Busenberger Holzschuhpfad - Weitwanderung des PWV OG Insheim
Wanderung
· Pfalz
Der Premiumwanderweg "Busenberger Holzschuhpfad" ist ein Premiumweg im Dahner Felsenland
Der Name "Busenberger Holzschuhpfad" hat historische Bedeutung. Der Holzschuh war in der Pfalz und dem angrenzenden Elsass mehr als 300 Jahre lang die Fußbekleidung der armen Landbevölkerung. Kein Wunder, denn der Rohstoff Holz wuchs buchstäblich vor der Haustür. Die Holzschuhfertigung war in Busenberg ein weit verbreiteter Erwerbszweig, mit dem sich die Waldbauern ihr kärgliches Einkommen aufbesserten. Zu Fuß wanderten damals die Knaben und Männer des Dorfs in die Vorderpfalz und priesen dort den reichen Weinbauern ihre selbstgefertigten Holzschuhe zum Kauf an.
schwer
Strecke 23,2 km
Nach dem Parken auf dem Eilöchel führt der Weg über den Vogellehrpfad. Bereits nach dem ersten Aufstieg am Hexenplätzel zum Löffelberg bekommt man einen Vorgeschmack auf die noch folgenden Höhepunkte. Über den Kamm des Felsmassivs Puhlstein führt der abenteuerliche Weg durch ein Feuchtwiesengebiet , in dem die sagenumwobene Kapelle St. Gertraud steht. Nach einem steileren Aufstieg zum Schlüsselfels, mit seiner tollen Aussicht zur Burg Berwartstein, bietet sich eine Stärkung in der von der PWV Ortsgruppe Busenberg bewirtschafteten Drachenfelshütte an. Die anschließende Besichtigung der Burgruine ist einer der Höhepunkte auf dieser Wanderung. Es folgen idyllische Passagen durch ein Wiesental, hinauf zum Sprinzelsfelsen und um den Eichelberg herum zum letzten Aussichtspunkt. Jetzt geht es nur noch bergab bis zum Parkplatz Eilöchel.
Autorentipp
Exponierte Aussichtsplätze machen den Busenberger Holzschuhpfad zu einem besonderen Erlebnis.

Autor
Niko Mößinger PWV OG InsheimAktualisierung: 09.05.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
500 m
Tiefster Punkt
230 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
PWV DrachenfelshütteStart
Busenberg Parkplatz Eilöchel (253 m)
Koordinaten:
DD
49.136322, 7.822494
GMS
49°08'10.8"N 7°49'21.0"E
UTM
32U 414110 5443277
w3w
///naturpark.aufführung.handschuhe
Ziel
Hier endet auch die Tour
Wegbeschreibung
Der Premium ist bestens mit dem Holzschuh markiert.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Linienbus im Stundentakt von Bad Bergzabern nach Busenberg und zurück. Es besteht auch die Möglichkeit mit einem Umstieg über Dahn und weiter mit dem Bus nach Hinterweidenthal, dort weiter mit der Regionalbahn nach Neustadt, Landau oder Primasens. An Sonntagen auch mittels Anruf-Taxi (ALT).Anfahrt
z. b. von Landau über die B 48 und B 427 nach BusenbergParken
Parkplatz Eilöchel hinter Busenberg Richtung SchindhardtKoordinaten
DD
49.136322, 7.822494
GMS
49°08'10.8"N 7°49'21.0"E
UTM
32U 414110 5443277
w3w
///naturpark.aufführung.handschuhe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
23,2 km
Dauer
7:41 h
Aufstieg
790 hm
Abstieg
810 hm
Höchster Punkt
500 hm
Tiefster Punkt
230 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen