Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Extratour Köhlerweg

· 12 Bewertungen · Wanderung · Lahn-Dill-Bergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Naturpark Lahn-Dill-Bergland, Naturpark Lahn-Dill-Bergland
m 350 300 250 200 12 10 8 6 4 2 km Kölschäuser Koppe Grillhütte Dreisbach
Ein Themenweg, der viel Wissenswertes über die Köhlerei und den Bergbau in der Region zusammen mit herrlichen Wegen und Ausblicken bietet.
leicht
Strecke 12,4 km
3:35 h
307 hm
304 hm
334 hm
215 hm

Vom Startpunkt der Extratour Köhlerweg geht es Richtung Grundmühle mit wechselnden An- und Abstiegen und Ausblicken über die Hänge von Kölschhausen zur Koppe als höchstem Punkt der Tour. Der früher als Steinbruch genutzte Basaltkegel ist heute eines der ältesten Naturschutzgebiete in der Region und zugleich ein sehenswerter Aussichtspunkt.
Der örtlichen Überlieferung nach soll die Koppe zur Walpurgisnacht und auch zu anderen Gelegenheiten Versammlungsort für Hexen und Zauberer aus dem Greifensteiner Land gewesen sein.
Nach diesem verwunschenen Ort erwarten den Wanderer die offenen Bachtäler nördlich von Dreisbach und harmonische Ausblicke von den Hangwiesen.
Unterwegs lohnt es sich, nach rauchenden Kohlenmeilern Ausschau zu halten. Noch heute gewinnen Köhler in der Region mit Hilfe von kunstvoll geschichteten Kohlenmeilern aus 100 kg Holz etwa 20 kg Holzkohle.

Autorentipp

Es lohnt sich, die kleine Schleife, die der Weg hinter Dreisbach macht, nicht abzukürzen, denn der Weg ist hier besonders schön.
Profilbild von Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Autor
Naturpark Lahn-Dill-Bergland 
Aktualisierung: 22.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
334 m
Tiefster Punkt
215 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 20,83%Naturweg 76,32%Straße 0,64%Unbekannt 2,19%
Schotterweg
2,6 km
Naturweg
9,4 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.lahn-dill-bergland.de

kostenlose Wander-Übersichtskarte erhältlich.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Start

Schau-Kohlenmeiler Ortsrand Dreisbach (243 m)
Koordinaten:
DD
50.652641, 8.395310
GMS
50°39'09.5"N 8°23'43.1"E
UTM
32U 457253 5611372
w3w 
///lamm.scheinbar.ausdrücken
Auf Karte anzeigen

Ziel

Schau-Kohlenmeiler Ortsrand Dreisbach

Wegbeschreibung

Von Dreisbach aus erreichen wir erst über einen schmalen Waldsteig die Grillhütte und den Sportplatz und wandern danach durch die Felder an der ein oder anderen Wacholderheide vorbei. Kölschhausen lassen wir links liegen und wandern weiter zur Kölschhäuser Koppe, deren Gipfel über einen Stichweg erreicht werden kann. Weiter geht es durch den Wald, bis wir wieder die offenen Felder bei Dreisbach durchqueren. Hier gibt es die Möglichkeit, den Weg abzukürzen und direkt nach Dreisbach zurück zu wandern, oder noch an einigen Bächen entlang eine Schleife durch den Wald zu laufen, bis man wieder am Schaukohlenmeiler ankommt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖPNV Haltestelle:

Dreisbach Mühle

www.rmv.de

Anfahrt

Auf der L3052 zwischen Niederlemp und Kölschhausen an der Grundmühle (Restaurant) Richtung Dreisbach abbiegen. In Dreisbach am Verkehrskreisel die erste Ausfahrt rechts hochfahren. Ca. 200 m bis zum Parkplatz und Wanderportal.

Parken

Parkplatz direkt am Wanderportal bzw.Kohlenmeiler.

Koordinaten

DD
50.652641, 8.395310
GMS
50°39'09.5"N 8°23'43.1"E
UTM
32U 457253 5611372
w3w 
///lamm.scheinbar.ausdrücken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freizeitkarten Lahn-Dill und Marburger Land mit Wander- und Radwegen, (1:50.000) HVBG, ISBN 978-3-89446-288-8 (Lahn-Dill), ISBN 978-3-89446-290-1 (Marburger Land), je 9,50 €.

Kompass Wandern - Rad - Langlauf, WK 847, Westerwald, Sieg, Naturpark Lahn-Dill-Bergland, (1:50.000), ISBN: 978-3-85026-358-0, ISBN-10: 3-85026-358-4, 10,00 €

2 Karten im Set im Maßstab 1:50 000, Karte auf Vorder- und Rückseite, Mit Naturführer Wiesenblumen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung mit einer kleinen Mülltüte dazu werden empfohlen.

Fragen & Antworten

Frage von Sabine Moser · 06.07.2021 · Community
Wann kann man auf dem Köhlerweg den nächsten Meiler in Aktion sehen? Ist da was bekannt oder wen kann man fragen? Danke im Voraus für eine Antwort! LG Sabine
mehr zeigen
Hallo Frau Moser, bedauerlicherweise werden auf dem Köhlerweg heutzutage keine Meiler mehr angelegt. Ihr Team vom Naturpark Lahn-Dill-Bergland

Bewertungen

3,9
(12)
Dr. Jörg Günther
26.06.2021 · Community
Tour ist in Ordnung, bietet aber nur wenige Highlights und ist teilweise zu nahe an Strassen und damit immer wieder einmal Auto-Lärm - daher nur 4 Punkte.
mehr zeigen
Gemacht am 06.06.2021
Klaus Gröger
31.03.2021 · Community
Eine unspektakuläre, aber doch nette Runde. Viel auf Forst- und Wiesenwegen unterwegs, einige Bänke zum Rasten und ein paar schöne Ausblicke. Nicht zu empfehlen bei großer Hitze, da oft im freien Feld und weil doch einigermaßen anstrengend - vor allem auf dem letzten Bogen. Habe ohne Pause ziemlich genau drei Stunden gebraucht bei moderater Geschwindigkeit.
mehr zeigen
Gemacht am 31.03.2021
Foto: Klaus Gröger, Community
Foto: Klaus Gröger, Community
Foto: Klaus Gröger, Community
Foto: Klaus Gröger, Community
Andy S 
26.12.2020 · Community
Schöne Tour mit abwechslungsreicher Streckenführung und interessantem Höhenprofil. Die Bezugspunkte zur Köhlerei habe ich wohl leider meist übersehen
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 16

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,4 km
Dauer
3:35 h
Aufstieg
307 hm
Abstieg
304 hm
Höchster Punkt
334 hm
Tiefster Punkt
215 hm
aussichtsreich geologische Highlights Rundtour kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.