Bären-Steig
Traumhafte Ausblicke, abwechslungsreiche Landschaften und attraktive Aussichtspunkte zeichnen den neuen Premiumwanderweg „Bären-Steig“ bei Bruchweiler-Bärenbach aus. Vom Parkplatz am Waldfriedhof aus geht es hinauf zum Schuhfelsen. Nach einer Rast auf dem Jüngstberg-Plateau wartet ein tolles Panorama auf der Jüngstbergkanzel. Entlang des Jüngstberggrates führt ein Pfad hinab zur Bundenthaler Jagdhütte.
Von dort gelangt man, am Fuße des Heidenbergs entlang, zur Drachenfelshütte des Pfälzerwaldvereins. Frisch gestärkt fällt der Aufstieg zur Burgruine Drachenfels leicht. Eine ausgiebige Erkundung der markanten Felsenburg lohnt sich. Nach einer Passage durch das idyllische Seitental Staubborn führt ein Pfad hinauf zum geologisch interessanten Felsmassiv Geierstein. Von dort geht es über den Lourdessteig wieder hinunter, zurück zum Ausgangspunkt.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.
Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.
Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.
Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp
Einkehrtipp am Weg:
Drachenfelshütte des PWV Busenberg, Tel. 06391/3877 (Hütte), Mi, Sa, So und feiertags 11.00 -18.00 Uhr ganzjährig; außer Weihnachten und Neujahr.
Achtung: Die Burgenanlage Drachenfels ist wieder geöffnet, allerdings sind die Bauarbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen, so dass es an manchen Tagen zu Beeinträchtigungen bei der Besichtigung kommen kann.
Souvenirjäger aufgepasst!
Die Markierungszeichen unserer Premium Wander- und Spazierwanderwege sind für 1,00 €uro bei uns in der Tourist-Information Dahner Felsenland erhältlich.

Einkehrmöglichkeit
PWV DrachenfelshütteAm Alten Mühlrad
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie vor Ort auf Sperrungen oder Umleitungen treffen, bitten wir Sie die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstr. 29, 66994 Dahn
Tel. 06391 9196222
www.dahner-felsenland.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt des Premiumwanderweges „Bären-Steig“ ist der Parkplatz am Waldfriedhof, verlängerte Straße „Im Wahrzeichen“, 76891 Bruchweiler-Bärenbach.
Vom Start aus führt die Tour über einen Forstweg, vorbei am Wasserhochbehälter zum „Schuhfelsen“, von dem aus der Wanderer einen wunderbaren Blick über die Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach und deren Lage in der Landschaft hat.
Die Route verläuft weiter auf einem weichen Forstweg zum westlichen Jüngstberg-Plateau, wo eine Sitzgruppe zum Verweilen einlädt. Von dort aus führt ein schmaler Steig hoch zur „Jüngstbergkanzel“ mit herrlichem Panoramablick über den westlichen Wasgau. Auf einem naturbelassenen Pfad geht es entlang des Jüngstberggrates hinab zur Bundenthaler Jagdhütte mit wechselnden Ausblicken auf die Naturlandschaft des sagenumwobenen Dahner Felsenlandes.
Nach ca. 400 Meter Waldweg führt der Pfad am Fuße des Heidenberges zur „Drachenfelshütte“ des Pfälzerwaldvereins der Ortsgruppe Busenberg (Öffnungszeiten siehe unter Autorentipp). Gestärkt nach einer Rast mit Spezialitäten der heimischen Küche und einem „Pälzer Schoppen“ führt der Weg hoch zur Burgruine „Drachenfels“, die eine der markantesten Felsenburgen im Dahner Felsenland mit grandiosem Ausblick und herrlichen Felsenhöhlen und Sandsteinkammern, ist.
Nach einer intensiven Burgbesichtigung (bitte Zeit bei der Begehung einplanen) mit grandiosen Ausblicken und Eindrücken, führt der Pfad schließlich ins Tal hinab bis zum asphaltierten Radweg. Ca. 350 Meter auf dem Radweg, vorbei an Streuobstwiesen und Rinderweiden, führt nun ein vergessener Weg in das Seitental „Staubborn“. Diesem Tal folgt man ca. 1 km und gelangt dann zum „Vierländereck“, ein Punkt bei dem 4 Ortsgemeindegrenzen aufeinander treffen. Auf einem weich federnden Pfad gelangt man zum Felsmassiv „Geierstein“, hier findet man skurrile Wabenbildungen und Auswaschungen im weichen Buntsandstein, welche ihres Gleichen suchen. Auf dessen Südseite führt ein naturbelassener Steig hoch. Bei Glück wird der Wanderer „Felsenkletterer“ bei Ihrer schwindelerregenden Akrobatik bewundern können!
Am Waschplatz der Elwetritsche, der „Elwetritsche Steckdose“, lädt eine Sitzgruppe nochmals zum Verweilen ein, bevor der Abstieg über den „Lourdessteig“ zum Ausgangspunkt des Premium-Wanderweges „Bären-Steig“ führt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Bad Bergzabern oder Hinterweidenthal, ab dort mit dem Bus nach Dahn und weiter nach Bruchweiler- Bärenbach. Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler und "Felsenland-Express"" mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen ab Mannheim/ Karlsruhe bis Haltepunkt Bruchweiler. Von hieraus zu Fuß zum Parkplatz in der Fabrikstraße 18.Info: www.der-takt.de , www.bahn.de (Reiseplanung von Haus zu Haus).
Anfahrt
B 10 bis Hinterweidenthal, weiter auf der B427 über Dahn, Dahn-Reichenbach und links an auf die L489 nach Bruchweiler-Bärenbach, .
Waldfriedhof, verlängerte Straße "Im Wahrzeichen". Oder B 48 nach Bad Bergzabern über B427 nach Erlenbach, weiter über Niederschlettenbach die L490 nach Bruchweiler-Bärenbach in der Fabrikstraße 18.
Parken
Parkplatz am Waldfriedhof in 76891 Bruchweiler-Bärenbach, verlängerte Straße "Im Wahrzeichen"Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Premium-Wanderbuch "Pfälzerwald" mit 17 Premium-Rundwegen und Streckenwegen.
Verlag: idemedia GmbH, ISBN 978 - 3 - 942779 - 54 - 8
Autoren: Ulrike Poller und Wolfgang Todt
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen