Die Extratour Hohe Straße führt über eine bereits von den Kelten erschlossene und in napoleonischer Zeit neu befestigte Handelsstraße. Vom frühen bis zum hohen Mittelalter war sie ein wichtiger Fernhandelsweg.
mittel
Strecke 14 km
Dauer4:39 h
Aufstieg308 hm
Abstieg308 hm
Höchster Punkt507 hm
Tiefster Punkt340 hm
Die Extratour Hohe Straße führt über eine bereits von den Kelten erschlossene und in napoleonischer Zeit neu befestigte Handelsstraße. Vom frühen bis zum hohen Mittelalter war sie ein wichtiger Fernhandelsweg. Besondere Bedeutung kam der »Hohen Straße« für den Abtransport der Erze aus den zahlreichen Bergwerken der näheren Umgebung zu. Auf Spuren des Bergbaues, der die Region jahrhundertelang wirtschaftlich prägte, stoßen wir wiederholt entlang der Extratour. Mehrfach eröffnen sich großartige Ausblicke, so an der Dornhecke nordwestwärts bis hinein ins Siegerland oder am Schloßberg bei der Ruine Tringenstein mit Blicken bis in das Marburger Land, den Taunus, den Westerwald und wieder zum Siegerland. Ein kunstvoll gefertigtes Modell gibt dort eine Vorstellung davon, wie stolz sich die 1325 erbaute und heute nur noch als Ruine erhaltene Burg Tringenstein einst über dem Ort erhob. Am Ende des Rundwanderweges lädt die Jausenstation am Naturerlebnisbad zur Einkehr ein.
Autorentipp
Eine Route der biologischen Vielfalt, durch Magerrasen mit zahlreichen seltenen Pflanzen und Schmetterlingen.
Das Naturerlebnisbad liegt an der L3050. Von Bad Endbach kommend liegt es rechts vor dem Ortseingang. Von der B255 Richtung Eisemroth auf der L3050 fahren und hinter Ortsausgang Eisemroth auf der linken Seite.
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Freizeitkarten Lahn-Dill und Marburger Land mit Wander- und Radwegen, (1:50.000) HVBG, ISBN 978-3-89446-288-8 (Lahn-Dill), ISBN 978-3-89446-290-1 (Marburger Land), je 9,50 €.
Kompass Wandern - Rad - Langlauf, WK 847, Westerwald, Sieg, Naturpark Lahn-Dill-Bergland, (1:50.000), ISBN: 978-3-85026-358-0, ISBN-10: 3-85026-358-4, 10,00 € 2 Karten im Set im Maßstab 1:50 000, Karte auf Vorder- und Rückseite, Mit Naturführer Wiesenblumen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung mit einer kleinen Mülltüte dazu werden empfohlen.
Bin seit langem wieder mal eine Extra Tour gegangen, heute die "Hohe Straße". Sie war wie bisher alle anderen auch, gut ausgeschildert. Lediglich die Markierungen an den Bäumen sind zum größten Teil schon etwas verblasst, hier würde Abhilfe gut tun. An zwei Stellen habe ich Hinweisschilder vermisst und prompt den verkehrten Weg eingeschlagen, was ich aber rechtzeitig gemerkt habe.
Vielen Dank für Ihre Hinwiese. Wir werden uns mit dem Wegepaten in Verbindung setzen mit der Bitte die Beschilderung zu überprüfen. Ihr Team vom Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Ich werde die Tour auf jeden Fall im Sommer nochmal machen. Trotz der noch sehr trostlos grauen Natur und fehlendem Sonnenschein war es aber sehr schön. Mir hat vor allem gefallen, dass es überwiegend durch's offene Feld oder am Waldrand entlang geht. Die Markierung war super! Sie schien aufgefrischt worden zu sein.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen