BergerErlebnisMomente Premiumspazierwanderweg in Amöneburg
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Zwei Schlossruinen, die alte ringartige Stadtmauer, mehrere Turmreste, zwei Reste von mittelalterlichen Stadttoren, drei Spielplätze und ein kleiner urwaldähnlicher Pfad sind nur einige Höhepunkte, die dir unterwegs begegnen. Zu den ErlebnisMomenten zählt auf jeden Fall die Tour durch die historische Altstadt Amöneburgs mit ihrem malerischen Marktplatz, liebevoll restaurierten Fachwerkgebäuden und einem wunderbaren Flair. Unterwegs öffnet sich immer wieder ein gigantischer Ausblick in die einzigartige Vulkanlandschaft.
Dabei kreuzt der Weg eine Säulenbasaltwand, eine Hauptattraktion des vor 18 Mio. Jahren stattgefundenen Vulkanausbruches. Die Abkühlungssäulen zeigen in verschiedene Richtungen und ergeben ein scheinbar chaotisches Bild an sechseckigen Säulen. Das Gestein der Basaltwand nennt man „Basanit“ und hier befand sich bis in die 50er Jahre ein Steinbruch. Seit 2014 ist es Geoptop des Jahres. Zum Abschluss des Spazierwanderns kannst du im Museum die bewegte Geschichte der Stadt Amöneburg Revue passieren lassen.
Im schönen Ambiente des Marktplatzes oder mit der schönen Aussicht vom Burg-Café schmeckt dir alles doppelt so gut.
Autorentipp
Highlights für Familien
Drei Spielplätze und imposante Felsen machen den Premium-Spazierwanderweg auch für Kinder attraktiv. Da sind steile Anstiege und Treppenpassagen schnell vergessen!
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
BurgcaféSicherheitshinweise
keineWeitere Infos und Links
https://www.amoeneburg.de/seite/de/stadt/0608:2521/-/BergerErlebnisMomente_Premium_Spazierwanderweg.htmlStart
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug von Marburg Hbf nach Kirchhain und von dort den Bus zur Ritterstraße nach Amöneburg. Verbindungen unter www.rmv.de.
Anfahrt
In Amöneburg dem Schild (P-Schlossruine) folgen und dort parken.Parken
kostenlosKoordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und eine kleine Mülltüte werden empfohlen, da es unterwegs nur wenige Mülleimer gibt.Veranstaltungen zur Tour
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen