Druslach-Bacherlebnisweg
Die reizvolle Bachlandschaft bietet für Wanderer, Sportler und Hobbyfotografen zu jeder Jahreszeit reizvolle Einblicke in verschiedene Lebensräume des wenig bekannten Bachverlaufes.
Auf Besucher jeden Alters warten auf dem Druslach-Bacherlebnisweg einladende Bänke mit schöner Aussicht, gemütliche Rastplätze und Spielgelegenheiten.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Die MehlmanufakturFisch-Restaurant Alte Post
Hotel-Restaurant Zeiskamer Mühle
Postfiliale Bellheim in der Bäckerei Reuther
Sicherheitshinweise
Markierung zur Beachtung: "Druslach-Bacherlebnisweg" - Das Schild ist an Baumstämmen in 2 Meter Höhe angebracht!Weitere Infos und Links
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., Luitpoldplatz 1 76726 Germersheim, Tel. 07274 - 53-300
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auf dem Hochufer des Altrheins führt ein schmaler Naturpfad vom Bahnhof Lingenfeld bis zur Mündung der Druslach unter der Eisenbahnbrücke. Immer am Bachufer entlang geht es weiter über die "Tuchbleiche" in Lingenfeld, vorbei an den Anglerteichen in Westheim und an der Lachmühle in Lustadt bis zu dem "Bubenabloss" in Zeiskam.
Von der großen Informationstafel ausgehend überqueren Sie am Bahnhof Lingenfeld die Bahngleise des beschrankten Bahnübergangs in Richtung Ortsausgang. An dem Holzschild auf der rechten Straßenseite führt eine Treppe zum Altrheinufer hinunter. Folgen Sie dem schmalen Pfad ca. 2 km bis zur Mündung der Druslach in den Altrhein vor der Eisenbahnbrücke. Nach dem Unterqueren der Eisenbahnbrücke stoßen Sie auf den Uferweg an der Druslach, dem Sie ca. 650 m bis zur „Tuchbleiche“ folgen. Über eine Holzbrücke gelangen Sie auf die ehemalige Bleichwiese mit historischen Waschbänken und möbliertem Rastplatz. Vom Wiesengelände gehen Sie links den Hang hinauf, von dem rechts ein schmaler Pfad abbiegt und weiter den Hang hinaufführt. Oben angekommen, wenden Sie sich nach rechts auf den betonierten Fahrweg, der durch Obstwiesen bis zur Kleintierzuchtanlage verläuft. Dort verlassen Sie den Fahrweg und biegen rechts in den schmalen Pfad ein, der sich durch ein Wäldchen oberhalb des Mühlensees windet. Nach ca. 300 m überqueren Sie die Druslach-Einmündung in den Mühlensee über eine Holztreppe. Oberhalb dieser wenden Sie sich nach links und unterqueren nach ca. 120 m die Bundesstraße 9. Der Naturpfad windet sich auf der hohen Uferböschung der Druslach entlang. Nach ca. 500m erreichen Sie die Mariengrotte über einen Hohlweg 50 m links hinunter, ein idealer Ruheplatz ganz nah am Bach.
Weiter geht es oberhalb der Grotte noch ca. 250 m, bis Sie auf drei historische Grenzsteine stoßen. Hier wenden Sie sich nach rechts und biegen an der Wegkreuzung nach links auf den RUNDWANDERWEG 1 ab, der nach 300m auf die Kreisstraße L 538 trifft. Von den Grenzsteinen können Sie auch auf dem idyllischen „Heinz -Dangelmayer - Weg“ in der Nähe des Baches bis zur Kreisstraße durch das Gehölz streifen. Markierung: blauer Farbstreifen auf den Baumstämmen. Nach dem überqueren der Kreisstraße wenden Sie sich nach links und laufen noch ca. 50m an der Straße entlang, bevor Sie rechts in den breiten Waldweg einbiegen. Nach ca. 500m treffen Sie auf eine Wegkreuzung, an der Sie nach links abbiegen, um nach ca. 50 m die malerischen Anglerteiche an der aufgestauten Druslach bei Westheim zu erblicken. Ein schmaler Pfad führt Sie nach rechts an der Seenkette vorbei bis zu einer offenen Schutzhütte, ca. 300m. Laufen Sie noch ca. 80 m weiter und wenden sich an der Holzbrücke ca. 40 m nach rechts bis zu einer Wegbiegung. Auf dem breiten Rundwanderweg 1 geht es dann nach links weiter bis zur Lachenmühle in Lustadt, ca. 1,3 km. Hier sehen Sie wieder idyllische Angelweiher, die von der Druslach gespeist werden. Ab hier führt ein breiter Weg ca. 1km an der Druslach entlang durch Wiesen und Felder. Nach der Kreuzung des Bellheimer Weges im Gewerbegebiet von Lustadt gelangt man wieder in einen kleinen Wald. Über einen Holzsteg, der den Entwässerungsgraben „Sauheidegraben“ überbrückt, wird die Gemarkungsgrenze von Zeiskam erreicht. Der Weg führt südlich der Druslach durch fruchtbares Weide-und Ackerland zum Ortseingang von Zeiskam. Dort verlässt der Wanderweg die Druslach und knickt nach Süden zur L 540 ab. Nach der Einmündung zum Gewerbegebiet „Sauheide“ geht es über die Querungshilfe an der L 540 weiter in Richtung Westen, am Sauheidegraben entlang Nach ca. 300m stößt der Wanderweg wieder auf die Druslach. Das Ziel der Wanderung ist der sog. „Bubenabloss“. Dort teilt sich der Fuchsbach in den Hofgraben und in die Druslach.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit den S-Bahn-Linien S3 und S4 von Germersheim bzw. Speyer kommend mit Ausstieg am Bahnhof Lingenfeld.
Sollten Sie den Rückweg lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln antreten wollen, gelangen Sie vom Endpunkt, dem Bubenabloss, nach weiteren 1,3 km zur Sporthalle Zeiskam. Von dort haben Sie von Montag bis Samstag mit der Buslinie 590 Anschluss bis zum Lingenfelder Rathaus. Von dort sind es noch 600 m bis zum Bahnhof Lingenfeld.
Anfahrt
Von Ludwigshafen kommend fahren Sie auf der B9 in Richtung Speyer/Germersheim. Nehmen Sie die Ausfahrt Lingenfeld.
Von Kalrsuhe kommend fahren Sie auf der B9 in Richtung Speyer/Ludwigshafen. Nehmen Sie die Ausfahrt Lingenfeld.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wanderbroschüre "Wandern in der Südpfalz"
Erhältlich beim Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., Tel.: 07274-53 300, info@suedpfalz-tourismus.de, www.suedpfalz-tourismus.de
Kartenempfehlungen des Autors
Pietruska-Wanderkarte "Die Erlebnisregion Südpfalz - Wandern und Radfahren zwischen Rhein & Reben"
Erhältlich beim Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., Tel.: 07274-53 300, info@suedpfalz-tourismus.de, www.suedpfalz-tourismus.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen