Hiwweltour Heideblick
Auf der Hiwweltour Heideblick wird es mediterran. Zwischen Felsen und Wein wandert man durch Rheinhessens einzige Heidelandschaft zu Sehenswürdigkeiten und herrlichen Panoramablicken.
Heidetraum mitten in Rheinhessen! Zwischen Weinbergen und Naturschutzgebieten, führt die Hiwweltour Heideblick rund um Siefersheim und Neu-Bamberg zu atemberaubenden Ausblicken und mitten hinein in eine grandiose Heidelandschaft. Dazu steuern der Ajaxturm und die Burgruine von Neu-Bamberg noch tolle kulturelle Highlights bei. Und die Winzer runden den Wanderspaß mit bewirtschafteten Weinrastplätzen ab.
Autorentipp
Sie heißen Winzeralm, Biggestick und WeinSchirm.
Mehr berwirtschaftete Weinrastplätze gibt es an keiner Hiwweltour.
Unbedingt Öffnungszeiten beachten.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
WeinSchirm - HofausschankDa Enzo - Hotel Trattoria Pizzeria
Weingut Zimmermann
Weingarten im Weingut Gebert
Wingertsheisje „Unter dem Geißberg“ - Hiwweltour Heideblick
Appelbach Lokal
Gaststätte Zur Junkermühle
Straußwirtschaft Alte Ölmühle
Winzeralm - Hiwweltour Heideblick
Weinausschank Biggsestick.komm - Hiwweltour Heideblick
Sicherheitshinweise
Bitte bleibt auf den markierten Wegen. Viel Spaß beim Wandern! :)
Weitere Infos und Links
Rheinhessen-Touristik GmbH
Kreuzhof 1
55268 Nieder-Olm
Tel.: (06136) 92398-14
Fax: (06136) 92398-79
E-Mail: info(at)rheinhessen.info
Internet: www.rheinhessen.de/impressum
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Wanderparkplatz Am Gänsborn in Siefersheim beginnt der Zuweg zum Einstieg am Rande der Weinberge. Teils von Weinbergsmauern begleitet geht es hinauf zur Höll, einem bedeutendem Naturschutzgebiet der Region.
Auf dem Weg zum Ajaxturm sorgt eine abwechslungsreiche Mischung aus kultivierten Weinbergen und ursprünglichen Flächen für eine reizvolle Wegkulisse. Nach dem Turm sind es bei der Annäherung an Neu - Bamberg die Hangflanken von Galgenberg und Mühlberg, die mit markanten Steinhaufen (Rosseln) besondere Akzente setzen.
Einer solchen Steinrossel kommen wir hautnah, bevor es auf einem uralten Wingertspfad hinab nach Neu-Bamberg geht. Mit seinem historischen Ortskern und der imposanten Burgruine ist Neu-Bamberg einen Abstecher wert. Dort gibt auch einen weiteren Wanderparkplatz, der als Einstieg genutzt werden kann, sowie eine Verbindung zur benachbarten Hiwweltour Eichelberg.
Weiter auf der Hiwweltour Heideblick geht es gleich wieder bergan zu einem malerischen Blick auf die Burgruine Neu-Bamberg. Nach schattigem Pfadabstieg nutzt die Tour im Appelbachtal die alte Bahntrasse, der wir bis zur Katzensteigermühle folgen.
Auf idyllischen Pfaden wird der Anstieg auf den Mühlberg mühelos gemeistert und am Adlerdenkmal mit einer tollen Aussicht über das Naturschutzgebiet Neu-Bamberger Heide gekrönt. Im nun folgenden Abschnitt sind Sie mitten in der prächtigen Heidelandschaft. Das i-Tüpfelchen dieser Tour ist die Winzeralm, die nicht nur einen Rastplatz mit "Rheinhessens Schönster Weinsicht 2016" bietet, sondern an Wochenenden im Sommer auch leckeren Rebensaft ausschenkt.
Nach diesem Höhepunkt steuert der Weg den Tisch des Weines mit einem weiteren Panoramablick an, bevor es, vorbei an einigen Weinbergshäuschen, mitten durchs Rebenmeer zurück zum Startpunkt geht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise bis zum Bahnhof Bad Kreuznach, weiter mit Bus 226 bis Haltestelle Siefersheim, Mitte (Mo. – Fr.)
Fahrpläne: www.rnn.info
Anfahrt
Mit dem Auto:
A61 Ausfahrt Gau-Bickelheim, Richtung B420 Wöllstein, 4 km bis Wöllstein, Richtung Ortsmitte abbiegen auf L400 bis Siefersheim, am Gänsborn
Mit dem ÖPNV:
Bahnhof Bad Kreuznach, weiter mit Bus 226 bis Haltestelle Siefersheim, Mitte (Mo. – Fr.)
Fahrpläne: www.rnn.info
Parken
Bitte benutzt den Wanderparkplatz „Am Gänsborn“ in Siefersheim, der extra für Spaziergänger und Wanderer angelegt wurde.
Wanderparkplatz Siefersheim
Adresse: Am Gänsborn, 55599 Siefersheim
Wanderparkplatz im Junkerweg
Adresse: Wöllsteiner Str. 1, 55546 Neu-Bamberg
Alle Parkplätze sind über eine Zuwege-Beschilderung mit dem Hauptweg verbunden.
Nochmal ein Hinweis zur Parksituation:
Das Parken im Ort, insbesondere auf den Zufahrtsstraßen zum Weinberg und in den Weinbergen selbst, ist nicht gestattet. Leider kommt es immer wieder vor, dass Wege und Einfahrten zugeparkt werden und unsere Winzer die ohnehin schon engen Straßen nicht mehr mit ihren Geräten passieren können. Unsere Wanderer und Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen! Wir möchten Sie im Sinne der Anwohner herzlich um gegenseitige Rücksichtnahme bitten und den ausgewiesenen Parkplatz zu nutzen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Hiwweltouren Rheinhessen Band 2 – 10 der schönsten Rundwanderwege
Verlag: ideemedia GmbH, 56567 Neuwied
ISBN: 978-3-942779-45-6
Preis: 12,95 EUR
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Wanderbekleidung, Rucksackverpflegung
Statistik
- 25 Wegpunkte
- 25 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen