet von Trier.
mehr zeigen
Foto: Marion Juretko, Community
Foto: Marion Juretko, Community
Foto: Marion Juretko, Community
Foto: Marion Juretko, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
181 hm
Abstieg
222 hm
Höchster Punkt
345 hm
Tiefster Punkt
124 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.