Grenzgängerweg
Dieser grenzüberschreitende kurze Rundwanderweg bei Nothweiler ist bestens geeignet für einen abenteuerlichen
Familienausflug. Tolle Ausblicke auf die Burgruinen Wegelnburg, Hohenbourg und Löwenstein belohnen den anfangs
mühevollen Aufstieg zum Gipfel des Kappelsteins auf der französischen Seite.
Entlang des Grenzwegs geht es bergab wieder auf die deutsche Seite zur „Eisenerzgrube Nothweiler“. Von April bis Oktober ist das Bergwerk für Besucher geöffnet.
Eine Führung unter Tage ist nicht nur für Kinder ein außergewöhnliches Erlebnis. Wieder zurück im romantischen Fachwerkdorf Nothweiler bietet der geschichtsträchtige Zeppelinbrunnen in der Ortsmitte eine willkommene Abkühlung.
Das letzte Wegstück führt durch das Tal zurück zum Wanderparkplatz, dem Ausgangspunkt kurzweiliger Wanderungen.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.
Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.
Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.
Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit am Kiosk Eisenerzgrube Nothweiler sowie Hotel-Landgasthof "Wegelnburg" in der Ortsmitte, Spezialität: Flammkuchen
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: Mittwoch bis Sonntag und Feiertage von 11.00 bis 17.00 Uhr. Führungen zu jeder vollen Stunde.Zechenhaus - Telefon: 06394 5354, Betriebsführer Privat: Telefon: 06394 - 1202.
Souvenirjäger aufgepasst!
Die Markierungszeichen unserer Premium Wander- und Spazierwanderwege sind für 1,00 €uro bei uns in der Tourist-Information Dahner Felsenland erhältlich.

Einkehrmöglichkeiten
Eisenerzgrube NothweilerSicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie vor Ort auf Sperrungen oder Umleitungen treffen, bitten wir Sie die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Weitere Infos und Links
http://www.dahner-felsenland.net/willkommen/tourismus/wandern.html%20%20
Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstr. 29, 66994 Dahn
Tel. 06391 9196222
www.dahner-felsenland.de
Eigener Flyer vorhanden.
www.nothweiler.de
Telefon Eisenerzgrube: 06394-5354
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz führt der Weg, über die Grenze und durch das Tal zum Forsthaus "Litschhaof" und zum Parkplatz am "Col du Litschhof" mit Schutzhütte und Rastplatz. Nun beginnt ein etwas anstrengender Wegteil, der Aufstieg zum 498m hohen Kappelstein. Den Aufstieg sollte man langsam bewältigen, denn er bietet immer wieder schöne Ausblicke zu den Burgruinen Wegelnburg/D, Hohenburg/F und Löwenstein/F. Nun führt der Weg, teilweise direkt auf der Grenzlinie, bergab zum Besucherbergwerk "Eisenerzgrube Nothweiler" (Geöffnet von April-Oktober, Montag Ruhetag) und weiter zum Fachwerkdorf Nothweiler.
Der geschichtsträchtige Zeppelinbrunnen in der Ortsmitte bietet eine erfrischende Abkühlung. Vorbei an der Kirche und durch das Tal geht es zurück zum Wanderparkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Hinterweidenthal, weiter mit Bus nach Nothweiler. Von Mai bis Oktober an Sonn- und Feiertagen mit Zug bis Bundenthal/Rumbach, weiter mit Bus nach Nothweiler.
Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler und "Felsenland-Express"" mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen ab Mannheim/ Karlsruhe bis Bhf. Dahn, Dahn Süd bis Bhf. Bundentahl-Rumbach. Info: www.der-takt.de
Anfahrt
B10 bis Hinterweidenthal, weiter auf B427 bis Dahn-Reichenbach, weiter auf Landstraße über Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal und Rumbach nach Nothweiler.Parken
Wanderparkplatz, Lembacher Straße, 76891 Nothweiler(D) oder Col du Litschhof (F)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Premium-Wanderbuch "Pfälzerwald" mit 17 Premium-Rundwegen und Streckenwegen.
Verlag: idemedia GmbH, ISBN 978 - 3 - 942779 - 54 - 8
Autoren: Ulrike Poller und Wolfgang Todt
Kartenempfehlungen des Autors
Wander- und Radwanderkarte Dahner Felsenland 1:25.000, 8,90 €uro zzgl. Portokosten von 1,55 €uro Neu ab 2019: 6. Auflage: Wandern und Radfahren im Dahner Felsenland mit den Premium-Wanderwegen, den Haupt- und Rundwanderwegen, den Radrouten sowie dem Rettungspunkte-System im Maßstab 1:25.000, ISBN 978-3-945138-06-9
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen