Dinotheriumweg Eppelsheim
Autorentipp
Im Dinotherium-Museum sind Millionen Jahre alte Originalfunde aus der Grabungsstelle ausgestellt. Mittelpunkt ist der Abguss des Schädels des Dinotherium giganteum, der 1835 hier gefunden wurde. Das Original ist im Naturhistorischen Museum in London zu sehen.
Rund um den alten Ortskern verläuft der Effenkranz, die am besten erhaltene Dorfumwallung in Rheinhessen. Ursprünglich mit Effen (Ulmen) bepflanzt, säumen nun Laubbäume den 1,3km langen Rundweg, der im Mittelalter als Dorfgraben diente.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Informationen zu den Öffnungszeiten des Museums und zum Ort unter www.eppelsheim.de
Informationen und Öffnungszeiten zum Scheunencafé auf der facebook-Seite: Scheunencafé Eppelsheim
Weitere Informationen zur Urlaubsregion bei der Tourist Information Alzeyer-Land und Rheinhessische Schweiz: www.alzeyer-land.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Beschilderung beginnt am Fußweg unterhalb des Sportplatzes. Wir folgen dem ehemaligen Dorfgraben und befinden uns auf der ersten Besonderheit des Weges: dem Effenkranz. Der mit Bäumen gesäumte Rundweg ist als Naturdenkmal unter Schutz gestellt und führt als 1,3 km langer Naturweg durch den Ort.
Wir gehen allerdings nicht den kompletten Effenkranz entlang, sondern folgen ihm in nördlicher Richtung bis zur Straßenkreuzung Gau-Heppenheimer Straße/Am Dorfgraben. Ab hier verlassen wir den Effenkranz.
Die Wegweiser, die einen Dinotherium-Schädel zeigen, führen uns ortsauswärts. Durch die Weinberge geht es über befestigte Wirtschaftswege zum Naturschutzgebiet "Am Huckenhof". Eine Schautafel informiert über die Geschichte des Geländes, das ursprünglich ein Munitionslager war und heute eine große Vielfalt an geschützen Tieren und Pflanzen beherbergt.
An dieser Stelle teilt sich der Weg. Ob wir nun halb rechts oder halb links den Huckenhof durchqueren, ist im Grunde egal. Wir entscheiden uns für den Weg halb rechts. Unterwegs passieren wir einige Schautafeln mit wissenswerten Informationen zu Flora und Fauna der Region.
Am Ende des Naherholungsgebiets müssen wir aufpassen, dass wir den kleinen (ausgeschilderten) Pfad nicht verpassen, der uns aus dem Gelände am Huckenhof herausführt.
Nun geht es weiter Richtung Westen und bald schon sehen wir die archäologische Ausgrabungsstelle "Sandkaut", in der Ausgrabungen seitens des Naturhistorischen Museum Mainz durchgeführt werden.
Weiter geht es teils über Gras- meist über Wirtschaftswege. Hier können wir die herrliche Aussicht genießen.
Kurz vorm Ortseingang Eppelsheim biegt der Weg nach links ab. Wer möchte kann hier den Wanderweg kurz verlassen und ein paar Meter geradeaus gehen, um den jüdischen Friedhof zu betrachten.
Zurück in Eppelsheim erreicht man bald ein weiteres Wahrzeichen des Ortes: Das Kulturdenkmal Dalberger Turm mit der Freilichtbühne.
Die Wegweiser führen uns hier wieder auf den Effenkranz. Im Schatten finden wir eine gemütliche Sitzgelegenheit für eine kurze Rast. Nach wenigen hundert Metern verlassen wir den Effenkranz und erreichen den alten Ortskern.
Vorbei am Scheunencafé und dem Rathaus, in dem das Dinotherium-Museum beheimatet ist, sind es dann nur noch wenige Meter bis zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz an der Sporthalle.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zugverbindung zwischen Bingen und Worms bzw. Mainz und Worms (über Alzey).
Bahnhof im Ort.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen