Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Kirchen (Sieg): Druidenstein-Rundwanderweg - Auf Druidenpfaden

· 1 Bewertung · Wanderung · Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Restaurant Da Vinci Kirchen - Außenansicht
    Restaurant Da Vinci Kirchen - Außenansicht
    Foto: Restaurant Da Vinci Kirchen, CC BY-SA, Restaurant Da Vinci Kirchen

Die Druiden wären auf ihrem Weg zum mystischen Druidenstein überrascht gewesen: Mühle, Ottoturm, Landschaftskino, Kreuzweg und Geotop - viele Highlights auf nur einem Wanderweg! 

mittel
Strecke 15,7 km
4:30 h
387 hm
393 hm
517 hm
187 hm

Wandle auf Panoramawegen aus dem Siegtal hinauf bis zum 517 m hoch gelegenen Gipfel des Windhahns und weiter zum Naturdenkmal "Druidenstein", so wie es sicher schon die alten Kelten (Druiden) machten.  Leicht ansteigend wanderst Du zum Kahlberg mit dem Ottoturm - welch ein Ausblick! Bei Offhausen spielst Du die Hauptrolle im Landschaftskino und weiter oben auf dem Windhahn genießt Du das Panorama ins Siegtal und zum Westerwald, soweit das Auge reicht. Du hältst inne - vor Dir baut sich der mächtige Druidenstein auf, mystisch!

Der Druidensteinwanderweg wird betreut durch die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen (Sieg) e. V. (Mitglied im Deutschen Volkssportverband). Wanderer, die zudem eine offizielle Wertung für das Deutsche Volkssportabzeichen erhalten möchten, können ihre Startkarten direkt im Cafe "Schneiders Bäckerei", Bahnhofstraße 15, Kirchen, neben dem Bahnhofsgebäude zum Preis von 3,00 € erwerben und erhalten nach absolvierter Wanderstrecke dort auch ihre Wertungsstempel. 

Autorentipp

Spiel die Hauptrolle im Naturfilm des Landschaftskinos von Offhausen zwischen Weißenstein und Windhahn und zücke dabei Deine Kamera, cheese!

Profilbild von Sven Wolff (TI Kirchen (Sieg))
Autor
Sven Wolff (TI Kirchen (Sieg))
Aktualisierung: 08.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Berggipfel Windhahn, 517 m
Tiefster Punkt
Cafe Schneiders Bäckerei (Start/Ziel), 187 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,47%Schotterweg 12,45%Naturweg 50,29%Pfad 14,94%Straße 2,84%
Asphalt
3,1 km
Schotterweg
2 km
Naturweg
7,9 km
Pfad
2,4 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Casa in Kirchen
Cafe Schneiders Bäckerei in Kirchen
Restaurant Da Vinci Kirchen

Sicherheitshinweise

  • Solltest Du bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Dich nicht begehbar sind, dann solltest Du diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art musst Du rechnen, wenn Du eine Wanderung unternimmst.
  • Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, solltest Du aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Druiden.Hexen.SiegerLand

Lindenstraße 3

57548 Kirchen (Sieg)

Tel. 02741/688-850

E-Mail: touristik@kirchen-sieg.de

Internet: www.druiden-hexen-siegerland.de

 

oder beim Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen (Sieg) e. V. unter  www.siegperle.de  

Start

Bahnhof Kirchen, Bahnhofstraße 15, 57548 Kirchen (Sieg) (192 m)
Koordinaten:
DD
50.806523, 7.879603
GMS
50°48'23.5"N 7°52'46.6"E
UTM
32U 421056 5628908
w3w 
///strömt.erloschen.ferse
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Kirchen, Bahnhofstraße 15, 57548 Kirchen (Sieg)

Wegbeschreibung

Ideal ist Dein Ausgangs- und späterer Zielpunkt am Bahnhof Kirchen, wo Du Dir ein Frühstück oder später auch ein deftiges Mittagessen gönnen kannst. Du folgst dem roten Wanderlogo "Druidensteinwanderweg" über die Siegauen zur Freusburger Mühle. Über den so genannten Queckhahn steigt unser Wanderweg leicht an, wobei sich immer wieder herrliche Ausblicke ins Siegtal und auf die Stadt Kirchen bieten. Als nächstes Zwischenziel nimmst Du Dir den 405 m hoch gelegenen Kahlberg vor. Dieser erste Gipfel wartet mit dem knapp 19 m hohen Ottoturm und einem besonderen GeoBlick auf. Die 102 Stufen hinauf zur Aussichtsplattform sind schnell vergessen bei dem, was Du in Ruhe genießen kannst - eine einmalige Fernsicht vor allem ins Siegtal u. a. mit Freusburg und zahlreichen, bedeutsamen GeoPunkten. Am Turm angebrachte Panorama-Info-Tafeln helfen Dir dabei, die Umgebung geografisch besser bestimmen zu können. 

