Franzosenwiesentour bei Rosenthal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Im geheimnisvollen Herzen des Burgwaldes verbindet diese Route einzigartige naturräumliche Besonderheiten des Waldes mit sagenhaften, historischen Wegen, Gedenksteinen und Rastplätzen. Neugierig geworden?
mittel
Strecke 19,5 km
Bei den sogenannten Franzosenwiesen wird an die Hugenotten erinnert und an den mühseligen Arbeitsalltag dieser hier heimatlich gewordenen Glaubensflüchtlinge aus Frankreich. Heute sind die Franzosenwiesen ein bedeutendes Naturschutzgebiet mit Mooren, Bruchwäldern, Waldwiesen, Heiden, Quellen, Bächen und Teichen. Viele Pflanzen und Tiere, die du hier bewundern kannst, kommen in Deutschland nur noch sehr selten vor. Der sogenannte Große Badenstein, ein markantes Gebilde aus Basalt, zeugt von dem früheren Abbau dieser Gesteinsart hier vor Ort. Neben dieser geologischen Besonderheit erinnern auch sagenumrankte Plätze, wie die Herrenbänke und der Landgrafenborn an das Leben der vergangenen Jahrhunderte in dieser Region. Fast sieht man es vor sich, wie die Landgrafen im 17. und 18. Jahrhundert hier ihrer Jagdliebe frönten.
Autorentipp
Für mich ist der Drusenborn immer eine längere Pause wert. Hier kann man prima seine Trinkflasche auffüllen und eine Pause machen. Manchmal lassen sich auch die Molche blicken, welche dort leben.

Autor
Marburg Stadt und Land
Aktualisierung: 21.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
375 m
Tiefster Punkt
276 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Da die Tour großenteils durch Wald verläuft, sollte der Weg bei Sturm nicht begangen werden.Weitere Infos und Links
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Erwin-Piscator-Haus | Biegenstraße 15 | 35037 Marburg
www.marburg-tourismus.deinfo@marburg-tourismus.de
Tel.: +49 6421 99120 | Fax.: +49 6421 991212
Start
Wanderportal, Seegerteichhütte in Rosenthal (275 m)
Koordinaten:
DD
50.972269, 8.855731
GMS
50°58'20.2"N 8°51'20.6"E
UTM
32U 489870 5646751
w3w
///beraten.kaltes.hälfte
Ziel
Wanderportal, Seegerteichhütte in Rosenthal
Wegbeschreibung
An der Seegerteichhütte beginnt dein kurzer markierter Zuweg zur Franzosenwiesentour. Bei der Einmündung biegst du dann links ab in die Franzosenwiesentour und gehst im Uhrzeigersinn weiter. Nach einem schönen Blick auf die Stadt Rosenthal tauchst du in den Burgwald ein und gelangst nach einigen Kilometern zur Herrenbrücke über das Rote Wasser und zum Herrenweg - eine alte Kutschenverbindung zwischen den Schlössern in Wolkersdorf (abgerissen) und Bracht. Hier laufen die Franzosenwiesentour und und die Rotes Wasser Tour auf einer gemeinsamen Route. Rechter Hand tauchen jetzt die Franzosenwiesen auf und linkerhand liegt ein wunderschönes Waldmoor. Der Weg führt weiter dich durch den Burgwald, vorbei am Dibbefraustein und den Herrenbänken, bis du nach rund 18 km wieder der Zuweg zur Seegerteichhütte erreichst.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Leider ist die Tour nicht mit dem ÖPNV zu erreichen.Anfahrt
Von Rosenthal aus in Richtung Roda fahren, nach Ortsausgang Rosenthal gleich linkerhand Zufahrt zur Seegerteichhütte. Von Roda kommend kurz vor dem Ortsschild Rosenthal rechts in die Zufahrt zur Seegerteichhütte einbiegen. Die Seegerteichhütte ist gut ausgeschildert.Parken
Ein kostenloser Wanderparkplatz ist an der Seegerteichhütte.Koordinaten
DD
50.972269, 8.855731
GMS
50°58'20.2"N 8°51'20.6"E
UTM
32U 489870 5646751
w3w
///beraten.kaltes.hälfte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Wanderkarte zentraler und südlicher Burgwald 1:25.000 • Rad und Wanderkarte Burgwald 1:50.000. Die Karte kannst du in der Tourist-Information in Marburg erwerben..
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und eine kleine Mülltüte werden empfohlen, da es unterwegs nur wenige Mülleimer gibt. Da es keine Einkehrmöglichkeiten direkt am Weg gibt, sollte entsprechendes Proviant mitgenommen werden.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
223 hm
Abstieg
210 hm
Höchster Punkt
375 hm
Tiefster Punkt
276 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen