Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Extratour Hohe Straße

· 14 Bewertungen · Wanderung · Lahn-Dill-Bergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sonnenuntergang an der Hohen Strasse
    Sonnenuntergang an der Hohen Strasse
    Foto: Naturpark Lahn-Dill-Bergland, Naturpark Lahn-Dill-Bergland
m 500 450 400 350 300 12 10 8 6 4 2 km
Die Extratour Hohe Straße führt über eine bereits von den Kelten erschlossene und in napoleonischer Zeit neu befestigte Handelsstraße. Vom frühen bis zum hohen Mittelalter war sie ein wichtiger Fernhandelsweg.
mittel
Strecke 14 km
4:39 h
308 hm
308 hm
507 hm
340 hm
Die Extratour Hohe Straße führt über eine bereits von den Kelten erschlossene und in napoleonischer Zeit neu befestigte Handelsstraße. Vom frühen bis zum hohen Mittelalter war sie ein wichtiger Fernhandelsweg. Besondere Bedeutung kam der »Hohen Straße« für den Abtransport der Erze aus den zahlreichen Bergwerken der näheren Umgebung zu. Auf Spuren des Bergbaues, der die Region jahrhundertelang wirtschaftlich prägte, stoßen wir wiederholt entlang der Extratour. Mehrfach eröffnen sich großartige Ausblicke, so an der Dornhecke nordwestwärts bis hinein ins Siegerland oder am Schloßberg bei der Ruine Tringenstein mit Blicken bis in das Marburger Land, den Taunus, den Westerwald und wieder zum Siegerland. Ein kunstvoll gefertigtes Modell gibt dort eine Vorstellung davon, wie stolz sich die 1325 erbaute und heute nur noch als Ruine erhaltene Burg Tringenstein einst über dem Ort erhob. Am Ende des Rundwanderweges lädt die Jausenstation am Naturerlebnisbad zur Einkehr ein.

Autorentipp

Eine Route der biologischen Vielfalt, durch Magerrasen mit zahlreichen seltenen Pflanzen und Schmetterlingen.
Profilbild von Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Autor
Naturpark Lahn-Dill-Bergland 
Aktualisierung: 29.09.2021
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
507 m
Tiefster Punkt
340 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.lahn-dill-bergland.de

kostenlose Wander-Übersichtskarte erhältlich.

Wanderkarten-Leporello Lahn-Dill-Bergland-Pfad mit 19 Extratouren,(1:25.000), PublicPress-Verlag, ISBN 978-389920-583-1

Alle Angaben ohne Gewähr.

Start

Naturerlebnisbad Eisemroth (340 m)
Koordinaten:
DD
50.743053, 8.422574
GMS
50°44'35.0"N 8°25'21.3"E
UTM
32U 459258 5621411
w3w 
///kopiert.gestik.fähigkeiten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Naturerlebnisbad Eisemroth

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖPNV-Haltestellen:

Eisemroth Schule/Bürgerhaus, Eisemroth Naturbad, Oberndorf Pauschenberger Mühle, Tringenstein Auf dem Köppel

www.rmv.de

Anfahrt

Das Naturerlebnisbad liegt an der L3050. Von Bad Endbach kommend liegt es rechts vor dem Ortseingang. Von der B255 Richtung Eisemroth auf der L3050 fahren und hinter Ortsausgang Eisemroth auf der linken Seite.

UTM-Koordinaten: 32U 459246 / 5621409

GPS-Koordinaten: 50° 43' 54.2" N, 8° 24' 53.5" E

Parken

Parkplatz ist vorm Naturerlebnisbad vorhanden.

Koordinaten

DD
50.743053, 8.422574
GMS
50°44'35.0"N 8°25'21.3"E
UTM
32U 459258 5621411
w3w 
///kopiert.gestik.fähigkeiten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freizeitkarten Lahn-Dill und Marburger Land mit Wander- und Radwegen, (1:50.000) HVBG, ISBN 978-3-89446-288-8 (Lahn-Dill), ISBN 978-3-89446-290-1 (Marburger Land), je 9,50 €.

Kompass Wandern - Rad - Langlauf, WK 847, Westerwald, Sieg, Naturpark Lahn-Dill-Bergland, (1:50.000), ISBN: 978-3-85026-358-0, ISBN-10: 3-85026-358-4, 10,00 € 2 Karten im Set im Maßstab 1:50 000, Karte auf Vorder- und Rückseite, Mit Naturführer Wiesenblumen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung mit einer kleinen Mülltüte dazu werden empfohlen.

Fragen & Antworten

Frage von Dietmar Schneider · 24.05.2021 · Community
Bin seit langem wieder mal eine Extra Tour gegangen, heute die "Hohe Straße". Sie war wie bisher alle anderen auch, gut ausgeschildert. Lediglich die Markierungen an den Bäumen sind zum größten Teil schon etwas verblasst, hier würde Abhilfe gut tun. An zwei Stellen habe ich Hinweisschilder vermisst und prompt den verkehrten Weg eingeschlagen, was ich aber rechtzeitig gemerkt habe.
mehr zeigen
Vielen Dank für Ihre Hinwiese. Wir werden uns mit dem Wegepaten in Verbindung setzen mit der Bitte die Beschilderung zu überprüfen. Ihr Team vom Naturpark Lahn-Dill-Bergland

Bewertungen

4,4
(14)
Sandra
24.03.2021 · Community
Ich werde die Tour auf jeden Fall im Sommer nochmal machen. Trotz der noch sehr trostlos grauen Natur und fehlendem Sonnenschein war es aber sehr schön. Mir hat vor allem gefallen, dass es überwiegend durch's offene Feld oder am Waldrand entlang geht. Die Markierung war super! Sie schien aufgefrischt worden zu sein.
mehr zeigen
Gemacht am 23.03.2021
Andy S 
26.12.2020 · Community
wunderschöne, aussichtsreiche und abwechslungsreiche Tour mit schönem Höhenprofil und toller Streckenführung. Einkehrmöglichkeit
mehr zeigen
Gemacht am 11.04.2020
Foto: S Andy, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 39

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14 km
Dauer
4:39 h
Aufstieg
308 hm
Abstieg
308 hm
Höchster Punkt
507 hm
Tiefster Punkt
340 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights kulturell / historisch Flora Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.