Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Hunsrückhöhenweg 01. Etappe: Boppard - Gondershausen

Wanderung · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • In der Baybachklamm
    In der Baybachklamm
    Foto: Dominik Ketz/ Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Hunsrück-Touristik GmbH
Der Hunsrückhöhenweg führt von Boppard am Rhein durch das Baybachtal zur Burgstadt Kastellaun und weiter durch das Hahnenbachtal bis zur Nahe. Von dort geht es an der Edelsteinstadt Idar-Oberstein und der Wildenburg bei Kempfeld vorbei über den 816 Meter hohen Erbeskopf, die höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz. Der Hunsrückhöhenweg endet in Bernkastel-Kues an der Mosel. 

Der Hunsrückhöhenweg bietet Wandervergnügen verbunden mit zahlreichen natur- und kulturgeschichtlichen Höhepunkten.
Er wurde bereits vor vielen Jahren vom Hunsrückverein eingerichtet. 

mittel
Strecke 15,2 km
4:30 h
550 hm
225 hm
419 hm
72 hm
Die 1. Etappe von Boppard nach Gondershausen zeigt uns bereits die abwechslungsreichen Besonderheiten des Hunsrückhöhenweges und wir können einen Höhepunkt des gesamten Weges genießen: das Baybachtal, eine Klamm mit urwüchsiger Natur.

In der mittelrheinischen Welterbestadt Boppard kann die Ruine des römischen Kastells Bodobrica, vier historische Kirchen oder das Museum mit der Sammlung an Thonet-Stühlen in der kurfürstlichen Burg besichtigt werden. Ein Sessellift bringt Wanderer auch zum Vierseenblick über das Rheintal. Von Boppard führt der Hunsrückhöhenweg serpentinenartig hinauf auf das Sabelsköpfchen. Nach beeindruckendem Blick hinunter ins Rheintal passieren wir Buchholz bevor der Hunsrückhöhenweg in die Ehrbachklamm führt. Mal auf breitem Forstweg, mal auf schmalem Pfad, vorbei an der Schönecker Mühle und dem Schönecker Stahlbrunnen erreichen wir Gondershausen.

Autorentipp

Zu Beginn der Wanderung können Sie eine Fahrt mit der Hunsrückbahn genießen, bevor Sie die Wanderstiefel schnüren. Fahrplanauskunft unter www.rhein-mosel-dreieck.de

Die Anfang des 20. Jahrhunderts gebaute, unter Denkmalschutz stehende Hunsrückbahn ist die steilste Eisenbahnstrecke Deutschlands und erschloss den Hunsrück verkehrsmäßig von Boppard bis zur Nahe. Heute ist nur noch der Streckenabschnitt Boppard-Emmelshausen auf einer Länge von 15km erhalten. Dieser zählt zu den landschaftlich schönsten Eisenbahnstrecken Deutschlands. Dort überwindet die Bahn einen Höhenunterschied von 350m und führt durch 5 Tunnel und über 2 Viadukte.

Profilbild von Iris Müller
Autor
Iris Müller
Aktualisierung: 06.05.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Höhe bei Buchholz, 419 m
Tiefster Punkt
Rheintal, 72 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind  im Ehrbachtal und in der Baybachklamm unbedingt erforderlich.

Weitere Infos und Links

Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen, Tel. 06543 507700
www.hunsruecktouristik.de

Hunsrückverein e.V. Brühlstraße 16, 55756 Herrstein, Tel.06785 79252
www.hunsrueckverein.de

Start

Boppard Hauptbahnhof (72 m)
Koordinaten:
DD
50.231980, 7.585570
GMS
50°13'55.1"N 7°35'08.1"E
UTM
32U 399122 5565381
w3w 
///fähig.glaubt.auftreten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gondershausen Ortsmitte

Wegbeschreibung

Am Bahnhof Boppard gehen wir auf der Straße  Richtung Koblenz am Bahndamm vorbei. Nach einigen Metern (gegenüber Haus-Nr. 216) wandern wir links eine kleine Unterführung unter den Bahngleisen hindurch. Wir laufen dann geradeaus den Anstieg hinauf und hinein in ein Tal. Schon bald haben wir die letzten Häuser von Boppard hinter uns gelassen. Auf schmalem Pfad geht es serpentinenartig hinauf zum Sabelsköpfchen. Wir erreichen eine Schutzhütte mit wunderbarer Aussicht hinunter zum Rhein. Auf geschottertem Weg an Pferdekoppeln vorbei, wandern wir weiter den Berg hinauf. Wir  passieren eine Wanderreitstation und laufen geradewegs auf den Wald zu. Wir  überqueren eine kleine Straße, gehen einige Schritte auf dem asphaltierten Weg und biegen an einer Gabelung nach links in den Wald ab.  Unsere  Richtung behalten wir bei und laufen geradewegs durch den Mischwald. Dabei können wir auch zusätzlich den Schildern zum Bahnhof Buchholz folgen. Bald kündigt ein Rauschen die Autobahn an. Bei einer Telefonleitung erreichen wir einen Querweg, auf den wir nach links einbiegen. Es sind nur wenige Schritte auf den Asphalt, dann biegt der Weg nach rechts ab. Über eine Fußgängerbrücke geht es hinüber auf die andere Seite der Autobahn. Kurz darauf treffen wir auf die Hunsrückhöhenstraße. Auf diese Hunsrück- Querverbindungsstraße werden bei der Wanderung noch mehrfach stossen. Wir überqueren die Straße und steigen direkt am Zebrastreifen hinunter in den Wald. Auf dem breiten Querweg biegen wir  nach links ein und folgen den Schildern zur Ehrbachklamm. Für die nächsten Kilometer laufen wir auf einem breiten Forstweg bis zu einer kleinen Schutzhütte leicht bergab. Der Weg wechselt auf die andere Seite des Baches und behält seine Richtung bei. Ca. 10 min. später wird das bisher enge Tal etwas breiter und der Bach ist zu einem kleinen Flüsschen angewachsen. Wir erreichen das Gasthaus Hierermühle, das direkt am Weg liegt. Hier ist Einkehr möglich. Wir folgen dem Weg weiter bis 10 min. hinter der Schönecker Mühle (die Ruine des Schlosses Schöneck liegt etwas oberhalb des Weges rechts) der Hunsrückhöhenweg über eine kleine Holzbrücke nach links abbiegt. Nach Querung der Brücke geht es links durch einen kleinen Hohlweg und dann auf geschottertem Weg leicht bergauf. Der Weg führt durch ein breites Wiesental und wir erreichen nach 15 min eine große Schutzhütte mit Brunnen (Schönecker Stahlbrunnen). 5 min. hinter der Quelle folgt eine Wegkreuzung. Wir überqueren den Bach und laufen auf der linken Seite des Baches auf dem breiten Forstweg hinauf, vorbei an einer weiteren Schutzhütte auf der rechten Seite bis zu einem Weiher. Unser Weg führt rechts daran vorbei und wir komen auf offenes Feld. Wir laufen direkt auf drei markante Bäume zu, die neben einem Parkplatz an der Straße stehen. Wir folgen der Bundesstraße ein kleines Stück nach rechts und in Gondershausen endet diese 1. Etappe. 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Zugverbindung nach Boppard unter www.bahn.de

Busverbindung nach Gondershausen unter www.vrminfo.de

Anfahrt

B 9 nach Boppard

B 327 Emmelshausen, weiter über L 206 nach Gondershasen

Parken

öffentliche Parkplätze in 56154 Boppard

Koordinaten

DD
50.231980, 7.585570
GMS
50°13'55.1"N 7°35'08.1"E
UTM
32U 399122 5565381
w3w 
///fähig.glaubt.auftreten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Der Wanderweg ist gut beschildert und begehbar, es wird jedoch empfohlen, die zugehörigen Wanderkarten mitzuführen. Der gesamte Weg wird durch drei topographische Wanderkarten des Landesvermessungsamtes Rheinland-Pfalz im Maßstab 1:50 000 komplett abgedeckt und ist auf diesen durchgehend mit einem weißen H auf grünem Grund verzeichnet.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,2 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
550 hm
Abstieg
225 hm
Höchster Punkt
419 hm
Tiefster Punkt
72 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.