Kirchspielweg Asbach (A3) - die landschaftliche Schönheit des Krumbachtales erleben
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Kirchspielweg verbindet Asbach als Sitz der Pfarrei mit dem Rektorat Limbach und erschließt die landschaftliche Schönheit des Krumbachtals.
mittel
Strecke 13,9 km
Der Kirchspielweg verbindet Asbach als Sitz der Pfarrei mit dem Rektorat Limbach und erschließt die landschaftliche Schönheit des Krumbachtals. Du beginnst Deine Wanderung an der Pfarrkirche in Asbach. Sie wurde bereits vor dem Jahre 1200 erbaut und hat ihr jetziges Aussehen seit etwa nach Ende des Zweiten Weltkrieges inne. Ganz früher wurde sie durch einen Wall gesichert, auf den in der Wallstraße durch eine Hinweistafel verwiesen wird. Vorbei am seit etwa 1790 exisitierenden Marktplatz in Asbach passierst Du die 1886 enstandene Kamillus Klinik und kommst zum "Mückenfeldchen", einem seit dem Ersten Weltkrieg stillgelegten Basaltbruch. Durch den Ortsteil Löhe führt Dich der Weg nach Limbach zur Sankt-Maria-Rosenkranzkönigin-Kapelle. Durch die Ortschaften Ditscheid und Sessenhaussen geht es weiter nach Krumbach, wo Dich eine Vielzahl alter Fachwerkhäuschen beeindruckt.. Durch das Tal des Krumbach, vorbei an der Krumbachsmühle, führt der Weg über Schöneberg und Parscheid zurück nach Asbach.
Autorentipp
Genieße das bunte Treiben in der Dorfmitte in Asbach und gönne Dir in der hiesigen Eisdiele am Marktplatz ein erfrischendes Eis.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
308 m
Tiefster Punkt
211 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3,3 km
Schotterweg
2,2 km
Naturweg
6,4 km
Pfad
0,1 km
Straße
1,8 km
Unbekannt
0,1 km
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Landgasthaus Zum Alten FritzSicherheitshinweise
- Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Weitere Infos und Links
Peter Fischer; Wirtschaftsförderung & Tourismus
Flammersfelderstr. 1, 53567 Asbach
Tel.: 02683-912368
Start
Pfarrkirche Asbach (272 m)
Koordinaten:
DD
50.666856, 7.425923
GMS
50°40'00.7"N 7°25'33.3"E
UTM
32U 388761 5613961
w3w
///datierst.bisher.zögerlich
Ziel
Pfarrkirche Asbach
Wegbeschreibung
Der Kirchspielweg verbindet Asbach als Sitz der Pfarrei mit dem 1865 errichteten Rektorat Limbach und erschließt die landschaftliche Schönheit des Krumbachtals. Der Weg findet seinen Anfang an der Pfarrkirche St. Laurentius. Die erste Kirche wurde erstmalig 1237 urkundlich erwähnt, jedoch dürfte Sie bereits vor 1200 erbaut worden sein. Es handelte sich um ein dreischiffiges romanisches Gotteshaus, dessen Turm bis heute erhalten blieb. 1866 wurde das inzwischen baufällige Gotteshaus bis auf den Turm abgerissen und durch eine größere dreischiffige neugotische Kirche ersetzt. Rund 74 Jahre später, Im März 1945, sank sie, von Granaten und Bomben getroffen, in Schutt und Asche. In den Nachkriegsjahren bedurfte es enormen Anstrengungen, die heutige dritte Pfarrkirche zu errichten, diese wurde 1951 fertiggestellt und am Laurentiustag konsekriert. Das Bild aller Kirchenbauten ist durch den 800-jährigen Turm maßgeblich geprägt. Von besonderer Bedeutung ist die Kapelle im ersten Turmgeschoss mit ihrer 500 Jahre alten Pieta, die aus einem Drinhausener Bethäuschen stammt. Fast so alt wie der Turm ist der Taufstein unter der Orgelempore. Er hat die Form eines Kelches und wurde kurz nach 1200 aus Lütticher Sandstein fertiggestellt. Vor der Kirche, an der Einfahrt zum Parkplatz von der Wallstraße aus, befindet sich eine Tafel die an die historische Befestigungsanlage (Wall) der „Freiheit“ und „Veste“ Asbach erinnert. Der Wall sicherte ein Gebiet von ca. 185 m Länge und ca. 160 m Breite und war teilweise als Doppelwall mit einem tiefen Graben ausgebildet. Die Entstehung der Wallanlage als Karolingischer Königshof wird im 7. – 9. Jahrhundert vermutet. Weiter geht der Weg zum Marktplatz, seit 1790 hat Asbach das Marktrecht, hier findet noch einmal im Monat am ein Markttag statt. Vorbei an der „DRK Kamillus Klinik“, an der Stelle der heutigen Klinik entstand 1886 erstmals ein Hospital, führt der Weg zum „Mückenfeldchen“. Hier handelt es sich um einen ausgebeuteten Basaltsteinbruch, der von 1901 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs in Betrieb war und sich nach seiner Aufgabe mit Wasser füllte. Durch den Asbacher Ortsteil Löhe führt der Weg nach Limbach zur Kapelle „St. Maria Rosenkranzkönigin“, die heutige Kapelle wurde 1893 eingeweiht. Weiter durch die Ortschaften Ditscheid und Sessenhausen führt der Weg nach Krumbach. In frühfränkischer Zeit war der „Alte Hoff“ unterhalb des heutigen Dorfes Mittelpunkt einer frühen Grundherrschaft mit einem ausgedehnten Zehntbezirk. Heute beeindruckt das Dörfchen durch eine Vielzahl alter Fachwerkgebäude. Der Weg führt weiter durch das Tal des Krumbachs zur Krumbachsmühle, die Mühle wurde erstmals 1817 erwähnt. Von der Krumbachsmühle führt der Weg über Schöneberg und Parscheid zurück zum Ausgangspunkt in Asbach.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Am Marktplatz in Asbach besteht eine günstige Anbindung an den hiesigen ÖPNVAnfahrt
Der Marktplatz Asbach sowie die Pfarrkirche befinden sich in der Dorfmitte.Parken
Ausreichend kostenfreie Parkplätze finden sich am Marktplatz in Asbach (Navi: Grabenstraße 53567 Asbach)Koordinaten
DD
50.666856, 7.425923
GMS
50°40'00.7"N 7°25'33.3"E
UTM
32U 388761 5613961
w3w
///datierst.bisher.zögerlich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wanderschuhe und witterungsangepasste Kleidung sind von VorteilBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,9 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
229 hm
Abstieg
236 hm
Höchster Punkt
308 hm
Tiefster Punkt
211 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen