Kirchweg - Kirchen von fern und nah
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Vom Herthasee durch das Gelbachtal nach Eppenrod. Rundweg in Verbindung mit dem Halfterweg.
Für die frommen Bewohner von Isselbach war einst der Sonntag ihr Wandertag. Obwohl man eine Kapelle aus dem 16. Jahrhundert besaß, war es lange Zeit nötig, für die Hauptgottesdienste nach Eppenrod zu gehen. Die Wehrkirche von Eppenrod wurde um 1250 erbaut. Aus dieser Zeit stammen noch der wehrhafte romanische Westturm und der Chor. Beide Bauteile wurden im 18. Jahrhundert mit einem barocken Kirchenschiff neu verbunden.
Wer keine Kutsche besaß oder mitgenommen wurde, musste die vier Kilometer lange Strecke jeden Sonntag hin und zurück wandern. Dafür war der Weg dann auch leicht zu gehen, so dass man ihn im Sonntagsstaat gut bewältigen konnte.
Sie werden heute auf Ihrem Kirchweg mehr als nur die Kirche von Eppenrod sehen; zählen Sie doch einmal die Türme der Kapellen, Kirchen und anderer Gebäude am Wegesrand und in der Ferne.
Aber ohne Zweifel, die romanische Wehrkirche von Eppenrod ist die schönste und interessanteste.
Autorentipp
Die Wehrkirche von Eppenrod
Besichtigungsmöglichkeiten: Ein Schlüssel für die Kirche ist schräg gegenüber, Rathausstr. 9, bei der Küsterin erhältlich oder im Pfarramt, Isselbacher Str. 2. Infos/Führungen: Ev. Pfarramt, Tel.: 06485-236.
In der Alten Brauerei in Isselbach unbedingt das regionale Bier probieren.
Einkehrmöglichkeiten für den Tourabschluß am Herthasee im SeeRestaurant oder auf der anderen Straßenseite in der Gaststätte am Minigolfplatz

Wegearten
Weitere Infos und Links
www.urlaub-in-diez.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Herthasee geht es vorbei am Sportplatz (noch gemeinsam mit dem Halfterweg Richtung Diez) kurz nach Norden. An der 1. Kreuzung biegt man links ab und folgt dem Waldrand.
Am Wegende und Ortsrand von Horhausen wendet man sich nach links - mit Blick auf den Sendeturm von Montabaur und läuft geradeaus abwärts auf der Schulstraße ins Dorf. Man überquert die Hauptstraße, geht weiter auf der Ortsstraße, biegt rechts in den Salzweg und kommt so in die Wiesen.
An einer Ruhebank mit Infotafel zum Kirchweg geht es geradeaus weiter abwärts, während der Blick auf die Pfarrkirche von Gackenbach fällt. Am frei stehenden Apfelbaum bietet sich ein ausgeschilderter Abstecher zum Aussichtspunkt "Maria Ruh" an.
Der Kirchweg führt weiter durch Mischwald in Serpentinen abwärts über den "Heuweg". An der nächsten Kreuzung hält man sich halblinks, nächste wieder links hinunter zum Zeltplatz am Gelbach in Kirchähr.
Hier hält man sich rechts, um zunächst am Waldrand, dann durch die Weiden am Rand der Talaue nach Giershausen zu wandern. Ein kurzes Stück läuft man entlang der L 313 bis Isselbach, wo man an der Bushaltestelle den Feldweg nach links nimmt.
Am Wegende an einem Spielplatz wendet man sich rechts Richtung Kapelle, überquert dort die L 313 und gelangt über die Gelbachstraße in den Birkenweg. Man folgt seinem gezackten Verlauf zum Weg "Am Wald" und erreicht den Waldrad. 1. Abzweigung rechts in den Buchenwald, nächste Weggabelung dann links hoch, vorbei an einem ehemaligen Steinbruch kommt man zu einer großen Kreuzung.
Hier geht es geradeaus auf dem "ewigen Weg" weiter, wie man diesen schnurgeraden 900 m langen Abschnitt des Kirchwegs nennt. An der ersten Abzweigung weiter geradeaus halten bis zum Waldrand. Parrallel zur L 325 geht es zunächst auf einem Grasweg an einer langen Hecke, dann auf der Isselbacher Straße nach Eppenrod hinein, auf der linken Seite steht die romanische Wehrkirche. Am Ende der Isselbacher Straße wandern Sie rechts Richtung Hirschberg und biegen gleich links in die Oberstraße, wo Sie durch Gärten und Streuobstwiesen das Dorf verlassen.
An der 1. Kreuzung links, 1. rechts am Birnbaum mit Bank und weiter geht es auf einem "Sorglos-Panorama-Weg", d.h. man kann den Blick in die Ferne schweifen lassen, ohne auf seine Schritte achten zu müssen, geradeaus auf den Waldrand zu. Nach einem kurzen Stück durch den Wald stößt man auf der "Scheuren-Wiesen-Kreuzung" auf den Halfterweg und folgt diesem nach rechts an den Ausgangspunkt am See zurück.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen