Hunsrückhöhenweg 03. Etappe: Kastellaun - Sohren
Wanderung
· Hunsrück
Der Hunsrückhöhenweg führt von Boppard am Rhein durch das Baybachtal zur Burgstadt Kastellaun und weiter durch das Hahnenbachtal bis zur Nahe. Von dort geht es an der Edelsteinstadt Idar-Oberstein und der Wildenburg bei Kempfeld vorbei über den 816 Meter hohen Erbeskopf, die höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz. Der Hunsrückhöhenweg endet in Bernkastel-Kues an der Mosel.
Der Hunsrückhöhenweg bietet Wandervergnügen verbunden mit zahlreichen natur- und kulturgeschichtlichen Höhepunkten.
Er wurde bereits vor vielen Jahren vom Hunsrückverein eingerichtet.
mittel
Strecke 25,6 km
Heute lernen wir den Hunsrück mit den schönen, weiten Fernsichten kennen, die die sanfte Hügellandschaft möglich macht. Zwei kleine Wiesentäler bietet neben diesen unvergleichlichen Ausblicken auf dieser Etappe der Hunsrückhöhenweg-Wanderung etwas Abwechslung. Am Ort Bell vorbei durch ein lauschiges Wiesental führt der Hunsrückhöhenweg nach Wohnroth und Kappel. Durch den Wald, über Felder und durch ein weites Wiesental erreichen wir das Tagesziel Niedersohren/ Sohren.
Autorentipp
Weitblicke über die Hunsrückhöhen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
508 m
Tiefster Punkt
337 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-FlughafenTel. 06543 507700
www.hunsruecktouristik.de
Hunsrückverein e.V., Brühlstraße 16, 55756 Herrstein
Tel. 06785 79252
www.hunsrueckverein.de
Start
Kastellaun Marktplatz (411 m)
Koordinaten:
DD
50.071505, 7.441432
GMS
50°04'17.4"N 7°26'29.2"E
UTM
32U 388470 5547744
w3w
///ströme.rakete.alge
Ziel
Niedersohren / Sohren Ortsmitte
Wegbeschreibung
Wir starten am Marktplatz in Kastellaun folgen der Hauptverkehrsstraße nach rechts für etwa 1 km. Am Ortsausgang biegen wir nach rechts ab auf einen asphaltierten Weg, der durch eine Allee führt. Nach einen Kilometer erreichen wir Bell. In Bell gibt es eine alte Kirche mit romanischem Westturm, einen Marktplatz mit vielen Eichenbäumen und einen Märchenpark. Wir gehen in den Ort hinein, biegen vor der Kirche rechts ab und laufen um den Friedhof. Dahinter folgen wir nicht weiter dem asphaltierten Weg nach links, sondern gehen geradeaus weiter auf den Wiesenweg, der zwischen den Gärten hindurch läuft. Wenige Schritte danach endet der Zaun zur Linken. Hier geht es nach links auf dem Wiesenweg bergab. Unten am Bach erreichen wir einen Forstweg, dem wir nach rechts folgen. Nun wandern wir einen der schönsten Abschnitte auf dieser Etappe: Unser Weg führt uns durch ein lauschiges Wiesental immer am Bach entlang und nach einer halben Stunde erreichen wir Wohnroth. Wir überqueren die befestigte Brücke und wandern den Weg zu den Häusern hoch. An der ersten Abzweigung im Ort biegen wir nach rechts ab und laufen über eine Wiese. Meistens ist der Weg gemäht, so dass wir nur der Spur folgen müssen. Wenn nicht: orientieren wir uns leicht rechts und gehen bergab. Nach wenigen Schritten erreichen wir einen Baum (links), an dem ein Forstweg steil nach unten führt. Unten treffen wir auf einen von rechts kommenden Weg. Hier biegen wir nach links ein und folgen dem Weg durch den Wald. An einer Grillhütte stossen wir auf einen asphaltierten Weg, dem wir nach rechts folgen. Wir überqueren eine kleine Straße und folgen weiter dem Weg, der über eine weite Fläche führt, bis dieser nach links abbiegt. Wir behalten die Richtung bei und laufen geradewegs auf Leideneck zu. Hier führt der Weg rechts um den Ort herum. Wenn wir diesen zur Hälfte umrundet haben, treffen wir auf die quer laufende Landstraße, auf die wir nach rechts einbiegen. Wir folgen der Landstraße ca. 1 km bis wir auf den Waldrand treffen. Hier schlägt der Weg einen Haken: Zunächst geht es nach links am Waldrand vorbei bis wir auf die stark befahrene Landstraße treffen. Hier gehen wir nach rechts und biegen nach gut 100m nach links in den Wald ab. Auf einem weiteren Forstweg geht es sanft bergab. Zwischendurch dreht der Weg nach links bis wir schließlich an einer Wegkreuzung, an der mehrere asphaltierte Wege zusammentreffen aus dem Wald heraus kommen. Achtung: Markierung etwas interpretationsbedürftig: wir biegen scharf nach rechts auf den asphaltierten Weg ab, der parallel zur Straße verläuft, die in einigem Abstand von uns zu sehen ist. Entlang dieses Weges laufen wir über Felder und erreichen am Ortsrand von Kappel die Straße. Dort biegen wir nach links ab und gehen über die „Leidenecker Straße“ in den Ort hinein. An der nächsten T-Kreuzung biegen wir nach rechts auf die „Kastellauner Straße“. Bei einem alten Backhaus, das nun als Wartehäuschen für den Bus dient, erreichen wir die Hauptstraße, auf die wir nach rechts einbiegen. Direkt die nächste Straße nach links in die „Waldgasse“ und über eine kleine Allee gelangen wir zur Landstraße. Auf dieser gehen wir einige Schritte nach rechts und hinter der Brücke biegen wir nach links auf eine ausgedehnte Wiese mit einem Bachlauf in der Mitte ab. Auf dem ebenen Weg über die Wiese halten wir uns immer an den Waldrand. An einer Ecke biegen wir scharf nach rechts ab und bleiben am Waldrand bis wir schließlich einen Hochstand erreichen. Dort biegen wir nach links ab und laufen an markanten, schlanken fünf Bäumen im Feld vorbei. So gelangen wir nach Todenroth. Am Ortseingang biegen wir nach rechts ab und laufen geradewegs durch den Ort. Dabei queren wir die Hauptstraße und verlassen das kleine Dorf wieder. Nach Erreichen des Waldrandes biegen wir nach links ab und bleiben am Waldrand. An der Bank gehen wir nach rechts. An der nächsten Wegkreuzung im Wald biegen wir nach links ab und treffen auf einen kleinen Fluss. Vor der Brücke wenden wir uns nach rechts und folgen dem Fluss. Bald treffen wir in einer Kurve auf einen Asphaltweg, der uns geradeaus nach Ober Kostenz führt. Über die „Raiffeisenstraße“ gelangen wir in den Ort. Am Ende der Straße gehen wir nach rechts bis zur nächsten T-Kreuzung und biegen dort links ab. Und schon sind wir aus dem schönen kleinen Dorf wieder heraus. Am Ortsausgang biegen wir nach rechts auf den asphaltierten Weg ab, der uns über Freiflächen und an einer Obstbaumwiese entlang vom Ort wegführt. Dabei wandern wir auf den Wald zu. An einer Kreuzung am Waldrand gehen wir nach links und dann geradeaus, bis wir die Überführung der Bundesstraße erreichen. Wir passieren den Ort Ober Kostenz, wandern über eine Obstwiese (links) und erreichen am Waldrand eine Gabelung. Hier biegen wir nach rechts auf den Weg mit dem umgedrehten T ab. Diesem Weg folgen wir bis zu einem Parkplatz. Dort biegen Sie nach links ab und kommen nach Sohren, unserem Etappenziel.
Sohren hat eine der letzten im Hunsrück verbreitenden Chorturm-Kirchen aus dem späten 15. Jahrhundert. Einen schönen Anblick bietet das Kriegerehrenmal mit Glockenspiel.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Info unter: www.vrminfo.deAnfahrt
B 327 nach KastellaunB 50 neu Abfahrt Sohren
Parken
öffentliche Parkplätze in Kastellaun und SohrenKoordinaten
DD
50.071505, 7.441432
GMS
50°04'17.4"N 7°26'29.2"E
UTM
32U 388470 5547744
w3w
///ströme.rakete.alge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Der Wanderweg ist gut beschildert und begehbar, es wird jedoch empfohlen, die zugehörigen Wanderkarten mitzuführen. Der gesamte Weg wird durch drei topographische Wanderkarten des Landesvermessungsamtes Rheinland-Pfalz im Maßstab 1:50 000 komplett abgedeckt und ist auf diesen durchgehend mit einem weißen H auf grünem Grund verzeichnet.Schwierigkeit
mittel
Strecke
25,6 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
407 hm
Abstieg
424 hm
Höchster Punkt
508 hm
Tiefster Punkt
337 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen