Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Birkweiler Rundwanderweg 4 "Rund ums Dorf"

Wanderung · Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf den Haardtrand und Geilweilerhof
    Blick auf den Haardtrand und Geilweilerhof
    Foto: Nicola Hoffelder, SÜW Landau-Land e.V., CC BY-SA, Nicola Hoffelder, SÜW Landau-Land e.V.
m 280 260 240 220 200 180 160 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km

Einmal um Birkweiler herum!

leicht
Strecke 4,1 km
1:08 h
120 hm
120 hm
272 hm
180 hm

Auf dieser Rundtour werden Sie mehrmals stehen bleiben müssen, um die Aussichten auf Birkweiler und die Rheinebene zu genießen!

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
  • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
  • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
  • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen.
  • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
  • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

 www.pfalz.de/uffbasse 

Wir, Deine Mitmenschen und die Natur danken es Dir!

Autorentipp

Im Frühjahr, wenn die Mandelbäume blühen, sollten Sie auf Ihrem Rückweg noch einen kleinen Umweg über den Birkweiler Mandelhain machen!

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
272 m
Tiefster Punkt
180 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.

Weitere Infos und Links

Büro für Tourismus landauland
Hauptstraße 4
76829 Leinsweiler
06345 3531
urlaub@landauland.de
www.landauland.de

 

März bis Oktober:
Montag bis Freitag 09.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr

November bis Februar:
Montag bis Freitag 09.00 - 12.30 Uhr

Start

Wanderparkplatz Birkweiler (219 m)
Koordinaten:
DD
49.203941, 8.026140
GMS
49°12'14.2"N 8°01'34.1"E
UTM
32U 429061 5450583
w3w 
///hügel.wirksam.wörterbücher
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz Birkweiler

Wegbeschreibung

Sie starten am Wanderparkplatz Birkweiler in Richtung Osten, folgen der blauen Wegmarkierung, biegen bei der ersten Möglichkeit nach links ab, überqueren den Kolchenbach und biegen wieder links ab. Nach ca. 150m biegen Sie scharf rechts ab und folgen nun ein Stück dem Wanderweg Deutsche Weinstraße. Auf dieser Strecke bietet sich Ihnen an einer Bank ein traumhafter Blick über die Rheinebene.

Am Ende des Weges folgen Sie weiter dem Wanderweg Deutsche Weinstraße nach rechts mit Blick auf das Queichtal und biegen bei der zweiten Möglichkeit nach rechts ab, verlassen den Wanderweg Deutsche Weinstraße und gelangen so in den Ort Birkweiler. Im Ort bieten sich einige Möglichkeiten sich zu stärken!

Sie folgen der Orensfelsstraße, die auf die Weinstraße trifft. Dieser folgen Sie Richtung Süden (Ranschbach) und biegen kurz nach dem Ortsausgang auf den Wanderweg parallel zur Weinstraße ab. Nach ca. 500m nehmen Sie den mittleren Weg, der Sie nach Westen in die Weinberge führt und wieder an den Kolchenbach führt. Unterwegs bieten sich viele Möglichkeiten, um einen Blick auf Birkweiler zu werfen.

Bevor Sie den Kolchenbach überqueren, biegen Sie nach links ab und kommen so wieder an den Ausgangspunkt.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Landau/Pfalz und ab da mit dem Bus (Linie 520 Richtung Ranschbach) nach Birkweiler. Von der Bushaltestelle Birkweiler Ortsmitte bis zum Startpunkt am Wanderparkplatz sind es ca. 900m. (Folgen Sie ein Stück der Weinstraße nach Süden und biegen dann nach rechts in die Hauptstraße ab. Am Ortsende biegen Sie links und gleich wieder rechts ab und kommen dann an den Startpunkt.)

Alternativ können Sie ab Landau auch mit dem Zug Richtung Pirmasens fahren und am Bahnhof Siebeldingen-Birkweiler aussteigen. Vom Bahnhof bis zum Startpunkt am Wanderparkplatz sind es ca. 1,5km. (Folgen Sie der Weinstraße Richtung Osten und biegen rechts auf die Weinstraße ab. Biegen Sie dann nach rechts in die Hauptstraße ab. Am Ortsende biegen Sie links und gleich wieder rechts ab und kommen dann an den Startpunkt.)

Fahrplaninfo unter www.vrn.de 

Anfahrt

Auf der Autobahn A65 nehmen Sie die Ausfahrt Landau-Nord auf die B10 Richtung Annweiler. Sie verlassen die B10 bei der Abfahrt Leinsweiler/Siebeldingen/Birkweiler und biegen links nach Birkweiler ab. Im Ort verlassen Sie die Weinstraße und biegen rechts in die Hauptstraße ab. Am Ortsende biegen Sie links und gleich wieder rechts ab und kommen dann an den Startpunkt am Wanderparkplatz.

Parken

Am Startpunkt am Wanderparkplatz können Sie kostenfrei parken.

Koordinaten

DD
49.203941, 8.026140
GMS
49°12'14.2"N 8°01'34.1"E
UTM
32U 429061 5450583
w3w 
///hügel.wirksam.wörterbücher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wander-, Rad- und Freizeitkarte "Verbandsgemeinden Landau-Land, Offenbach & Herxheim" (Maßstab 1:25.000), Pietruska-Verlag, ISBN 978-3-934895-80-5, ab € 4,90

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,1 km
Dauer
1:08 h
Aufstieg
120 hm
Abstieg
120 hm
Höchster Punkt
272 hm
Tiefster Punkt
180 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.