Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Gradwanderung um Wittlich

Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Wittlich
    Blick auf Wittlich
    Foto: Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land, Eifel Tourismus GmbH

Wittlich liegt auf dem 50. Grad nördlicher Breite. Die 7 km lange Rundwanderung über den Grad in den Wittlicher Weinbergen bietet faszinierende Ausblicke auf das Wittlicher Tal.

mittel
Strecke 7 km
2:00 h
132 hm
132 hm
289 hm
158 hm

Die "Gradwanderung" um Wittlich führt zunächst entlang der Lieser in die bemerkenswerten Weinberge der Säubrennerstadt. Die erste urkundliche Erwähnung von Weinanbau im Wittlicher Tal datiert aus dem Jahr 1065.  Werkzeugfunde aus der Römerzeit lassen jedoch vermuten, dass hier schon wesentlich früher Wein angebaut wurde. Dass insbesondere der Wittlicher Wein eine außergewöhnliche Spezialität unter den bekannten Moselweinen ist, dokumentieren zahlreiche historische Aufzeichnungen: so bestellte das Hofmarschallamt Berlin 1 Fuder 1857er Pichter, in Trier wurde 1922 ein Fuder 1921er Wittlicher Portnersberg Auslese zum Preis von 189.000 DM ersteigert, wobei die Standardweine im Allgemeinen Preise unter 100.000 DM erreichten. Auch Bundespräsident Walter Scheel kredenzte während eines großen Neujahrsempfang seinen Gästen Wittlicher Wein und selbst während des Besuchs König Juan-Carlos von Spanien in Deutschland wurde diesem der köstliche Rebensaft aus der Säubrennerstadt gereicht. 

Autorentipp

Den Blick über das Wittlicher Tal genießt man am Besten in den Abendstunden. Ruhebänke und die Schutzhütte am oberen Weinbergsberg laden zum Verweilen ein. 

Profilbild von Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land
Autor
Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land
Aktualisierung: 31.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
289 m
Tiefster Punkt
158 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,62%Schotterweg 31,47%Naturweg 31,10%Pfad 28,08%Unbekannt 1,71%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
2,2 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
2 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Gradwanderung um Wittlich führt hauptsächlich über geteerte Wirtschaftswege. Lediglich das kurze Stück durch den Wald bis zum oberen Weinbergsweg führt über einen breiten, unbefestigten Forstweg. Hier empfehlen wir zur Unterstützung Nordic Walking Stöcke. Die Tour eignet sich auch für Familien mit Kinderwagen, hier sollte allerdings unbedingt ein geländegängiger Kinderwagen zum Einsatz kommen. 

Weitere Infos und Links

Unsere drei Wittlicher Winzer sind Winzer aus Leidenschaft. Von der Besichtigung der Winzerbetriebe mit feinen Weinverkostungen,  geführte Weinbergswanderungen, bis hin zur Mithilfe bei der Weinlese im Herbst im Wittlicher Tal sind Sie herzlich eingeladen, Wein in all seinen Facetten zu erleben. 

Start

Tourist-Information Wittlich Stadt & Land, Marktplatz (163 m)
Koordinaten:
DD
49.986136, 6.887304
GMS
49°59'10.1"N 6°53'14.3"E
UTM
32U 348551 5539228
w3w 
///sperren.draht.sicher
Auf Karte anzeigen

Ziel

Tourist-Information Wittlich Stadt & Land, Marktplatz

Wegbeschreibung

Startpunkt für die rund 7 km lange, nicht mit einem separaten Logo markierte, Rundwanderung ist die Tourist-Information auf dem historischen Marktplatz im Herzen Wittlichs. Von hier geht es zunächst einige Meter entlang der Himmeroder Straße vorbei an den Überresten der alten Stadtmauer. Kurz hinter der Kreuzung biegt die Tour links in den Schaffweg ab. Die kleine Brücke - genannt Schaffbrücke - am Ende der Sackgasse, bringt den Wanderer auf die andere Lieserseite, bevor es nach der Überquerung der Brücke rechter Hand entlang der Lieser mit Bürger- und Felsenwehr bis zur Bastenmühle geht, Markierung (W2). An der ehemaligen Mühle geht es links leicht bergauf über den Landwirtschaftsweg bis zur nächsten Kreuzung.  Ab hier begleitet die Markierung des Lieserpfads die Route bis in den Wald. Es geht vorbei an Apfelwiesen und Schafsweiden. Bald wird hier der 50. Breitengrad das erste Mal überquert bevor es geradeaus in den Wald hinein geht. An der Weggabelung im Wald führt der Weg nach links, bergaufwärts über einen breiten, unbefestigten Forstweg, Markierung (W2). Zwei Wege biegen vom Forstweg nach links ab. Für die Gradwanderung wird die zweite Abbiegung genutzt, sie führt direkt auf den oberen Weinbergsweg (Markierung W2/eine rote 50). Bald wird die Schutzhütte mit einem wunderschönen Blick auf die Stadt erreicht. Eine Bank lädt nach dem Aufstieg zu einer kurzen Verschnaufpause ein, bevor es über den Wittlicher Weinbergen am Waldrand entlang weiter geht. Schon nach wenigen Metern wird der 50. Breitengrad zum zweiten Mal überschritten, eine Hinweistafel erklärt die Nutzung des Gradnetzes als Orientierungshilfe. Liegebänke laden zum Entspannen und Geniessen des Panoramablicks auf Wittlich ein. Zum Abstieg ins Tal zurück in die Stadt, verlässt die Rundwanderung die markierten Pfade - es geht ein Stück weiter geradeaus bevor die zweite Abbiegemöglichkeit nach links ins Tal genutzt wird. Über den geteerten Wirtschaftsweg geht es durch die Weinberge hinab, vorbei am ehemaligen Weingut Portnersberg, entlang von Pferdeweiden und Apfelwiesen bis zum Sportzentrum mit Vitelliusbad.  Weiter über den Parkplatz vorbei an Minigolf- und Bouleplatz, über die Hängebrücke in den weitläufigen Stadtpark mit viel Raum und Gelegenheit für Sport, Entspannung und geselliges Beisammensein. Am Ende der Hängebrücke geht es geradeaus weiter, ein kleines Stück bergab. Die Gradwanderung folgt dem geschotterten Weg und biegt schließlich links ab und führt zurück auf den Pfad am Lieserufer. Rechter Hand geht es über die blumengeschmückte Brücke und über den Platz an der Lieser zurück zum Ausgangspunkt auf dem historischen Marktplatz. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Aktuelle Fahrtzeiten und Preise gibt es auf der Internetseite der Verkehrsregion Trier: www.vrt-info.de. Vom Zentralen Omnibusbahnhof ZOB in Wittlich bis zum Startpunkt am historischen Marktplatz sind es rund 5 Minuten zu Fuß.

 

Anfahrt

Wittlich verfügt über zwei Autobahnanschlüsse: Wittlich West A 60, Wittlich Mitte A 1 / A 48.

Parken

Auf dem Parkplatz Zentrum / Rommelsbach gibt es ausreichend, kostenfreie Parkmöglichkeiten. Lediglich die ersten 3 Parkreihen Richtung Stadtzentrum sind zeitlich befristet (3 Stunden) mit Parkscheibe nutzbar. Ab dem Parkplatz erreichen Sie den Startpunkt der Tour in rund 3 Gehminuten. 

Koordinaten

DD
49.986136, 6.887304
GMS
49°59'10.1"N 6°53'14.3"E
UTM
32U 348551 5539228
w3w 
///sperren.draht.sicher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Stadtplan Wittlich

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Tor zu Eifel und Mosel / Wittlicher Land", Nr. 24 des Eifelvereins, Maßstab 1:25.000 , ISBN-Nr. 978-3-921805-83-1, Ausgabe 2012, Preis 5,50 €

Ausrüstung

Entlang der Gradwanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Wir empfehlen die Verpflegung mit Rucksack, in dem eine Flasche Wittlicher Wein nicht fehlen sollte. 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
132 hm
Abstieg
132 hm
Höchster Punkt
289 hm
Tiefster Punkt
158 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.