Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Kleiner Wäller "Löwenspur 2 rot" - Hachenburg - Spazierwanderweg

Wanderung · Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Baumbestand im Burggarten
    Baumbestand im Burggarten
    Foto: Dominik Ketz, Tourist-Information Hachenburger Westerwald
m 450 400 350 8 7 6 5 4 3 2 1 km Alter Markt Hachenburg Landschaftsmuseum Westerwald Schwimmbad Hachenburg Kaffeestube Krah Burggarten

Interessiert Dich die Hachenburger Geschichte? Der rote Weg ist ein Ausflug in die Geschichte – kombiniert mit wunderschönen Wegeverlauf.

mittel
Strecke 8,1 km
2:10 h
105 hm
105 hm
439 hm
346 hm

Durch den Burggarten und vorbei am Landschaftsmuseum führt dieser Weg auch am alten Judenfriedhof entlang zu den Bodendenkmälern in der Nähe der ehemaligen Ziegelhütte.

Der Hachenburger Stadtwald ist die Heimat unterschiedlichster, faszinierender Baumarten. Ein idealer Weg, um Ruhe und Weite zu genießen. Es gibt traumhafte Aussichten auf Hachenburg und das umliegende Herz des Westerwaldes zu entdecken. Auch ein Gang durch das Kneipp-Tretbecken kann auf dem Programm stehen. Bevor es wieder durch den Burggarten zum Zielpunkt des Weges geht, lädt die historische Hachenburger Innenstadt zu einem kleinen Bummel und einer Pause auf dem Alten Markt mit ihrem goldenen Löwen ein.  

Autorentipp

Für historisch Interessierte ist das Landschaftsmuseum ein „Muss“ bei einem Besuch in Hachenburg. Hier finder man zahlreiche historische Gebäude.

Profilbild von Katrin Cramer
Autor
Katrin Cramer
Aktualisierung: 31.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
439 m
Tiefster Punkt
346 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,43%Schotterweg 51,63%Naturweg 23,81%Pfad 3,82%Straße 0,28%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
4,2 km
Naturweg
1,9 km
Pfad
0,3 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant im Parkhotel Hachenburg
Kaffeestube Krah
La Flamme, Flammkuchenhaus
Hotel zur Krone
Gasthaus zum Weißen Ross
Pizzeria Ristorante Da Peppe

Sicherheitshinweise

  • Tragen Sie ein festes Schuhwerk sowie witterungangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie auf dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihenn ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmen Wegabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnisssen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

Weitere Infos und Links

Tourist-Info Hachenburger Westerwald
Perlengasse 2
57627 Hachenburg
Telefon: 02662/958339
E-Mail: info@hachenburger-westerwald.de
www.hachenburger-westerwald.de

Start

Parkplatz "Am Burggarten", Alexanderring, 57627 Hachenburg, Einfahrt zum Parkhotel Hachenburg (368 m)
Koordinaten:
DD
50.662356, 7.826359
GMS
50°39'44.5"N 7°49'34.9"E
UTM
32U 417050 5612935
w3w 
///konsequenz.geteilt.alpenraum
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz "Am Burggarten", Alexanderring, 57627 Hachenburg, Einfahrt zum Parkhotel Hachenburg

Wegbeschreibung

An dem Infopunkt den Weg in den Burggarten nehmen. Nach ca. 60 m links auf dem Weg abbiegen und immer der roten Löwentatzen-Beschilderung folgen. Den Burggarten an der oberen Maueröffnung nach rechts verlassen. Am Landschaftsmuseum vorbei die Leipziger Straße am Zebrastreifen queren und links geradeaus in den Dehlinger Weg einbiegen. An der Gabelung links durch die später beginnende Kastanienallee weitergehen bis auf der linken Seite der Judenfriedhof beginnt. Hier einbiegen und nach ca. 80 m rechts weitergehen. An diesem Wegeteil hat man einen sehr schönen Ausblick auf das Nistertal.

Geradeaus weiter bis auf der linken Seite der Wald beginnt, hier rechts abbiegen bis zur Teerstraße und diese an dem Bogenschießplatz vorbei weiter in den Wald folgen. Hinter dem auf der linken Seite befindlichen Arboretum rechts abbiegen und dem Weg ca. 300 m folgen.

Der Weg endet an der „Ziegelhütte“. Hier stand einst die Ziegelbrennerei. Links weiter, nach ca. 250 Meter sind links und rechts des Weges mittelalterliche Erdwälle mit einem Durchlass noch sichtbar. In diesem Bereich befand sich auch die Wüstung Horhausen.

An der nächsten Kreuzung rechts in die „Lange Schneise“ einbiegen. Bei der nächsten Kreuzung links in Richtung Andachtswald weitergehen. Am Eingang des Andachtswalds  rechts weiter bis über die Alpenroder Straße. (Vorsicht beim Passieren!) Geradeaus weiter bis zur nächsten Kreuzung. Dort rechts abbiegen. Diesem Weg ca. 800 Meter folgen bis der Rastpunkt „Hasenbitze“ am linken Waldrand auftaucht.

Danach geht es links weiter bis zum Kneipp-Tretbecken. Am Tretbecken rechts abbiegen. Geradeaus über den Birkenweg ca. 650 Meter  weiter bis zum Bootsweiher im Tal. Am Bootsweiher geradeaus den steilen Fußgängerweg ca. 100 Meter hoch bis zum Haingärtenweg. Links abbiegen und nach ca. 150 Meter rechts abbiegen. Dann immer geradeaus durch die Herrenstraße (hier lebten früher die hohen Beamten des Grafen und im v. Beustchen Haus auch die Hachenburger Literatin Albertine von Grün) bis zum „Alten Markt“.

Der "Alte Markt" mit Löwenbrunnen ist das barocke, historische Zentrum von Hachenburg. Den Alten Markt nach Osten links oder rechts an der Evangelischen Kirche vorbei bis zur Kreuzung Borngasse - Leipziger Straße – Alexanderring verlassen.  Hier beginnt der Burggarten. Links nach ca 150m hat man Start- und Zielpunkt wieder erreicht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Hessischen Landesbahn bis Bahnhof Hachenburg, ab dort Fußweg von ca. 300 m bis zum Startpunkt im Burggarten Hachenburg.

Von Altenkirchen aus mit der Buslinie 289 in Richtung Helmeroth bis zum Schul-/ Sportzentrum fahren. Dort in die Buslinie 408 in Richtung Hachenburg umsteigen. Von der Haltestelle am Markt sind es ca. 5 Minuten Fußweg bis zum Startpunkt am Burggarten, Alexanderring, Hachenburg.

Von Bad Marienberg aus mit der Buslinie 960 in Richtung Hachenburg. Von der Haltestelle am Markt sind es ca. 5 Minuten Fußweg bis zum Startpunkt am Burggarten, Alexanderring, Hachenburg.

Taxiunternehmen:
Taxi Schmidt: Hachenburg, Tel.: 02662/6119 oder 02662/6688
Taxi Uwe Bischoff: Hachenburg, Tel.: 02662/944444
Taxi Kappi-Tullius: Hachenburg, Tel.: 02662/939390
Taxi Hilgers: Bad Marienberg, Tel.: 02661/5055
Taxiunternehmen Kevin Nagel: Bad Marienberg, Tel.: 02661/5949
Taxi Uwe Bischoff: Altenkirchen, Tel.: 02681/2222
Taxi Uwe Bischoff: Wissen, Tel.: 02742/1055

Anfahrt

Von Bad Marienberg (Osten): Wir verlassen Bad Marienberg über die L294 und biegen am Ende der Straße nach links auf die B414 ein. Dieser Straße folgen wir durch Kirburg durch und an Norken vorbei. Nach etwa neun Kilometern verlassen wir die B414 nach links auf die L281, der wir bis nach Hachenburg folgen.

Von Altenkirchen (Westen): Wir fahren über die B414 bis zum kreisel vor Hachenburg, den wir an der ersten Ausfahrt in Richtung Hachenburg auf die B413 verlassen. An der ersten Abbiegemöglichkeit nach links (hinter dem Bahnübergang) verlassen wir die Straße und fahren auf die L288 ein. Dieser Straße folgen wir bis nach Hachenburg.

Von Höchstenbach (Südwesten): Wir folgen der B413, bis wir die Straße nach rechts in die Koblenzer Straße abbiegen. Dieser Straße folgen wir bis nach Hachenburg.

Von Betzdorf (Norden): Wir folgen der L288 aus Betzdorf raus. An der Abbiegung in Richtung Marienstatt biegen nach rechts wir auf die K21 ab. Direkt danach biegen wir nach links ab, um auf der K21 zu bleiben. Wir folgen der Straße, bis wir an eine Kreizung kommen, an der wir nach links auf die B414 in Richtung Hachenburg abbiegen. In dem Kreisverkehr nehmen wir die erste Ausfahrt in Richtung Hachenburg, wobei wir auf die B413 auffahren. Diese Straße verlassen wir nach dem Bahnübergang nach links auf die L288, der wir folgen, bis wir in Hachenburg sind.

Parken

Hachenburg: kostenfreier Parkplatz "Am Burggarten", Alexanderring, 57627 Hachenburg, Einfahrt zum Parkhotel Hachenburg

Koordinaten

DD
50.662356, 7.826359
GMS
50°39'44.5"N 7°49'34.9"E
UTM
32U 417050 5612935
w3w 
///konsequenz.geteilt.alpenraum
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk oder Laufschuhe sind ausreichend.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
2:10 h
Aufstieg
105 hm
Abstieg
105 hm
Höchster Punkt
439 hm
Tiefster Punkt
346 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.