Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Braunfels - Eichblattweg

· 1 Bewertung · Wanderung · Lahntal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Traumhafter Blick auf die imposante Silhouette des Schloss Braunfels
    Traumhafter Blick auf die imposante Silhouette des Schloss Braunfels
    Foto: Philipp Borchardt, Lahntal Tourismus Verband e. V.
m 280 260 240 220 200 180 160 140 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Kurzweilige Rundtour am Stadtrand von Braunfels durch das idyllische Weihergebiet und den Braunfelder Forst. Unterwegs genießt man immer wieder einen herrlichen Ausblick auf das imposante Braunfelser Schloss.
leicht
Strecke 4 km
1:09 h
98 hm
98 hm
272 hm
175 hm

Wir folgen der Eichenblatt-Markierung.  Zunächst führt der Weg die Tiefenbacher Straße entlang am rechts liegenden Eisweiher vorbei. Am Waldrand biegen wir nach links ab. Der Weg führt durch das Braunfelser Weihergebiet vorbei am langen und runden Weiher. Die beiden durch einen Durchfluss verbundenen Weiher werden auch als warme Weiher bezeichnet. Insbesondere der kleinere der beiden Teiche stellt als Karstquellort eine Besonderheit dar. 25 l pro Sekunde dringen mit einer konstanten Wassertemperatur von 12 Grad aus dem Karst empor. Dies führt dazu, dass die Weiher im Sommer recht kühl sind und im Winter nicht zufrieren. So hat hier der Eisvogel ein Refugium gefunden, das ihm ermöglicht, auch im Winter nach Nahrungsfischen zu tauschen.

 

An die warmen Weiher schließt sich der große Weiher an, der um die Jahrhundertwende für Winterfeste und Kahnfahrten genutzt wurde. Heute ist er ein beliebter Angelweiher. Am Ende des großen Weihers biegen wir nach rechts ab und passieren den Campingplatz mit der Parkschänke, die mit ihrem Biergarten zu einer Rast einlädt. Anschließend steigt der Weg an. Auf der Anhöhe eröffnet sich linker Hand ein wunderbarer Ausblick auf Schloss Braunfels. Der Weg führt weiter am Waldrand entlang bis zum Wanderparkplatz. Hier biegen wir nach rechts ab und folgen weiter der Eichenblatt-Markierung. Der Weg führt durch den Braunfelser Forst. Wir kommen an einer vorchristlichen Steinsetzung vorbei, die einst als Kultstätte gedient haben könnte. Weiter führt der Weg durch den Wald bis wir wieder auf die Tiefenbacher Straße stoßen. Wir biegen nach rechts ab und folgen der Straße. Nach einiger Zeit sehen wir auf der anderen Straßenseite linker Hand eine Felskante, in der sich die sogenannte Nashornhöhle befindet. In dieser Felsspalte wurden die Knochen eines eiszeitlichen Wollnashorns gefunden. Schließlich treffen wir wieder auf unseren Ausgangspunkt.

Autorentipp

Die romantische Braunfelser Alstadt sowie das Schloss Braunfels sind fußläufig vom Wanderparkplatz aus zu erreichen. Eine Besichtigung lässt sich somit wunderbar mit der Wanderung auf dem Rundweg verbinden.
Profilbild von Marco Lupus
Autor
Marco Lupus
Aktualisierung: 07.06.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
272 m
Tiefster Punkt
175 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz am Eisweiher Braunfels (180 m)
Koordinaten:
DD
50.511697, 8.383193
GMS
50°30'42.1"N 8°22'59.5"E
UTM
32U 456266 5595707
w3w 
///besitz.gelobte.anfänge
Auf Karte anzeigen

Ziel

Am Ausgangspunkt

Wegbeschreibung

Wir folgen der Eichenblatt-Markierung.  Zunächst führt der Weg die Tiefenbacher Straße entlang am rechts liegenden Eisweiher vorbei. Am Waldrand biegen wir nach links ab. Der Weg führt durch das Braunfelser Weihergebiet vorbei am langen und runden Weiher. Die beiden durch einen Durchfluss verbundenen Weiher werden auch als warme Weiher bezeichnet. Insbesondere der kleinere der beiden Teiche stellt als Karstquellort eine Besonderheit dar. 25 l pro Sekunde dringen mit einer konstanten Wassertemperatur von 12 Grad aus dem Karst empor. Dies führt dazu, dass die Weiher im Sommer recht kühl sind und im Winter nicht zufrieren. So hat hier der Eisvogel ein Refugium gefunden, das ihm ermöglicht, auch im Winter nach Nahrungsfischen zu tauschen.

 

An die warmen Weiher schließt sich der große Weiher an, der um die Jahrhundertwende für Winterfeste und Kahnfahrten genutzt wurde. Heute ist er ein beliebter Angelweiher. Am Ende des großen Weihers biegen wir nach rechts ab und passieren den Campingplatz mit der Parkschänke, die mit ihrem Biergarten zu einer Rast einlädt. Anschließend steigt der Weg an. Auf der Anhöhe eröffnet sich linker Hand ein wunderbarer Ausblick auf Schloss Braunfels. Der Weg führt weiter am Waldrand entlang bis zum Wanderparkplatz. Hier biegen wir nach rechts ab und folgen weiter der Eichenblatt-Markierung. Der Weg führt durch den Braunfelser Forst. Wir kommen an einer vorchristlichen Steinsetzung vorbei, die einst als Kultstätte gedient haben könnte. Weiter führt der Weg durch den Wald bis wir wieder auf die Tiefenbacher Straße stoßen. Wir biegen nach rechts ab und folgen der Straße. Nach einiger Zeit sehen wir auf der anderen Straßenseite linker Hand eine Felskante, in der sich die sogenannte Nashornhöhle befindet. In dieser Felsspalte wurden die Knochen eines eiszeitlichen Wollnashorns gefunden. Schließlich treffen wir wieder auf unseren Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
50.511697, 8.383193
GMS
50°30'42.1"N 8°22'59.5"E
UTM
32U 456266 5595707
w3w 
///besitz.gelobte.anfänge
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Andreas Meier
08.11.2020 · Community
Schöne kleine Spazierwanderung. Wir sind (wie auf der Karte ersichtlich) am Campingplatz gestartet. Nach dem knackigen Einstieg genießt man einen tollen Blick auf das Schloss Braunfels. Danach geht es auf einem schönen Waldweg entlang in Richtung Kreisstraße zwischen Braunfels und Tiefenbach. Leider wurde scheinbar die Schotterunterlage auf dem Weg entlang der Kreisstraße nicht richtig festgewalzt - etwas Trittsicherheit ist hier erforderlich. Den Abschluss der Runde bildet ein kleiner Fischteich. In Summe für einen kleinen Spaziergang empfehlenswert.
mehr zeigen
Gemacht am 08.11.2020
Foto: Andreas Meier, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4 km
Dauer
1:09 h
Aufstieg
98 hm
Abstieg
98 hm
Höchster Punkt
272 hm
Tiefster Punkt
175 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.