Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Felsen-Tour

· 2 Bewertungen · Wanderung · Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südwestpfalz Touristik e.V. Verifizierter Partner 
  • Ortsansicht Dimbach
    Ortsansicht Dimbach
    Foto: Jacques Noll, Südwestpfalz Touristik e.V.
m 500 400 300 200 16 14 12 10 8 6 4 2 km Karmelitinnenkloster St. Josef Schutzhütte Weimersborn Wasgauhütte Schwanheim Friedrichsfelsen Gläserene Schuhfabrik
Die rund 17,5 Kilometer lange "Felsentour" bietet Wanderspaß für Groß und Klein. Imposante Felsen, malerische Ortschaften und herrliche Ausblicke lassen sich auf dem Rundweg entdecken. Als Ausgangspunkt ist der traditionsreiche Ort Hauenstein empfehlenswert.

 

 

 

mittel
Strecke 17,6 km
5:30 h
500 hm
500 hm
438 hm
210 hm

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten: Örtliche Gastronomien in Schwanheim, Hauenstein oder Wasgauhütte Schwanheim.
Profilbild von Thorsten Hoyer
Autor
Thorsten Hoyer
Aktualisierung: 21.10.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
438 m
Tiefster Punkt
210 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

 Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet. 

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Stürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Teilweise ist Trittsicherheit erforderlich. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

 

Weitere Infos und Links

Fremdenverkehrsbüro Hauenstein

Schulstr. 4, 76846 Hauenstein

Tel. 06392-915110, Fax 06392-915160

www.hauenstein-pfalz.de

Start

Ortsausgang Hauenstein (Weißenburger Straße) (265 m)
Koordinaten:
DD
49.187578, 7.862659
GMS
49°11'15.3"N 7°51'45.6"E
UTM
32U 417125 5448930
w3w 
///daraus.aufhielt.zusehen
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Die Felsen-Tour ist ein 17,5 km langer Rundweg, der durch mehrere Ortschaften verläuft. Somit sind viele Startpunkte möglich, empfehlenswert ist aber der Start im traditionsreichen Luftkurort Hauenstein. Vom Ortsausgang in der Weißenburger Straße folgen wir der Markierung „roter Punkt“ den steil ansteigenden Pfad in den Wald. Auf den nächsten 4 km verlaufen die Felsen-Tour und der Hauensteiner Schusterpfad gemeinsam und so begleitet uns zunächst auch noch dessen gelbe Markierung. Der Aufstieg zum Kreuzfelsen und dem wenig später folgenden Kahlen Felsen wird mit herrlichen Ausblicken auf das tief unter uns liegende Hauenstein belohnt. Der natürliche Pfad entlang der Felsen und durch lichten Wald ist die reinste Wanderfreude und wir halten immer wieder inne, als wollten wir keinen Moment des Hier und Jetzt verpassen. Beim weiteren Aufstieg passieren wir die Gipfel von Weimersberg und Hülsenberg und gelangen zum imposanten Hühnerstein. Die spannende „Erstürmung“ des Gipfels sollte – Schwindelfreiheit vorausgesetzt – auf keinen Fall versäumt werden! Von der nächsten Wegkreuzung an folgen wir dann der grün-blau-Markierung und wandern auf einem breiten Forstweg an der Wasgauhütte vorbei hinunter nach Schwanheim. Über die Ringstraße verlassen wir den Ort und biegen an einem eindrucksvollen Bildstock nach links in den Wald ab. Über einen kleinen Bergrücken gelangen wir schon bald nach Dimbach. Von dessen Ortsmitte aus folgen wir der Kreisstraße oberhalb des Dimbaches in den rund 1 km entfernten Ort Lug. Ab hier nun orientieren wir uns an der Markierung „blaues Kreuz“. Vorbei an der Kirche gehen wir die steile Straße Im Maisfeld hinauf und halten uns am Ortsrand nach links in den Wald. Noch ein paar Schritte müssen wir weiter hinauf bis wir einen tollen Aussichtspunkt am Friedrichsfelsen erreicht haben – der ideale Platz für eine erfrischende Rast! Weiter geht es nach Spirkelbach, nun aber auf angenehm abwärts führenden Waldwegen. Ab der Kirche weist uns wieder der „rote Punkt“ den Weg und führt uns über einen letzten Anstieg durch den Wald bis zur Kreisstraße, der wir bis zum Ortsrand folgen. Ab der Landauer Straße bringt uns die Markierung des Schusterpfads vorbei am Karmelitinnenkloster zum Ausgangspunkt zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Hauenstein, weiter mit der Buslinie 529 nach Hauenstein/Ortsmitte, Fußweg entlang der Haupstraße Richtung Lug