Nach einer ausgiebigen Rast setzt Du Deine Wandertour zunächst in Richtung Weißenstein und dann zu den Höhen des Windhahns fort. Achtung - oberhalb von Offhausen stehst Du auf einmal mitten im Landschaftskino! Die Handlung und Rollen des Films bestimmst Du selbst - für die Besucher stehen Holzbänke und -liegen bereit. Ein wirklich gemütliches Plätzchen, um dem Alltag zu entfliehen. Nochmals genügend Kräfte "getankt"? - Dann können Dir auch die letzten Höhenmeter zum 517 m über NN gelegenen Gipfel des Windhahn nichts anhaben. Auf dem letzten Anstieg zum Gipfelschild bekommst Du vor Augen geführt, was Stürme und vor allem der Borkenkäfer in den letzten Jahren hier in der Region angerichtet haben. Von dem einst so dichten Fichtenbestand an diesem Standort sind leider nur noch die Baumstümpfe zu sehen. Dies ermöglicht allerdings heute eine Panoramaaussicht ins Siegtal und zu den Höhen des Westerwaldes, wie sie weiter nicht sein könnte und stellt damit sogar noch den Ausblick vom Ottoturm ein klein wenig in den Schatten. Du lässt Dich fesseln von dem für Dich noch völlig neuen Landschaftsbild und stellst zugleich fest, dass Du gerade den höchsten Punkt Deiner heutigen Wanderung erklommen hast. 

Von nun an geht`s bergab und Du näherst Dich dem Namensgeber dieser erlebnisreichen Wanderung an, dem geheimnisvollen, wie sich auch zugleich imposant vor Dir aufbauenden Basaltkoloss mit dem Namen Druidenstein. Er wurde bereits mit dem Titel "Nationaler Geotop" ausgezeichnet und Du spürst hier weit oberhalb der Kirchener Stadtteile Herkersdorf und Offhausen schon eine Art mystischen Kraftort. Was genau haben die Druiden vor rund 2.500 Jahren hier oben tatsächlich gemacht, wurde der Sage nach, die Tochter eines keltischen Stammesfürsten mit dem Namen Herke hier am Stein geopfert, deren Wehklagen in den Vollmondnächten unten im Tal in Herkersdorf noch heute zu hören sein soll? Könnte der 1 bis 25 Mio. Jahre alte Druidenstein sprechen - er würde Dir sicher viele spannende Geschichten erzählen können, was sich an seinem Fuß so alles zugetragen hat. 

Nachdem Du das Naturhighlight einmal umrundet, dabei ausgiebig erkundet und diesen von den zahlreichen Ruhebänken aus auf Dich hast wirken lassen, schlängelt sich Deine Wanderstrecke weiter bergab über einen historisch und gar künstlerisch angelegten Kreuzweg vorbei an 14 Stationen aus den 1920-Jahren in Richtung Herkersdorf. Nach einem folgenden, kurzen Anstieg aus dem Imhäusertal schlägst Du den Weg in Richtung Kirchen (Sieg) ein. 

Am Beginn des Waldgebietes Pracht führt Dich der Wanderweg anschließend über einen Panoramaweg mit Ausblicken auf Betzdorf und Kirchen, ehe Du vorbei an den historischen Millionär-Villen, als Kirchen (Sieg) noch als das "Dorf der Millionäre" bekannt war, zurück an Deinen Ausgangspunkt, den Bahnhof Kirchen mit den angrenzenden, gastronomischen Angeboten gelangst. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn (RE9 - Rhein-Sieg-Express) oder Bus bis zum Bahnhof Kirchen (Sieg). 

Anfahrt

Die Anfahrt mit dem Auto erfolgt über die Bundesstraße B62 zwischen Siegen und Kirchen. In die Bahnhofstraße einfahren.

Parken

Großer kostenfreier P+R-Parkplatz in der Bahnhofstraße hinter dem Netto-Markt (Bahnhofstraße 21) direkt gegenüber des Bahnhofes Kirchen. 

Koordinaten

DD
50.806523, 7.879603
GMS
50°48'23.5"N 7°52'46.6"E
UTM
32U 421056 5628908
w3w 
///strömt.erloschen.ferse
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wandern in Deutschland, DVV-Terminliste, HEEL Verlag GmbH Königswinter in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Volkssportverband e. V. (DVV)

Kartenempfehlungen des Autors

Topographische Karte 1:25:000, Wandern im nördlichen Westerwald, Blatt 3, Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation (LVermGeo)

Ausrüstung

  • Trage festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Dich vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nimm ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte zieh dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Dir ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Ulrike Busch
23.04.2021 · Community
Wanderung zum Druidenstein. Ein Basaltfels in meiner Heimat. Ein Kreuzweg führt von Herkersdorf um den Berg. Etwa 20 m erhebtsich der Fels von seiner Umgebung. Viele Sagen und Mythen ranken um den Berg. Eine Wanderung dorthin ist wunderschön.Die Wege sind gut ausgeschildert. Jetzt wo leider unser schöner Wald abgeholzt wird, was mich sehr traurig macht, hat man einen weiten Blick über Täler und Dörfer. Alles eine empfehlenswert, schöne Wanderung
mehr zeigen
Gemacht am 16.04.2021
Foto: Ulrike Busch, Community
Foto: Ulrike Busch, Community
Foto: Ulrike Busch, Community
Foto: Ulrike Busch, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
387 hm
Abstieg
393 hm
Höchster Punkt
517 hm
Tiefster Punkt
187 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.