Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Krottelbach - Reismühle Kaffemanufaktur - Jüdische Geschichte der Region

Wanderung · Pfälzer Bergland und Donnersberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Vorderansicht
    Vorderansicht
    Foto: Familie Heinz
m 400 350 300 250 12 10 8 6 4 2 km Kirschenland-Museum Altenkirchen Diamantschleifermuseum Jüdisches Museum

Wanderung durch die jüdische Geschichte mit Besuch des Jüdischen Museums in Steinbach am Glan (http://www.j-museum.vg-glm.de ) und Einkehr in der Reismühle Kaffeemanufaktur.

mittel
Strecke 12 km
3:15 h
215 hm
220 hm
361 hm
245 hm

Vor nahezu 300 Jahren siedelten sich jüdische Familien infolge einigermaßen toleranter Landesherren in der Region an.

Schwerpunkt dieses Rundwanderweges ist die Geschichte der Juden in dieser Landschaft.

 

Einkehrmöglichkeit besteht in der Reismühle Kaffeemanufaktur mit leckerem Essen und wohlduftendem, selbst erzeugten Kaffeespezialitäten mit selbstgebackenem Kuchen.

 

Autorentipp

Besuchen Sie das jüdische Museum in Steinbach am Glan.

Lassen Sie sich verwöhnen in der Reismühle Kaffeemanufaktur.

Profilbild von Klaus Schillo / Jürgen Wachowski
Autor
Klaus Schillo / Jürgen Wachowski
Aktualisierung: 09.06.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
361 m
Tiefster Punkt
245 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,76%Schotterweg 37,84%Naturweg 39,41%Straße 3,69%Unbekannt 0,27%
Asphalt
2,3 km
Schotterweg
4,5 km
Naturweg
4,7 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Reismühle Kaffeemanufaktur
Heuhotel Rundwieserhof
PWV Wanderheim "Zum hohen Fels"

Sicherheitshinweise

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften o. ä. auf unseren Wanderwegen in der Region auftreten, auf dieser Plattform anzukündigen.

Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir nicht informiert wurden.

Jeder Wanderer, der durch gesperrte Flächen (Trassierband, „Vorsicht Jagd“ usw.) wandert, auch am Wochenende, handelt grob fahrlässig und ist für sein Handeln selbst verantwortlich!  

 

Bei naturnahen Wegen kann es bei widrigen Wetterverhältnissen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.

 

Weitere Infos und Links

Steinbach am Glan

In Steinbach am Glan bestand eine jüdische Gemeinde bis 1938/40. Ihre Entstehung geht mindestens in die Zeit des 18. Jahrhunderts zurück. Mit Schmul Levi wird 1638 erstmals ein Jude in Glan-Münchweiler genannt. In Steinbach liegt eine erste namentliche Nennung 1728 vor, als Jacob Levi einen Schutzbrief für sich und seine Familie erhielt. Damals waren jedoch schon andere jüdische Familien am Ort: 1736 waren es in der Grafschaft von der Leyen insgesamt 25 jüdische Familien, die vor allem in Steinbach lebten. Im Laufe des 18. Jahrhunderts entwickelte sich Steinbach am Glan zu einem Zentrum der jüdischen Lebens in der Westpfalz

(Quelle: http://www.alemannia-judaica.de/steinbach_glan_synagoge.htm

 

Jüdisches Museum

Lindenstraße 1, 66909 Steinbach am Glan
Öffnungszeiten: erster und dritter Sonntag im Monat 15.00 bis 17.00
oder nach Absprache.
(Von Dezember - Februar nur nach Voranmeldung geöffnet)

 

Reismühle Kaffeemanufaktur

Reismühle 1, 66909 Krottelbach

Öffnungszeiten:

Hofladen: Fr., Sa. und So. 10.00 bis 18.00 Uhr,  Feiertag von 13.00 bis 18.00 Uhr                       Landcafé: Fr., Sa. und So. von 9.00 bis 18.00 Uhr, Feiertag von 13.00 bis 18.00 Uhr

 

Start

Reismühle 1, 66909 Krottelbach (266 m)
Koordinaten:
DD
49.460145, 7.350151
GMS
49°27'36.5"N 7°21'00.5"E
UTM
32U 380443 5479918
w3w 
///ergaben.hinweis.fachmänner
Auf Karte anzeigen

Ziel

Reismühle 1, 66909 Krottelbach

Wegbeschreibung

Markierung "HP4" (Hochwaldweg)

Reismühle Kaffeemanufaktur - kleine Treppe hoch auf den Radweg Richtung Herschweiler-Pettersheim - ca. 500 m nach Norden

UNMARKIERT!

Rechts abbiegen - unmarkiert ca. 1.300 m

Markierung "2"

geradeaus ins Hodenbachtal

Markierung "Roter Punkt"

Rechts ab bis Steinbach am Glan (Besuch des Jüdischen Museums)

UNMARKIERT!

Rechts ab - ca. 1.100 m bis Jungwald

Markierung "Roter Balken"

Links ab - Marbacher Berg - Brücken

Radweg nach Norden

Bis Neumühle

Diamantschleifer Weg

Neumühle - Reismühle Kaffeemanufaktur

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahn bis Homburg/Saar.

BUS 280 bis Herschweiler-Pettersheim/Abzweigung Krottelbach.

 

Von hier sind es noch etwa 1,2 km zu Fuß nach Süden zur Reismühle Kaffeemanufaktur.

Anfahrt

A62 - Abfahrt Kusel.

B420 bis Konken.

L350 über Herschweiler-Pettersheim zur Reismühle Kaffeemanufaktur.

Parken

Parkplätze an der Reismühle Kaffeemanufaktur vorhanden.

Koordinaten

DD
49.460145, 7.350151
GMS
49°27'36.5"N 7°21'00.5"E
UTM
32U 380443 5479918
w3w 
///ergaben.hinweis.fachmänner
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Informationen:

Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg

Tel.: 06373/504-0

poststelle@vgog.de

www.vgog.de

www.ohmbachsee-glantal.de

 

 

Kartenempfehlungen des Autors

Topographische Wanderkarte 1:25.000 "Westpfalz Mitte" - im Buchhandel erhältlich.

"Wandern im Pfälzerbergland" - touristinformation@kv-kus.de .

Ausrüstung

Wir empfehlen daher geeignetes Schuhwerk.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
215 hm
Abstieg
220 hm
Höchster Punkt
361 hm
Tiefster Punkt
245 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.