Anfahrt

B10 in Richtung Pirmasens bis Ausfahrt Hauenstein, der Hauptstraße folgen bis zum Ortsende

Parken

Am Deutschen Schuhmuseum Hauenstein in der Turnstraße

Koordinaten

DD
49.187578, 7.862659
GMS
49°11'15.3"N 7°51'45.6"E
UTM
32U 417125 5448930
w3w 
///daraus.aufhielt.zusehen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(2)
Roza Kowal 
19.02.2023 · Community
Do not recommend. Lots of road walking and what’s on the pictures in not on the trail.
mehr zeigen
Johannes G. Jung
18.08.2014 · Community
Leider hat die Tour kein eigenes Logo, so dass man auf die Beschreibung von outdooractive zurückgreifen muss; dabei sieht man, dass diese Tour eigentlich nichts Eigenständiges hat, sondern sich die Streckenführung bei anderen Touren entlehnt. Der Startpunkt in der Weißenburger Straße in Hauenstein ist OK, auch wenn man den Parkplatz beim Schuh-Museum benutzen muss und somit einen kleinen Anmarsch zum Startpunkt hat. Gleich zu Beginn ist eine andere Routenführung als beschrieben empfehlenswert ! Man folgt einige wenige Meter dem Schusterpfad, biegt dann aber gleich nach links auf einen schmalen ansteigenden Zig-Zack-Weg ab, der zum Wachtfelsen führt (der Weg hat eine lokale Wegenummer). Oben angekommen gabelt sich der Weg. Wir gehen den rechten Ast weiter zum Kreuzfelsen. Von hier aus folgen wir wieder der Tourbeschreibung = Schusterpfad zum Hühnerstein. Ab hier sollte man dem Logo des Rimbach-Steigs folgen, denn diese Route ist interessanter und uriger als die PWV Markierung grün-blau, auch wenn sie etwas länger und auch anstrengender ist. Ab Wasgauhütte weiter mit grün-blau bis zur Marien-Grotte in Schwanheim (viel Asphalt !). Folgt man grün-blau weiter, dann entgeht einem der Aufstieg und Ausblick auf die Sandsteinformation des Hockensteins mit seinem grandiosen Ausblick. Also ist es empfehlenswert dem Logo des Rimbach-Steigs zu folgen, auch wenn das einen anstrengenden und steilen Anstieg bedeutet. Dieser Markierung folgen bis zum "Treffpunkt" mit dem Dimbacher Buntsandstein Höhenweg; diesem folgen bis Ortsmitte Dimbach. Ab hier nicht der Verkehrsstraße K53 folgen, sondern durch die Wiesen am Dimbach entlang, auch wenn es kein echter Weg ist, aber immer noch besser als auf der Asphalt-Straße ! Ab L495 weiter mit der original Beschreibung durch Lug und weiter nach Spirkelbach. Ab Parkplatz Spirkelbach eine Asphaltstraße (!) durch den Ort und auch durch den Wald bis zur Querung der K38 (vor Hauenstein). Alles in allen eine nur mittelmäßige Tour, mit, meiner Meinung nach, zu viel Asphalt und zu wenig Felsen, so man der original Tourbeschreibung folgt. Meine Note: 3 minus. (Da unterwegs immer wieder "Markierungspfosten" ohne Markierung zu sehen sind könnte es sein, daß bald ein eigenes Logo angebracht wird)
mehr zeigen
Gemacht am 17.08.2014

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,6 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
438 hm
Tiefster Punkt
210 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 31 Wegpunkte
  • 31 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.