Lahnwanderweg 17. Etappe flussaufwärts Obernhof - Balduinstein
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Am Klettersteig (Goethepunkt) sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit nötig, es gibt aber auch eine leichte (kletterfreie) Alternative.
Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".
Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.
Weitere Infos und Links
www.facebook.com/lahnwanderweg
Touristinformation Bad Ems
Bahnhofplatz, 56130 Bad Ems
Tel. 02603-94150
Touristinformation Nassau
Obertal 9a, 56377 Nassau
Tel. 02604-95250
info@badems-nassau.info, www.badems-nassau.info
Lahntal Tourismus Verband e.V.
Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar
Tel. 06441/30998-0, Fax 03212/1239508
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aussichtspunkte reihen sich bei dieser Etappe wie Perlen auf einer Kette aneinander! Über die Lahnbrücke und vorbei an urigen Weinstuben geht es steil bergauf durch Obernhof. Es lohnt sich, sich ab und zu umzudrehen und einen Blick auf Kloster Arnstein am gegenüberliegenden Lahnufer zu werfen. Schon bald stellt sich die Frage: Klettersteig ja oder nein? Die schwierigere Variante führt über seilgesicherte und trittfeste Passagen, die bequeme Variante ist ganz einfach zu bewältigen.
Als Belohnung wartet am Goethepunkt ein Aussichtsplateau auf "Fernseher". Ab hier führt uns der Weg ruhig und idyllische durch den Wald, dann über Wiesenwege und später vorbei an Felsformationen bis zur Wolfslei. Nach einer aussichtreichen Rast wandert man über die Flotationshalde weiter hinunter nach Laurenburg.
In Laurenburg überquert man die Lahn. Auf der anderen Lahnseite geht es wiederum durch den Wald und im Zick-Zack hinunter zur Ruppachbrücke. Sportlich geht es hinauf in Richtung Steinsberg. Durchs Höllenloch führt der Weg zur Schutzhütte am Gabelstein, wo sich die nächste beeindruckende Aussicht bietet.
Nachdem man den Wald des Naturschutzgebietes Gabelstein-Hölloch verlassen hat, taucht die Schaumburg majestätisch vor dem Wanderer auf. Am Saukopp noch ein letzter gigantischer Blick auf die Lahnschleife und dann führt der Weg hinab nach Balduinstein. Hier laden Restaurants und gemütliche Gaststuben zur Einkehr ein.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Obernhof oder Balduinstein, www.bahn.de
Anfahrt
A 3 Limburg-Nord, B 417, K 26 nach Balduinstein, K 25 von Balduinstein nach Holzappel, B 417 nach ObernhofParken
Obernhof am Bahnhof bzw. hinter Lahnbrücke
Balduinstein am Lahnufer
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Details")
- Hikeline Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2014 ISBN: 978-3-85000-535-7
- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016, ISBN: 978-3-7633-4492-5
Kartenempfehlungen des Autors
- Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen