Baumgeister-Tour
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Baumgeister-Tour wird wegen mehrerer Hangrutsche im Aderbachtal derzeit überarbeitet. Der neue Wegeverlauf führt durch das Morgenbachtal.
Los geht es am Forsthaus Jägerhaus und durch die abenteuerliche Steckeschlääferklamm. Hier werden Sie von zahlreichen Baumgeistern beobachtet. Wie viele finden Sie? Nach der Villa Rustica, wo das römische Alltagsleben nachempfunden werden kann, queren Sie über eine Hängebrücke den Kreuzbach und kommen nach dem Forsthaus Heiligkreuz langsam dem Rhein näher. Entlang der Hangkante bieten sich grandiose Rheinblicke. Der Eselspfad führt zur Burg Rheinstein und weiter ins idyllische Morgenbachtal, bevor es zurück zum Jägerhaus geht.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
JägerhausForsthaus Heiligkreuz
Schweizerhaus
Burg Rheinstein
Burg Reichenstein
Sicherheitshinweise
Allgemeingültige Sicherheitshinweise :
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.
Weitere Infos und Links
www.romantischer-rhein.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Direkt vor dem Forsthaus Jägerhaus startet diese Tour leicht bergab ins Morgenbachtal zum nahegelegenen Eingang in die geisterhafte Steckeschlääferklamm. Ein enger Pfad führt jetzt teils über Holzbrücken, teils direkt am Bach entlang bergan durch diese verwunschene Waldschlucht. Wohin man auch blickt, geschnitzte Baumgeister und Fratzen beäugen einen Schritt für Schritt. Am Ende der Klamm, nach Querung der K 29 führen breite Waldwege hinauf zum Waldrand nahe der Waldalgesheimer Wochenendsiedlung. Pfadig & aussichtsreich geht es am Waldrand weiter bis der Weg nach erneuter Querung der Straße wieder in den Wald hinein abbiegt. Wenig später ist mit der „Villa Rustica“ das nächste Highlight der Baumgeister-Tour erreicht. In dem weitläufigen Areal restaurieren Archäologen Teile eines römischen Guts aus dem 1. Jahrhundert nach Christus. Infotafeln machen neugierig und ein Rastplatz lädt zur Wanderpause ein.
Anschließend gelangt man auf breitem leicht bergab verlaufendem Waldweg schon bald zur nächsten Attraktion, zur Hängebrücke über den Kreuzbach. Nicht nur Kinder haben hier ihren Spaß. Die Schwingung kann durchaus für Bauchkribbeln sorgen. Nun folgt eine abwechslungsreiche Passage durch einen forstbotanischen Garten und vorbei am Forsthaus Heiligkreuz (beliebtes Restaurant mit großer Außenterrasse) nähert sich die Baumgeister-Tour langsam aber sicher dem Rhein. Schon bald lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Kuppe des Damiankopfes, um von dort die erste Aussicht ins Rheintal genießen zu können. Spannend führt der Weg parallel zum Rhein flussabwärts weiter durch den stellenweise tief eingeschnittenen Wald. Schließlich ist am Schweizer Haus – einem ehemals fürstlichen Jagdhaus von Burg Rheinstein - die nächste Premium-Aussicht erreicht.
Der nun folgende Abschnitt über den Eselspfad hinunter ins Morgenbachtal ist Wanderglück pur und der kleine Abstecher zur großartigen Burg Rheinstein nebst Einkehr in die Tafernwirtschaft Kleiner Weinprinz ein absolutes Muss. Zurück auf dem Weg ins Morgenbachtal gelangt man nach kurzem Auf und Ab bald auf einen Felssporn, der den Blick auf die nächste Burg freigibt: Burg Reichenstein in Trechtingshausen. Durch das gesamte Morgenbachtal kommt man zum Forsthaus Jägerhaus zurück zum Ausgangspunkt, wo sich jetzt die Einkehr in das rustikale Restaurant wirklich lohnt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Forsthaus Jägerhaus ist nicht mit dem ÖPNV zu erreichen.Anfahrt
Über B9:
Über Bingerbrück die L214 in Richtung Weiler, Waldalgesheim, Stromberg fahren, in Waldalgesheim die letzte Straße rechts auf die K29 abbiegen, den weißen Schildern Sportplatz, Forsthäuser, Kinderheim folgen.
Über die A 61:
Anschlussstelle Stromberg abfahren, dann abbiegen auf die L214 Richtung Bingen / Waldalgesheim. In Waldalgesheim die erste Straße links auf die K29 abbiegen, den weißen Schildern Sportplatz, Forsthäuser, Kinderheim folgen.
Parken
Großer Parkplatz direkt am Forsthaus JägerhausKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Wanderschuhe
- Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen