Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Kleine Runde auf dem Wiedweg um Altenkirchen

Wanderung · Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Basilika
    Basilika
    Foto: Cornelia Obenauer, CC BY-SA, Cornelia Obenauer
m 280 260 240 220 200 180 6 5 4 3 2 1 km
Der Weg zeigt mir das naturnahe Wiedtal südlich von Altenkirchen, wo ich unmittelbar im Flusstal, aber auch von der Höhe des LSG "Im Dorn" die wunderschöne Landschaft genießen kann.
mittel
Strecke 6,6 km
1:45 h
76 hm
76 hm
281 hm
206 hm

Am Bahnhof Altenkirchen beginnt meine Wanderrunde Richtung Innenstadt. Hinter dem Mühlengassen-Parkplatz entdecke ich den idyllischen Pfad am ehemaligen Mühlengraben entlang, der mich in das Wiesental bringt. (Wer abkürzen will, kann auch den ausgeschilderten Zuweg zum Wiedweg nutzen).

Eine kleine Holzbrücke bringt mich auf die andere Wiedseite und ich folge dem ausgeschilderten Wiedweg, der mich hinauf auf den "Dorn" führt.  An Streuobstwiesen vorbei werfe ich einen Blick über Altenkirchen und auf den Bismarckturm, das Wahrzeichen der Stadt.

Über eine tolle Baumallee erreiche ich die sehenswerte romanische Basilika in Almersbach, die aus dem 12. Jahrhundert stammt und noch alte Wandmalereien besitzt. Von Mai bis September ist die Kirche sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet.
Ein kleiner Pfad führt mich hinab ins Wiedtal, wo ich nochmals den Fluss quere und durch die naturnahen Wiesen meinen Rückweg in die Stadt antrete.

 

Autorentipp

In der Bahnhofstraßes sollten Sie dem traditionsreichen Cafe Schneider einen Besuch abstatten, denn hier backt die Seniorchefin noch selbst.
Profilbild von Cornelia Obenauer
Autor
Cornelia Obenauer
Aktualisierung: 08.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
281 m
Tiefster Punkt
206 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 37,31%Schotterweg 7,67%Naturweg 34,79%Pfad 14,77%Straße 2,50%Unbekannt 2,94%
Asphalt
2,5 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
2,3 km
Pfad
1 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Gewandhaus

Sicherheitshinweise

Bei Sturm sollten Waldbereiche mit noch vorhandenen abgestorbenen Fichten gemieden werden.

Weitere Infos und Links

Tourist-Info Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

E-Mail: tourist-info@vg-ak-ff.de,

Tel: 02681 85-0  Durchwahl: -249,

www.vg-ak-ff.de

Start

Bahnhof Altenkirchen (Westerwald) (214 m)
Koordinaten:
DD
50.684599, 7.638216
GMS
50°41'04.6"N 7°38'17.6"E
UTM
32U 403799 5615636
w3w 
///glücklichen.anfahren.fügten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Altenkirchen (Westerwald)

Wegbeschreibung

Die Bahnhofstraße bringt mich in die Innenstadt. Hier geht es ein Stück in die Fußgängerzone und zum Mühlengassenparkplatz.Etwas versteckt liegt der Auslauf des Mühlengrabens, der hier früher das Mühlrad speiste. Am kleinen Mühlengraben entlang geht es ins Wiesental. Hier schlage ich den Weg Richtung Osten ein und gelange zur kleinen Holzbrücke über die Wied, von wo aus ich den Waldhang "Am Dorn" hinauf wandere. 

Wer die Wanderrunde verkürzen will, kann gleich am Ende der Bahnhofstraße der Zuwegemarkierung zum Wiedweg folgen und gelangt über die Koblenzer Straße und die Heimstraße ebenfalls in den Waldhang "Am Dorn".

Oben angekommen geht es weiter durch Wald und an einer Streuobstwiese vorbei. Auch Richtung Almersbach treffe ich immer wieder auf Abholzungsflächen, wo der Borkenkäfer unzählige Bäume zum Absterben gebracht hat. So langsam scheint die Natur diese Wunden wieder zu schließen.

In Almersbach nehme ich Kurs auf die sehenswerte romanische Kirche. Diese Basilika stammt aus dem 12. Jahrhundert und besitzt noch sehenswerte alte Wandmalereien. Von Mai bis September ist die Kirche sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Ein kleiner Weg führt hinab ins Wiedtal und über eine kleine Brücke erreiche ich die gegenüberliegende Seite der Wied. Viele Wiesen im weiteren Verlauf der Wied werden hier naturnah bewirtschaftet. Durch das zahlreiche Vorkommen des Wiesenknopfs hat sich sogar eine stattliche Population des geschützten Ameisenbläulings entwickeln können. Die Kombination von Ameisen und blühenden Wiesenknopf sind für den Erhalt dieses Schmetterlings nämlich ausschlaggebend und die Mähtermine müssen deshalb exakt geplant werden.

Meine Rundtour biegt hier am Raiffeisenmarkt wieder Richtung Stadt ab und über die Wiedstraße erreiche ich in Kürze den Bahnhof.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahn: RB 90 von Siegen - Altenkirchen - Limburg
Fahrplanauskunft: vrm-info.de

Anfahrt

Bahnhof Altenkirchen

Parken

kostenfreie P&R-Parkplätze am Bahnhof, Konrad-Adenauer-Platz, 57610 Altenkirchen

Koordinaten

DD
50.684599, 7.638216
GMS
50°41'04.6"N 7°38'17.6"E
UTM
32U 403799 5615636
w3w 
///glücklichen.anfahren.fügten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung

Der Wiedweg selbst ist ausgeschildert, für den idyllischen Zuweg am Mühlengraben vorbei ist eine ausgedruckte Karte von Vorteil


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,6 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
76 hm
Abstieg
76 hm
Höchster Punkt
281 hm
Tiefster Punkt
206 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.