Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Grenzweg Eppenbrunn

· 9 Bewertungen · Wanderung · Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
WANDERarena Pfälzerwald/Nordvogesen Verifizierter Partner 
  • Grenzstein von 1826
    Grenzstein von 1826
    Foto: Dirk Weber, fokuspfalz.de, WANDERarena Pfälzerwald/Nordvogesen

Ausgangs - und Endpunkt der Tour ist der Wanderparkplatz am Spießweiher in Eppenbrunn. Von dort aus führt der 12 Km lange Weg über das Forsthaus Stüdenbach, durch eine wildromatische Tallandschaft entlang der deutsch-französischen Grenze bis zum mächtigen Naturdenkmal "Altschlossfelsen". 

Ausgezeichnet als Premiumweg durch das Deutsche Wandersiegel bis Dezember 2022. 

 

mittel
Strecke 11,3 km
3:20 h
249 hm
249 hm
419 hm
287 hm

 www.pfalz.de/uffbasse

Vom Spießweiher aus geht es über die kleine Brücke auf dem Wirtschaftsweg zum Forsthaus Stüdenbach. Nun wird auf die andere Talseite gewechselt um durch die wildromantische Tallandschaft des Stüdenbachtals und des Schöneicheltals zu gehen bis hin zum kleinen Weiher am Rettungspunkt. Jetzt wird die Talseite wieder zurückgewechselt, ein kurzes Stück zurückgegangen und dann beginnt links der Aufstieg hinauf zur "Zollstockhütte" direkt an der Grenze zu Frankreich. Nun führt die Toure weiter in nordwestlicher Richtung an der deutsch-französischer Grenze entlang. Auf der französischen Seite befindet sich der große Truppenübungsplatz der französischen Armee, weshalb hier der Weg nicht verlassen werden darf. Vorbei an den Felsen am Staffelkopf führt der Weg zu einem der sehenswertesten Naturdenkmale unserer Region, den "Altschlossfelsen". Die Tour verläuft entlang dieser beeindruckenden Felsmassive und im Anschluss durch eine schöne Tallandschaft bis der Eppenbrunner Spießweiher wieder erreicht ist. 

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
  • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
  • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
  • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
  • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
  • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang. 

     www.pfalz.de/uffbasse

Autorentipp

Rucksackverpflegung, da es direkt am Weg keine Einkehrmöglichkeiten gibt. Jedoch bieten sich viele schöne Plätze für eine kurze Rast an. 
Profilbild von David Hoffmann
Autor
David Hoffmann
Aktualisierung: 12.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
419 m
Tiefster Punkt
287 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte nicht den markierten Weg verlassen, da sich in der in der Nähe des Weges ein französischer Truppenübungsplatz befindet.

Aus aktuellem Anlass:

Corona-Wegweiser Deutscher Wanderverband

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Weitere Infos und Links

Fremdenverkehrsbüro Pirmasens-Land

Bahnhofstr. 19

66953 Pirmasens

Tel. 06331-872135, Fax 06331-872100

www.urlaubsregion-pirmasens.land

 

Start

Wanderparkplatz am Spießweiher in Eppenbrunn (287 m)
Koordinaten:
DD
49.106721, 7.561041
GMS
49°06'24.2"N 7°33'39.7"E
UTM
32U 394977 5440316
w3w 
///atem.kunstrichtung.doppel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz am Spießweiher in Eppenbrunn

Wegbeschreibung

Startpunkt des Weges ist der Wanderparkplatz am Spießweiher in Eppenbrunn. Vom Parkplatz aus überquert man eine kleine Brücke um auf den Waldweg zu gelangen mit dem die Tour  beginnt. Nach wenigen Minuten erreicht man mit dem Forsthaus Stüdenbach den ersten Höhepunkt des Weges. Im Anschluss wechselt der Weg auf die andere Talseite und man kommt an einem großen Weiher, dem Sägeweiher, vorbei. Nachdem man in dem romantischen Tal noch weitere Weiher (Stüdenwoog, Unterer Finsterbachweiher, Kaleseyweiher) passiert hat und die Talseite erneut gewechselt wird, beginnt der Anstieg zur Zollstockhütte, die direkt an der Deutsch-Französischen Grenze liegt. Es folgt unmittelbar der nächste anstrengende Anstieg hinauf zum Staffelskopf, wo uns ein historischer Grenzstein aus dem Jahr 1826 erwartet. Im weiteren Verlauf des Weges trifft man immer wieder auf solche Grenzsteine, die auf die wechselhafte Geschichte der Region hinweisen.  Der Weg folgt in nordwestliche Richtung direkt der deutsch-französischen Grenze und verlässt sie dann bergauf über schmale Pfade bis zu einem der sehenswertesten Naturdenkmale unserer Region, den „Altschlossfelsen“. Der Weg führt entlang der 1,5 km langen, beeindruckenden Buntsandsteinformation und im Anschluss durch eine schöne Tallandschaft wieder zurück zum Parkplatz am Spießweiher.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Pirmasens Bahnhof mit dem Bus 255 nach Eppenbrunn

Anfahrt

Navigationspunkt:  49°06'25.5"N 7°34'01.5"E

Pirmasens über L484 und L478 nach Eppenbrunn.  Eppenbrunn Richtung Ludwigswinkel, Ausfahrt Stüdenbach Wanderparkplatz.

Direkt hinter dem Wanderparkplatz Stüdenbach befindet sich der Wanderparkplatz Spießweiher und der Startpunkt des Weges.

 

Parken

Wanderparkplatz Spießweiher

Koordinaten

DD
49.106721, 7.561041
GMS
49°06'24.2"N 7°33'39.7"E
UTM
32U 394977 5440316
w3w 
///atem.kunstrichtung.doppel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

WANDERarena Wanderführer-52 Wandertipps. 

 

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung sowie Sonnen- und Regenschutz. Der Weg bietet zwar keine Gastronomie direkt am Weg, jedoch gibt es viele idyllische Rastmöglichkeiten während der Tour, weshalb es sich empfiehlt einen Rucksack mit Verpflegung mitzunehmen. 

Der Weg ist zwar in beide Richtungen gut markiert, aber es empfiehlt sich dennoch eine Wanderkarte oder ein Smartphone mit entsprechender App dabeizuhaben.


Fragen & Antworten

Frage von Heike Trapp · 02.07.2020 · Community
Hallo! Wie arg sind die Steigungen auf diesem Wanderweg? Reicht hier Grundkondition aus? Viele Grüße?
mehr zeigen
Antwort von Thomas Kaiser · 05.07.2020 · Community
Es sind schon ca 3 Steigungen drin, die etwas schweißtreibend sind. Ist aber zu schaffen
1 more reply

Bewertungen

4,9
(9)
Wayne 
19.03.2023 · Community
Sehr schöne Strecke. Die erste Hälfte eher unspektakulär auf breiten Wegen, danach dann schöne Pfade, knackige Auf- und Abstiege und der beeindruckende Altschloßfelsen. Hat sich gelohnt.
mehr zeigen
Gemacht am 19.03.2023
Foto: Wayne, Community
Foto: Wayne, Community
Foto: Wayne, Community
Foto: Wayne, Community
Hartmut Bruhm
23.04.2022 · Community
Gemacht am 19.04.2022
Markus Kehrer
29.03.2022 · Community
Super, einfach Traumhaft speziell die Schloss Felsen
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 13

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
249 hm
Abstieg
249 hm
Höchster Punkt
419 hm
Tiefster Punkt
287 hm
Rundtour kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.