Klosterweg-Schleife "Rengsdorfer Panoramaweg"
Touristik-Verband Wiedtal e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Genussreiches Wandern auf dem Klosterweg, im idyllischen Laubachtal und auf örtlichen Rundwegen. In Ehlscheid lohnt sich ein Abstecher in den Kurpark mit Barfußpfad und Kneippanlage. Auch der Laubach-Wasserfall eignet sich wunderbar zum Kühlen der Füße nach einem längeren Fußmarsch. Weite Blicke ins Wiedtal und auf den Rengsdorfer Höhen sogar bis in die Eifel machen den Reiz dieser Wanderung aus. Am Ende des Weges lockt das Rengsdorfer Freibad mit 23 Grad warmen mineralisierten Quellwasser!
Bitte beachten: Der "Rengsdorfer Panoramaweg" ist eine Kombination mehrerer Wege, daher hat er kein eigenes Markierungszeichen!
Autorentipp

Wegearten
Weitere Infos und Links
www.rengsdorfer-land.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten in Rengsdorf, unmittelbar an der St. Kastor Kapelle in der Friedrich-Ebert-Straße, und folgen zunächst dem parallel verlaufenden Rheinsteig über die Kuranlage Rosenberg zum Naturdenkmal Römergraben. Oberhalb der Grillhütte halten wir uns rechts und folgen der Ausschilderung bis zur neu errichteten Fußgängerbrücke über die B256. Jetzt geht es über den Klosterweg hinunter ins idyllische Laubachtal und an der Schutzhütte Laubachswinkel vorbei hinauf nach Ehlscheid. Dort angekommen lohnt sich ein Abstecher über die Hauptstraße in den gepflegten Kurpark mit Kneippanlage. Eine auf Wanderer eingestellte Gastronomie freut sich über Wandergäste.
Hier verlassen wir den Klosterweg und biegen nach links auf den Wanderweg E3 und wandern ca. 6 km hinab ins Laubachtal bis zum Aussichtspunkt Almblick. Bei einer Rast gönnen wir uns weite Blicke ins Wiedtal und die gegenüber liegenden Waldhänge. Über den Wanderweg R1 und Me1 passieren wir nun den Wasserfall und steigen auf bis zur Schutzhütte Elisabethhöhe und freuen uns über tolle Aussichten und schmale Pfade oberhalb von Melsbach auf dem Me1. Unter der Wallbachbrücke folgen wir dem Rheinsteig-Zuweg bis hinauf auf die Rengsdorfer Höhen und den sogenannten „Westerwald-Balkon“. Hier genießen wir den grandiosen Blick bis weit in die Eifel und begeben uns ab der Jonashütte wieder auf den Rheinsteig. Die nächste Aussicht gewährt uns der Felsvorsprung und die Schutzhütte „Nonnenley“ oberhalb des Engelsbachtals, bis wir in Richtung Völkerwiesenbach am Rengsdorfer Freibad und der Mineralquelle vorbei wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖPNV-Linie 101 Neuwied-Rengsdorf-Ehlscheid-Bonefeldwww.vrminfo.de
Anfahrt
Von der A3 (Abfahrt Neuwied) über die B256 bis Ortsmitte Rengsdorf, auf der Höhe der Sparkasse in die Friedrich-Ebert-Straße abbiegen. Am Ortsausgang in Richtung Hardert befindet sich auf der rechten Seite neben der St. Kastor-Kapelle der Wanderparkplatz.Parken
Parkplatz am Ausgangsort an der St. Kastor-Kapelle in der Friedrich-Ebert-Straße in Rengsdorf.Weitere Parkmöglichkeiten hinter der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf, Westerwaldstraße 32-34.
Koordinaten
Ausrüstung
GPS-Gerät oder ausgedruckte Tourenbeschreibung (die Schleife verläuft zwar auf ausgeschilderten Wegen, ist aber vor Ort nicht mit einem eigenen Wegweisungszeichen gekennzeichnet).
Wanderschuhe, witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen