Hunsrückhöhenweg 01. Etappe: Boppard - Gondershausen
Der Hunsrückhöhenweg bietet Wandervergnügen verbunden mit zahlreichen natur- und kulturgeschichtlichen Höhepunkten.
Er wurde bereits vor vielen Jahren vom Hunsrückverein eingerichtet.
In der mittelrheinischen Welterbestadt Boppard kann die Ruine des römischen Kastells Bodobrica, vier historische Kirchen oder das Museum mit der Sammlung an Thonet-Stühlen in der kurfürstlichen Burg besichtigt werden. Ein Sessellift bringt Wanderer auch zum Vierseenblick über das Rheintal. Von Boppard führt der Hunsrückhöhenweg serpentinenartig hinauf auf das Sabelsköpfchen. Nach beeindruckendem Blick hinunter ins Rheintal passieren wir Buchholz bevor der Hunsrückhöhenweg in die Ehrbachklamm führt. Mal auf breitem Forstweg, mal auf schmalem Pfad, vorbei an der Schönecker Mühle und dem Schönecker Stahlbrunnen erreichen wir Gondershausen.
Autorentipp
Die Anfang des 20. Jahrhunderts gebaute, unter Denkmalschutz stehende Hunsrückbahn ist die steilste Eisenbahnstrecke Deutschlands und erschloss den Hunsrück verkehrsmäßig von Boppard bis zur Nahe. Heute ist nur noch der Streckenabschnitt Boppard-Emmelshausen auf einer Länge von 15km erhalten. Dieser zählt zu den landschaftlich schönsten Eisenbahnstrecken Deutschlands. Dort überwindet die Bahn einen Höhenunterschied von 350m und führt durch 5 Tunnel und über 2 Viadukte.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind im Ehrbachtal und in der Baybachklamm unbedingt erforderlich.Weitere Infos und Links
Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen, Tel. 06543 507700www.hunsruecktouristik.de
Hunsrückverein e.V. Brühlstraße 16, 55756 Herrstein, Tel.06785 79252
www.hunsrueckverein.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Zugverbindung nach Boppard unter www.bahn.deBusverbindung nach Gondershausen unter www.vrminfo.de
Anfahrt
B 9 nach BoppardB 327 Emmelshausen, weiter über L 206 nach Gondershasen
Parken
öffentliche Parkplätze in 56154 BoppardKoordinaten
Ausrüstung
Der Wanderweg ist gut beschildert und begehbar, es wird jedoch empfohlen, die zugehörigen Wanderkarten mitzuführen. Der gesamte Weg wird durch drei topographische Wanderkarten des Landesvermessungsamtes Rheinland-Pfalz im Maßstab 1:50 000 komplett abgedeckt und ist auf diesen durchgehend mit einem weißen H auf grünem Grund verzeichnet.Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen