Kleiner Wäller "Kunst + Natur" - Greifenstein - Spazierwanderweg
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
- Führung im Skulpturenpark mit Künstler Siegfried Fietz (www.skulturenpark.info)
- Naturmarkt im Wald: jeden letzten Sonntag im Monat (April bis Oktober, 12-18 Uhr)
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Outdoor-Zentrum-Lahntal Gaststätte AllendorfWeitere Infos und Links
Gemeindeverwaltung Greifenstein
Herborner Straße 38
35753 Greifenstein
Tel. 02779/91 24 -0
tourismus@greifenstein.de
www.greifenstein.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ich beginne meine Tour am Parkplatz des Outdoor Zentrum Lahntal, direkt an der Landesstraße L3324. Theoretisch hätte ich auch hier in einem der Indianer-Tipis - mit eingebauten Holzbetten und eigener Feuerstelle – oder sogar in einem Hobbithaus übernachten können. Vom Parkplatz kommend biege ich sofort links ab, gehe durch eine kleine Unterführung und folge der Biegung des Weges zunächst nach rechts, dann h nach links in ein Waldgebiet. An den folgenden beiden Gabelungen halte ich mich rechts und wandere gemächlich bergauf. Der Weg führt um eine Biegung nach rechts und ich blicke von oben in einen lichten Zauberwald. Nach etwa 500 Metern erreiche ich eine Wegkreuzung, biege links ab und gehe rund 200 Meter bergauf. Dann halte ich mich zweimal rechts und 700 Meter lang säumen Bäume, Sträucher, gefallene bemooste Baumstämme, Pilze, Farne und Blumen meinen Weg.
Mit einer weiteren Rechtsbiegung verlasse ich das Waldgebiet und blicke auf das Tal. Die halbe Strecke ist beinahe geschafft, somit entscheide ich mich für eine Rast auf einer Bank und studiere die Tafel, die mir die historische Bedeutung des Dorfes Schönhausen erläutert, dessen letzte Bewohner im Jahre 1450 vor der Pest flohen. Mein Weg führt weiter bergab, an Wiesen und Weidenentlang, und nach rund 800 Metern erblicke ich auf der rechten Seite die ersten Figuren des Skulpturenparks Siegfried Fietz. Beim oberen Eingang könnte ich die Tour durch den Park fortsetzen. Ich entscheide mich aber dafür, um den Park herum zu laufen und spaziere etwa 100 Meter weiter bis zu einem Rastplatz mit zwei Bänken an einer Wegkreuzung. Nach einem kurzen Stopp biegen ich rechts ab und gehe entlang des Solarparks, der auf einem 22.000 Quadratmeter großen Grundstück Sonnenergie produziert
Nach etwa 100 Metern erreiche ich rechts den Ulmtalradweg – die ehemalige Trasse der Ulmtalbahn, die zu einer Rad-/Gehwegverbindung ausgebaut wurde – und stehe vor dem Haupteingang des Skulpturenparks Siegfried Fietz. Der in Allendorf beheimatete Komponist, Interpret und Produzent hat den Park initiiert. Ich bewundere Skulpturen aus heimischem Material wie Holz, Basalt und Metall und rufe per Handy und QR-Code die Erklärungen der Künstler ab. Nach einer ausgiebigen Runde wandere ich die restlichen etwa 1,2 Kilometer weiter über den Ulmtalradweg. Auf einem Rastplatz informiert mich eine Tafel über den Erzabbau in der Gegend. Kurz vor dem Parkplatz habe ich Möglichkeit, im Outdoor Zentrum mit Gaststätte, Biergarten, Spielplatz und viele Tieren einzukehren.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
VLDW Linie 120/125 ab Wetzlar oder Weilburg, Haltestelle: Allendorf, Outdoor Zentrum (Fahrplan 2020)
Anfahrt
Aus Richtung Herborn auf B 277 bis Ehringshausen-Katzenfurt, dann auf L 3282 und L 3324 bis Ziel
Aus Richtung Wetzlar/Limburg auf B49 bis Leun-Biskirchen, dann auf L 3324 bis Ziel
Mit dem Fahrrad aus Richtung Westerwald über R7 und Ulmtalradweg, aus Richtung Lahntal über Lahntalradweg und Ulmtalradweg
Parken
Auf dem unteren Parkplatz am Outdoor Zentrum Lahntal, Märchenpark 1, 35753 GreifensteinKoordinaten
Ausrüstung
Festes SchuhwerkStatistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen