"Lieshöhenweg" Wanderweg 5, Rundweg Bad Breisig
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Südlich zwischen Niederbreisig und Oberbreisig befindet sich die Lieshöhe, ein fruchtbares, landwirtschaftlich genutztes Plateau. Zwar befinden sich die Ackerflächen in einer Höhe von ca. 200 m, so waren sie aber doch mal vom Rhein überflutet bevor er sich in sein heutiges Flussbett eingeschnitten hat.
Die fruchtbaren Böden resultieren aus der Lößbedeckung, der während der Eiszeiten angeweht wurde.
Ein Teil des Weges verläuft auf halber Höhe durch das Vinxtbachtal.
Der Vinxtbach ist nicht nur eine Sprachgrenze, sondern war bereits bei den Römern die Grenze zwischen Germania Inferior und Superior. Später war er die Kirchengrenze zwischen Erzbistum Köln und Trier.
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Bad Breisig
Koblenzer Str. 39
53498 Bad Breisig
(Im Kurpark)
Tel.: 02633 / 45630
E-Mail: tourist-info@bad-breisig.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zwischen den Römer-Thermen und Tennisplätzen befindet sich der Einstieg in den Wald. Hier erfolgt der Aufstieg über die Fichtelwiese, vorbei an der Fichtelhütte zur Lieshöhe. Die Lieshöhe wird schon bald wieder verlassen. Der Weg verliert ein wenig an Höhe und verläuft auf halber Höhe entlang des Vinxtbachtals. Zur Römerzeit verlief die Grenze zwischen Germania Superior und Germania Inferior durch den Vinxtbach. Es folgt ein extrem steiler Aufstieg. Dann schlängelt sich der Weg zum Waldrand. Auf einem Feldweg wird die Lieshöhe überquert. Auf der anderen Seite führt eine kleine Straße runter bis Oberbreisig. Weg 5 führt nun entlang der Hauptstraße durch die schöne Fachwerkbebauung bis zum Arweg. Hier geht es rechts bis zur Backesgasse und dann zurück zur Römer-Thermen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Halbstündlich gibt es gute Bahnanbindungen mit der Mittelrheinbahn und dem Rhein-Ruhr-Express in Richtung Koblenz und Köln.
Innerorst und auch die Umgebung können gut mit der Buslinie 800 erreicht werden. Befahren werden Bad Breisig, Brohl, Niederzissen, Ramersbach, Ahrweiler und Bad Neuenahr.
Anfahrt
Über die Koblenzer Straße / B9 geht es mittels der Mittelstraße zur Albert-Mertes-Straße (hier befinden sich die Römer-Thermen und der Beginn des Weges).Parken
Parkplatz am Bahnhof, Einstieg fußläufig innerhalb fünf Minuten erreichbar.
Parkplatz an den Römer-Thermem oder hinter den Römer-Thermen am Tennisplatz.
Parkplatz im Kurpark, Einstieg fußläufig innerhalb fünf Minuten erreichbar.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Wanderkarte ,,Das Rheintal" LVermGeo; Wanderkarte Nr. 8 des Eifelvereins ISBN: 978-3-921805-99-2; Preis: 9,00€
- Wanderkarte mit Radwegen ,, Eifelwandern 10 Laacher See" NaturNavi; ISBN: 978-3-96099-121-2; Preis: 9,50€
Auch erhältlich in der Tourist-Information Bad Breisig.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen