Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Kinderrundwanderweg Oberscheidweiler mit Hasborner Sauerbrunnen

Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • St. Rochus in Oberscheidweiler_Vulkaneifel-Pfad: 2 Bäche-Pfad
    St. Rochus in Oberscheidweiler_Vulkaneifel-Pfad: 2 Bäche-Pfad
    Foto: GesundLand Vulkaneifel GmbH
Der Roteichenweg um Oberscheidweiler mit einem kurzen Abstecher zum Hasborner Sauerbrunnen eignet sich bestens für eine schöne Familienerlebnistour. 
mittel
Strecke 6,4 km
1:55 h
109 hm
106 hm
400 hm
297 hm
Oberscheidweiler liegt auf einem Höhenrücken zwischen Sammet- und Alfbachtal in der Vulkaneifel. Die rund 6 km lange Rundwanderung über den örtlichen Roteichenweg beginnt und endet an der St. Rochus Kirche im Ortskern der kleinen Eifelgemeinde.  Unbestrittener Höhepunkt der Familienwanderung ist der Hasborner Sauerbrunnen am quirligen Sammetbach. Trinken aus der Wasserkelle direkt von der ummauerten Quelle ist ein einzigartiges, unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Das Quellwasser ist braun gefärbt und schmeckt säuerlich. Für die Färbung ist gelöstes Eisen und für den Geschmack Kohlendioxid vulkanischen Ursprungs verantwortlich. Früher wurde das kohlensäurehaltige Wasser aus der Quelle zum Backen genutzt. Weitere Höhepunkte auf dem Weg sind die natürlich gewachsene Roteichenhecke und die schönen Fernblicke zu den Höhen des Hunsrücks und ins Sammetbachtal. Ruhebänke für Familienpicknickpausen komplettieren das Gemeinsamzeit-Wandervergnügen. 

Autorentipp

Für Kinder ist der Aufenthalt am quirligen Sammetbach ein absolutes Vergnügen! Im Wanderrucksack sollten Handtücher und Gummistiefel nicht fehlen. 
Profilbild von Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land
Autor
Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land
Aktualisierung: 25.02.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
400 m
Tiefster Punkt
297 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,67%Schotterweg 5,23%Naturweg 90,24%Pfad 2,27%Straße 1,57%
Asphalt
0 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
5,8 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nach starken Niederschlägen können die naturbelassenen Wege und die Holzbrücke über den Sammetbach rutschig sein.  

Weitere Infos und Links

www.oberscheidweiler.de www.oberscheidweilermuehle.de

Start

Oberscheidweiler, St. Rochus Kirche, Brunnenstraße 3 (380 m)
Koordinaten:
DD
50.074396, 6.934336
GMS
50°04'27.8"N 6°56'03.6"E
UTM
32U 352193 5548946
w3w 
///therme.vorderseite.abzulehnen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Oberscheidweiler, St. Rochus Kirche, Brunnenstraße 3

Wegbeschreibung

Der Roteichenweg (Wanderweg 13) ist mit kleinen weißen Hinweisschildern “Roteichenweg 13“ gekennzeichnet und verläuft teilweise auf dem 2-Bäche-Pfad. Er beginnt an der St. Rochus Kirche in der Brunnenstraße und führt an der Kirche vorbei bergan, bis es  links in die Straße „Auf den Büschel“ geht. Nach ca. 100m biegt der Roteichenweg an der kleinen Kreuzung links ab und führt bergab ans Ortsende. Es geht weiter nach rechts in den Wald. Nach einer kleinen Steigung wird nach ca. 150m eine schöne Lichtung im Wald erreicht. Hier geht es rechts hoch und kurze Zeit später links am Waldrand entlang. Bald führt der Weg wieder in den Wald immer geradeaus, vorbei an einer Ruhebank mit freiem Blick ins Sammetbachtal. Am Ende des Weges geht es links ab, bis an die Ruhebank. Hier führt der Weg rechter Hand bergab. Nach ca. 150m wird eine Waldwegkreuzung ereicht, es geht weiter nach links um die Kurve. Wichtiger Hinweis: Stark links geht jetzt der Weg bergab zum  Sammetbach und zum Hasborner Sauerbrunnen! Nach einer ausgiebigen Pause am Bach geht es über den gleichen Weg wieder bergauf zurück auf den Waldweg.  Der Roteichenweg führt weiter durch den "Bachberg", bis an die natürlich gewachsene, schöne Roteichenecke und verlässt im weiteren Verlauf den Wald. Ein Stück geht es am Waldrand entlang, bis die Route nach links abbiegt. Nach ca. 200m geht es dann wieder rechts, an der Vogelhecke vorbei, mit einem herrlichen Blick bis zu den Höhen des Hunsrück. Weiter geht es über den asphaltierten Weg nach links in Richtung Oberscheidweiler. Am Dorfrand entlang rechts herunter führt der Roteichenweg zurück zur Kirche im Ortskern.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fahrtzeiten und Preise zur Buslinie 305 Wittlich - Oberscheidweiler gibt es auf der Internetseite der Verkehrsregion Trier: www.vrt-info.de

Anfahrt

Autobahnausfahrt Hasborn auf der A48/A1 Koblenz-Trier. Links ab durch Hasborn. Nach ca. 200 m geht es rechts ab in Richtung Oberscheidweiler. In Oberscheidweiler  an der Kreuzung links Richtung Kirche.

Parken

Kostenfreie Parkplätze gibt es an der St. Rochuskirche, Brunnenstraße 3

Koordinaten

DD
50.074396, 6.934336
GMS
50°04'27.8"N 6°56'03.6"E
UTM
32U 352193 5548946
w3w 
///therme.vorderseite.abzulehnen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kostenfreie Familienerlebniskarte Südeifel "Hits for Kids" erhältlich in der Tourist-Information Wittlich Stadt & Land, Marktplatz Wittlich.

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Tor zu Eifel und Mosel / Wittlicher Land", Nr. 24 des Eifelvereins, Maßstab 1 : 25.000, ISBN-Nr. 978-3-921805-83-1, Preis 9,00 €

Ausrüstung

Wanderschuhe, Wanderstöcke und Trekkingrucksack. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,4 km
Dauer
1:55 h
Aufstieg
109 hm
Abstieg
106 hm
Höchster Punkt
400 hm
Tiefster Punkt
297 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Geheimtipp hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.