Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bad Marienberg - Kleiner Wäller "Wolfsteine" - Spazierwanderweg

· 4 Bewertungen · Wanderung · Westerwald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wolfstein
    Wolfstein
    Foto: Dominik Ketz, Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
m 600 550 500 450 400 7 6 5 4 3 2 1 km Bar | 35

Ein erlebnisreicher Weg - vorbei an den Wolfsteinen und vielen weiteren Bad Marienberger Sehenswürdigkeiten.

Der 7 km lange Rundweg ist besonders für Familien geeignet, da es für die Kinder unterwegs viel zu entdecken gibt und die Wanderung garantiert nicht langweilig wird.

geöffnet
mittel
Strecke 7,3 km
2:00 h
129 hm
129 hm
565 hm
437 hm

Der Kleine Wäller Wolfsteine ist eine tolle Rundwanderung für Familien und alle Wanderer, die Abwechslung lieben.

Start der Tour ist am Wildpark Bad Marienberg, von wo aus es auf Waldwegen zum Kleinen und Großen Wolfstein geht. Hier sollte man sich die Zeit nehmen und die Sage der Wolfsteine auf der Infotafel lesen.

Über die Marienberger Höhe führt der Weg in die Stadtmitte. Der Kurpark mit Apothekergarten und Barfußweg ist in jedem Fall einen Stopp wert.

In der Innenstadt bieten sich viele Einkehrmöglichkeiten, so dass man gut gestärkt das letzte Drittel der Wanderung antreten kann.

Weiter geht es in Richtung Basaltpark. Hier informieren Schautafeln über den Basaltabbau in früheren Zeiten. Der Weg führt vorbei am Basaltsee und der imposanten Basaltwand des Parks steil bergauf in Richtung Wildpark.

Bevor man den Wildpark erreicht, kommt man am Hedwigsturm vorbei. Hier kann man zum Abschluss der Wanderung den Ausblick über den Westerwald genießen.

 

Autorentipp

Ein Rundgang auf dem Barfußweg darf nicht fehlen! Wenn das Wetter passt also unbedingt Schuhe und Strümpfe ausziehen und über die unterschiedlichen Felder des Barfußwegs laufen. Ein Erlebnis für die Sinne!

Profilbild von Kerstin Schmidt
Autor
Kerstin Schmidt
Aktualisierung: 05.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
565 m
Tiefster Punkt
437 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 22,87%Schotterweg 12,68%Naturweg 35,03%Pfad 26,42%Straße 2,97%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
2,6 km
Pfad
1,9 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Steig-Alm
Manni´s Hüttenstadl
Westerwälder Hof
Café Rosenthal
Pizzeria Bel Momento
Café-Bar Boxenstopp
Café Wäller
Eiscafé Dolomiti
Marienberger Hof
Gaststätte Kupferkanne
Kebaphaus-Pizzeria Aspendos
Hotel-Restaurant- Pizzeria Zur Sonne
Hotel Restaurant-Pizzeria Zur Sonne
Westerwald-Steig-Rast
Wildpark Hotel
Wildpark Hotel

Sicherheitshinweise

Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.

 Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art ist auf jeder Wanderung zu rechnen.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Bad Marienberg
Wilhelmstraße 10
56470 Bad Marienberg
Tel. 02661 7031
E-Mail: touristinfo@badmarienberg.de
www.badmarienberg.de

 

Start

Parkplatz am Wildpark, Wildparkstraße, 56470 Bad Marienberg (532 m)
Koordinaten:
DD
50.650568, 7.931780
GMS
50°39'02.0"N 7°55'54.4"E
UTM
32U 424482 5611512
w3w 
///brisant.anfragen.erklärung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Wildpark, Wildparkstraße, 56470 Bad Marienberg

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz am Wildpark Bad Marienberg wandere ich vorbei am Abenteuerspielplatz des Wildparks und dem Kletterwald geradeaus in den Wald. Nach 500 Meter halte ich mich rechts und gehe ein kurzes Stück bergauf bis zur ersten Basaltformation, dem „Kleinen Wolfstein“. Dort mache ich eine kurze Rast auf einer rustikalen Eichenbank in der Waldkirche, einem Andachtsort unter freiem Himmel, und genieße die Natur. Anschließend folge ich für 100 Meter dem schmalen Pfad bergan, der sich zwischen Basaltsteinen und Bäumen hindurchschlängelt. An der Kreuzung, auf die ich stoße, gehe ich links und folge dem Weg für knapp einen Kilometer weiter durch den Wald zum Naturdenkmal „Großer Wolfstein“. Eine Infotafel informiert mich über die Sage der Wolfsteine, die der Teufel angeblich im Flug verloren hat. Kletterer, zu denen ich nicht gehöre, können sich an den riesigen Basaltbrocken versuchen.

Ich wandere auf einem breiten Waldweg weiter zur Marienberger Höhe und der Wacholderheide, von der ich die Aussicht über Bad Marienberg genieße. Dann folge ich einem Feldweg hangabwärts, biege nach 400 Metern rechts ab und halte mich Richtung Stadtmitte. Ein kurzes Stück umlaufe ich ein Wohngebiet bis zur Straße „Unter den Eichen“. Dort biege ich nach links ab und gehe etwa 300 Meter bis zur Kirburger Straße. Dieser folge ich nach rechts und weiter geradeaus über einen Kreisel. Dann biege ich rechts in die Büchtingstraße ab und folge ihr 200 Meter. Von dort führt mich mein Weg nach rechts durch den Kurpark, vorbei am denkmalgeschützten Fachwerkhaus der Tourist Information und zum „Park der Sinne“ mit Barfußpfad und Apothekergarten. Ich ziehe meine Wanderschuhe aus und gönne meinen Füßen einen Abstecher auf den Rundweg mit 16 verschiedenen Belägen. Dann schnuppere ich noch kurz in den Apothekengarten mit 100 verschiedenen Pflanzen hinein, bevor ich meinen Weg über den Marktplatz in die Bismarckstraße mit ihren Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten fortsetze.

Das letzte Drittel des Weges führt mich über die Bismarckstraße und die Rauscheidstraße zum Freilichtmuseum Basaltpark, in dem mir Schautafeln Einblicke in die Vulkantätigkeit der Region vor etwa 25 Millionen Jahren bieten. Von dort aus wandere ich steil bergauf in Richtung Wildpark und nutze die verbliebene Energie, um vom Hedwigsturm aus das Westerwald-Panoramablick zu genießen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn bis Haltestellt Nistertal oder Westerburg. Weiter mit dem Bus bis Bad Marienberg, Haltestelle Neuerweg.

Buslinie 116 und 483

www.rmv-bus.de 

Anfahrt

- Von Köln: A3 Ausfahrt Hennef/Sieg über B8 und B414 bis Bad Marienberg

- Von Frankfurt: A3 Ausfahrt Limburg über B54 und B414 bis Bad Marienberg

- Von Dortmund: A45 Ausfahrt Haiger/Burbach über B54 und B414 bis Bad Marienberg

- Von Gießen: A45 Ausfahrt Herborn über B255 und B414 bis Bad Marienberg

- Von Koblenz: A48 und A3 Ausfahrt Montabaur über B255 bis Bad Marienberg

Parken

Großer kostenfreier Parkplatz am Wildpark Bad Marienberg.

Koordinaten

DD
50.650568, 7.931780
GMS
50°39'02.0"N 7°55'54.4"E
UTM
32U 424482 5611512
w3w 
///brisant.anfragen.erklärung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Die Broschüre "Kleine Wäller - Großer Genuss"  ist bei der Touristinfo oder online hier erhältlich. 

 

Ausrüstung

Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(4)
Jochen Wahl 
13.10.2022 · Community
Schöne einfache kleine Tour. Gute Beschilderung M2
mehr zeigen
Gemacht am 13.10.2022
Pamela Wagener
20.02.2021 · Community
Die Tour ist sehr gut beschildert. Durch den Borkenkäfer hat der Wald jedoch arg gelitten und ist sehr kahl. Es gibt einen schönen Trimm-Dich-Pfad während des Weges. Der Basaltpark ist lehrreich und in der Stadt gibt es im Kurpark einen Barfußpfad. Für reine Naturliebhaber ist die Strecke jedoch nicht geeignet, da es eine gute Dreiviertel Stunde durch die Stadt geht und die Strecke danach auch eher nur noch Parkcharakter hat, der entlang von Wohnhäusern führt.
mehr zeigen
Foto: Pamela Wagener, Community
Aufstieg zum großen Wolfstein
Foto: Pamela Wagener, Community
See im Basaltpark
Foto: Pamela Wagener, Community
Foto: Pamela Wagener, Community
Sylvia Schlabs
05.08.2020 · Community
Sehr schöne Strecke zu wandern, viele Interessante Sehenswürdigkeiten, für die ganze Familie.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
129 hm
Abstieg
129 hm
Höchster Punkt
565 hm
Tiefster Punkt
437 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 27 Wegpunkte
  • 27 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.