Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Großer Rundweg Teufelsschlucht - Naturparkzentrum Teufelsschlucht

· 2 Bewertungen · Wanderung · Eifel · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Teufelsschlucht
    Die Teufelsschlucht
    Foto: Dominik Ketz, RPT, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
m 400 350 300 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Naturparkzentrum Teufelsschlucht Dinosaurierpark Teufelsschlucht Tourist Information … Teufelsschlucht Teufelsschlucht

Der Große Rundweg Teufelsschlucht verlängert den Kleinen Rundweg um eine Schleife, die durch phantastische Felsformationen und vorbei an den historischen Mühlsteinbrüchen verläuft.

geöffnet
mittel
Strecke 3,5 km
1:30 h
99 hm
96 hm
331 hm
284 hm

HINWEIS: Die Wanderwege rund um die Teufelsschlucht sind ab Samstag, 04.02.2023 wieder begehbar. (Stand 02.02.2023)

ACHTUNG: Der "Große Rundweg Teufelsschlucht" ist bis voraussichtlich 28. Februar montags bis freitags wegen Forstarbeiten komplett gesperrt. Es sind keine Umleitungen möglich. Bitte beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Sperrhinweise vor Ort! Lediglich an den Wochenenden ist der Weg zugänglich. Wir informieren an dieser Stelle, sobald es neue Informationen gibt. (Stand 23.01.2023)

 

Wer eine etwas längere, aber nicht allzu anstrengende Felsenwanderung durch die Teufelsschlucht und ihre Umgebung unternehmen möchte, sollte den Großen Rundweg wählen. Er verlängert den Kleinen Rundweg um eine Schleife, die durch weitere phantastische Felsformationen einschließlich der historischen Mühlsteinbrüche an der östlichen Kante des Ferschweiler Plateaus verläuft. Auf der Strecke von knapp 4 Kilometern geht es auf schmalen Pfaden auf und ab durch die Felsen. Eine Wanderung mit Naturerlebnis-Garantie. Start und Ziel der Tour ist das Besucherzentrum des Naturparkzentrums Teufelsschlucht.

 

Die Highlights:

  • Teufelsschlucht
  • Historische Mühlsteinbrüche

Autorentipp

Länger und anstrengender, aber unbedingt lohnenswert ist als Alternative die "Teuflische Acht" zwischen Teufelsschlucht und Irreler Wasserfällen.

Profilbild von Elke Wagner / Ferienregion Felsenland Südeifel
Autor
Elke Wagner / Ferienregion Felsenland Südeifel
Aktualisierung: 02.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
331 m
Tiefster Punkt
284 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Naturparkzentrum Teufelsschlucht
Dinosaurierpark Teufelsschlucht

Sicherheitshinweise

Die Wanderung ist nicht für Kinderwagen und gehbehinderte Personen geeignet. Sie führt auf schmalen Pfaden und über viele Stufen durch die Felsenlandschaft. Kinder, die im Wandern geübt sind, können die Strecke gut bewältigen und bewegen sich erfahrungsgemäß begeistert in der abenteuerlichen Felsenlandschaft.

Bei feuchter Witterung und im Winter können die felsigen Pfade rutschig sein.

Weitere Infos und Links

Tourist Information im Naturparkzentrum Teufelsschlucht, Ferschweiler Str. 50, 54668 Ernzen

Tel. 0049-6525-9339330 | www.felsenland-suedeifel.de | www.teufelsschlucht.de

Das Bistro des Naturparkzentrums mit Außenterrasse bietet sich zur Einkehr an.

