Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

HeimatSpur Wacholder-Endert-Pfad

· 10 Bewertungen · Wanderung · Cochem-Zell
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wacholder Schutz Gebiet
    Wacholder Schutz Gebiet
    Foto: Sarah Schmitz, GesundLand Vulkaneifel GmbH
m 450 400 350 300 10 8 6 4 2 km

Ein abwechslungsreiches Auf und Ab durch die eindrucksvoll vulkanisch geprägte Landschaft rund um Alflen:

Das bietet der naturbelassene Rundweg „Wacholder-Endert Pfad“. 

leicht
Strecke 10,5 km
3:00 h
164 hm
164 hm
468 hm
345 hm

Startpunkt ist der Dorfplatz in Alflen. Von dort führt der Weg hinauf auf den Alfler Berg. Bei einer ersten Verschnaufpause kann der Ausblick auf die sanft geschwungenen Hügel der Vulkaneifel genossen werden. Vorbei an der Waldschenke steigt der Wacholder-Endert Pfad dann hinab ins Tal des namengebenden Flusses. Hier begleiten Wanderer den Endertbach ein Stück weit durch das Tal der Wilden Endert, hören ihn rauschen auf seinem Weg über Stock und Stein.

Der Rundwanderweg verlässt den Endertbach wieder, und schlängelt sich hinauf zum Nassenberg. Die hier befindliche Wacholderheide ist ein Naturschutzgebiet von ca. 5h Größe. Wenn im August und September die Heide blüht, wirkt die Gegend mit ihrer besonderen Schönheit eindrucksvoll auf ihre Besucher. Hinzu kommt der prächtige Ausblick hinab ins Endertbachtal.

Über eine kurvige Strecke führt der Pfad dann wieder zurück zum Ausgangspunkt, an dem der Wanderer sich noch einen Moment in Ruhe hinsetzen und das Erlebte noch einmal nachspüren kann.

 

Highlights am Weg:

  • 0,7 km Alfler Berg
  • 4,7 Enderttal

  • 8,4 km Wacholderheide

Autorentipp

Die GesundLand Vulkaneifel GmbH stellt für dich gerne einen komplett organisierten Wanderurlaub zusammen.

Profilbild von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel
Autor
Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel
Aktualisierung: 21.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
468 m
Tiefster Punkt
345 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,59%Schotterweg 8,47%Naturweg 82,91%Unbekannt 0,01%
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
8,7 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Bleibe auf den markierten Wanderwegen.
  •  Halte dich von Steilkanten und Felswänden fern (Absturzgefahr).
  •  Achte gegebenenfalls auf deine Kinder.
  •  Kleine Schritte und gleichmäßiges Tempo sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
  •  Nimm dir etwas zum Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken wichtig.
  •  Und: Halte bitte die Natur sauber.

Weitere Infos und Links

GesundLand Vulkaneifel GmbH

Leopoldstr. 5
54550 Daun
Tel. +49 (0)6592 951370
E-Mail: info@gesundland-vulkaneifel.de
www.gesundland-vulkaneifel.de

 

 

Tourist Info Verkehrsverein Ulmen 

In der Lay 4
56766 Ulmen 
Tel. +49 (0)2676 9599002
E-Mail: touristinfo@verkehrsverein-ulmen.de
www.verkehrsverein-ulmen.de

Start

Dorfplatz, Ecke Kirchstraße und Raiffeisenstraße in 56828 Alflen (423 m)
Koordinaten:
DD
50.176876, 7.041058
GMS
50°10'36.8"N 7°02'27.8"E
UTM
32U 360128 5560133
w3w 
///vergabe.knüpft.empfehlen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Dorfplatz, Ecke Kirchstraße und Raiffeisenstraße in 56828 Alflen

Wegbeschreibung

Die Wanderung ist ausreichend nach dem Logo beschildert. Ein Foto des Wegelogos findest du auch in der Bildergalerie. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus:

Linie 700: Gerolstein - Daun - Cochem (über Alflen)

Fährt jede Stunde 


Alle weiteren Infos findest du unter www.vrminfo.de 

Anfahrt

Bitte nutze die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in deinem Navigationsgerät. 

Oder nutze online den Anfahrtsplaner am Ende der Etappenbeschreibung.

Parken

Dorfplatz, Ecke Kirchstraße und Raiffeisenstraße in 56828 Alflen

Koordinaten

DD
50.176876, 7.041058
GMS
50°10'36.8"N 7°02'27.8"E
UTM
32U 360128 5560133
w3w 
///vergabe.knüpft.empfehlen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Die Broschüre „HeimatSpuren – 40 erlebnisreiche Rundwanderwege von kurz bis lang“ (3,- EUR) ist erhältlich bei den GesundLand Tourist Informationen Bad Bertrich, Daun, Manderscheid & Ulmen. Natürlich auch gerne als Bestellung per E-Mail an info@gesundland-vulkaneifel.de (3,- € zzgl. Versandkosten) oder direkt in unserem Online-Shop.

Ausrüstung

  • Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.
  • Wanderstöcke können für die Pfade hilfreich sein.
  • Kleidung entsprechend der Witterung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(10)
Sascha Müller
28.01.2023 · Community
Heute die nächste HeimatSpur in der Vulkaneifel erwandert. Schöne, abwechslungsreiche und durch seine Topographie auch leichte Wanderstrecke. Sie kommt ganz ohne große Highlights aus, denn alleine der Mittelteil entlang der wilden Endert überzeugt durch Ruhe und Nähe zur Natur. Im Frühjahr/Sommer sicherlich in voller Pracht und Farbe noch spektakulärer. Wie bereits von den HeimatSpuren gewohnt, die gute Pflege und Ausschilderung der gesamten Strecke. Die ein oder andere Rastmöglichkeit (Sitzmöglichkeiten), gerade an den exponiertesten Stellen, würde meiner Meinung nach den Weg sicherlich noch aufwerten. Kleiner Tip: In der Kapelle von Alflen befindet sich eine Stempelstelle für den Camino 😉
mehr zeigen
Gemacht am 28.01.2023
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Christian T
26.03.2022 · Community
Schöne und abwechslungsreiche Runde, wie alle HeimatSpuren ausgezeichnet beschildert. Gelungene Mischung aus Wäldern, Bächen und offener Landschaft mit schöner Aussicht. Höhepunkt war für mich der Abschnitt entlang der Endert, während die namensgebende Wacholderheide doch sehr klein ausfällt. Leider wird ein Tell des Weges wohl regelmäßig von schweren Forstmaschinen befahren und befindet sich in einem entsprechend schlechten Zustand.
mehr zeigen
Gemacht am 13.03.2022
Günther Petersen
29.10.2021 · Community
" Indian Summer " in der Eifel. Eine wunderbare Wanderung in herrlicher Natur. Ausschilderung - gut - ! Rastmöglichkeiten - sehr beschränkt. Lange Strecke mit Grobbasalt geschottert. Stolpern ist angesagt.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 29

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,5 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
164 hm
Abstieg
164 hm
Höchster Punkt
468 hm
Tiefster Punkt
345 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.