 

Tourist Information Irrel, Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Tel. 0049-6525-933930 | www.felsenland-suedeifel.de

 

Start

Naturparkzentrum Teufelsschlucht - Besucherzentrum, Ferschweilerstr. 50, 54668 Ernzen (320 m)
Koordinaten:
DD
49.851417, 6.436327
GMS
49°51'05.1"N 6°26'10.8"E
UTM
32U 315713 5525263
w3w 
///abiturprüfung.angetriebenen.schwanken
Auf Karte anzeigen

Ziel

Naturparkzentrum Teufelsschlucht - Besucherzentrum, Ferschweilerstr. 50, 54668 Ernzen

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Wanderung ist das Besucherzentrum des Naturparkzentrums Teufelsschlucht. Folgen Sie dem roten Teufels-T auf weißem Grund zunächst hinab in die Teufelsschlucht und von dort entlang der Felskante des Ferschweiler Plateaus hoch über dem Prümtal. Der Pfad führt Sie vorbei an bizarren Felsformationen und bietet grandiose Ausblicke auf die angrenzenden Höhenzüge. Über den sogenannten "VIA-Punkt" (Finden Sie das in den Fels geritzte lateinische Wort VIA?) gelangen Sie durch eine phantastisch-wilde Felsenwelt zu den historischen Mühlsteinbrüchen. Hier sind deutlich die runden Höhlungen zu erkennen, wo aus dem hier sehr harten und kalkhaltigen Sandstein einst Mühlsteine gebrochen wurden. Kurz hinter der sogenannten "Keltenhöhle", die nichts mit den Kelten zu tun hat, geht es wieder hoch aufs Plateau und auf einem ebenen Weg zurück zum Besucherzentrum.    

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn:
Es gibt keine direkte Bahnanbindung. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Bitburg-Erdorf und in Trier. Von dort erreichen Sie Irrel per Bus.

Bus:
Ab Irrel und Bollendorf fahren regelmäßig Busse nach Ernzen (Haltestelle Ernzen Kirche). Bitte nutzen Sie die Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes der Region Trier www.vrt-info.de oder die VRT Fahrplan App.

Anfahrt

Falls Sie mit dem Auto anreisen, nutzen Sie bitte diese navigationsfähige Start-Adresse zur Eingabe in Ihr Navigationsgerät:

54668 Ernzen, Ferschweilerstraße 50.

Regionale Taxi-Unternehmen finden Sie auf http://www.gelbeseiten.de/taxi

Parken

Wanderparkplatz Teufelsschlucht in 54668 Ernzen, Ferschweilerstr. 50

Koordinaten

DD
49.851417, 6.436327
GMS
49°51'05.1"N 6°26'10.8"E
UTM
32U 315713 5525263
w3w 
///abiturprüfung.angetriebenen.schwanken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"DAS FERSCHWEILER PLATEAU - Reizvolle Landschaft im Sedimentgestein" von Wolfgang Spielmann (2007) Geologie, Tier- und Pflanzenwelt, verständlich vermittelt und mit schönen Fotos illustriert.

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Naturpark Südeifel Blatt 3, Bollendorf-Irrel-Echternach | Region Müllerthal - Kleine Luxemburger Schweiz, im Maßstab 1:25000, 1. Auflage 2019. Herausgeber: Eifelverein e. V. Preis 9,00 €. Erhältlich im Buchhandel und in den Tourist Informationen Bollendorf, Irrel und im Naturparkzentrum Teufelsschlucht sowie online unter www.felsenland-suedeifel.de.

Ausrüstung

Wanderschuhe und wetterangepasste Kleidung werden empfohlen, auch Rucksackverpflegung - zumindest Wasser - ist sinnvoll.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Joachim Reker
10.10.2021 · Community
Ein wirklich tolles Erlebnis, eine der schönsten Wanderungen die wir in der Eifel gemacht haben. Das auf und ab wurde irgendwann zwar anstrengend, die imposanten Felsformationen sind aber jeden Meter wert
mehr zeigen
Gemacht am 13.09.2021
Foto: Joachim Reker, Community
Foto: Joachim Reker, Community
Foto: Joachim Reker, Community
Andrea Rolinger
25.08.2019 · Community
spannender Weg. auch mit den Kindern (7und10j) gut zu meistern. tolle Landschaft.
mehr zeigen
Gemacht am 25.08.2019
Foto: Andrea Rolinger, Community
Foto: Andrea Rolinger, Community

Fotos von anderen

+ 1

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,5 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
99 hm
Abstieg
96 hm
Höchster Punkt
331 hm
Tiefster Punkt
284 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.